Beiträge von Stein

    Hallo,


    hat das schon jemand im Forum verbaut oder getestet?
    Der hiesige BMW Händler bietet die Halterung für 379 Euro komplett mit Einbau und Codierung an.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat

    Ja, das haben wir verstanden: VAG ist was für Reiche da alles teuerer als bei BMW.


    Ach was, die Wasserpumpe ist wesentlich günstiger als wie z.B. die bei meinem 3er. Aber dafür kostet der Einbau mehr.
    Ich fuhr vor meinem BMW sechs Jahre und 130000 km einen Skoda Fabia und hatte bis auf die üblichen Verschleißteile nur ein defektes Kofferraumschloss.
    Ich habe das Auto, das mit einer gut funktionierenden Flüssiggas Anlage ausgestattet war, gerne gefahren.
    Die Technik des Fabia war fast zu 100% die des Golf 4, 1,4 L Motor mit 74 kw.
    Der eine hat Glück, der andere Pech. Wie bei jedem Fabrikat.

    Zitat

    Ersatzteile von VW/Audi/Mercedes weisen in der Regel höhere Qualität auf, das weiß ich nicht vom Hören-Sagen, und kosten dazu weniger, von BMW ist es kaum möglich eine Schraube zu kaufen die in 3 Wochen nicht rostet.


    Das ist wirklich eine Schande für eine 50K-Premium-Kutsche.


    Jawoll!
    Wenn ich die Original VW Bremsscheiben vorne im Fahrzeug meiner Frau nach 2 Jahren Benutzung sehe, bin ich froh und glücklich mit meinem Dreier.
    Da rostet wirklich absolut alles, die Trommelbremsen von dem VW mussten letztens komplett neu gemacht werden.
    Hat sich wirklich gar nichts mehr bewegt, da drinnen. Null Bremswirkung!
    Und preislich gibts kaum Unterschiede.
    Ist meine persönliche Erfahrung.

    Nachdem ich heute meinen Schatz gewaschen und mit dem Meguiars Ultimate Quik Wax Sprühwachs gestreichelt habe. bin ich mit dem noch von dem sprühwachsfeuchtem Microfasertuch kurz durch den Innenraum gegangen und war positiv überrascht.
    Die Oberflächen des Armaturenbretts und der Türen strahlen in mattem Glanz, nicht zu vergleichen mit diesem Speckzeugs.
    Ein Kollege hat das damals ich seinem 190ger verwendet, einfach nur zum speien.
    Alle glatten Flächen, wie z.B. die Zierleisten oder das Tachoglas, sehen wie neu aus.
    Die genarbten Oberflächen des Armaturenbrettes und der Mittelkonsole wie auch das Lederlenkrad oder die Schaltknaufmanschette sind schön matt und sauber.
    Hab auch gleich mein iPad damit abgerieben, keine Schlieren oder sonstige Ablagerungen.
    Das Zeug ist top und riecht dazu noch richtig gut.
    Kanns nur empfehlen!

    Das Thema sollten wir hier besser schnell beenden. :whistling:


    Finde ich nicht!
    Hier wird tendenziell das Rasen vergöttert und über negative Verbrauchsrekorde debattiert (z.B. ich kam mit meinem 335i noch nie unter 20L und ich finds toll), da ist so ein Beitrag richtig erfrischend.
    Da ich selbst auch jeden Tag 100km zur Arbeit pendle, achte ich auch auf meinen Verbrauch.
    Ich bevorzuge allerdings Landstraße statt Autobahn, besser für die Nerven.
    Mit Hilfe des Tempomats und unter Einhaltung der Geschwindigkeitsbeschränkungen (Tacho km/h plus 10) komme ich auf einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 bis 7 Litern.
    Seit ich konsequent etwa 10 min. früher losfahre und meinen Arbeitstag mit einer entspannten Fahrt beginne bleibt der Stress auf 8 Std. beschränkt.
    Man ist auch rücksichtsvoller und lässt anderen mehr Platz, gegen Drängler ist natürlich kein Kraut gewachsen.


    Die Abnutzung bzw.die Beanspruchung des Motors und der anderen beweglichen Teile wie Bremsen, Getriebe, Fahrwerk, Reifen usw. ist bei schonender Fahrweise natürlich geringer.
    Spart zusätzlich Geld.
    Fahrspass ist subjektiv und bedeutet für jeden etwas anderes.