Beiträge von Dolcevita

    nur zur verständnis :
    Also Warnleuchte geht an ist alles beim besten oder? :respekt: :lol: :D :totlachen:
    Hmmm oder wenn nur die Warnleuchte leuchtet hat der Tuner volle arbeit geleistet :tongue: :D :applaus:
    naja okay wenns weiter nichts ist. ich geb ja auf :thumbsup: stef
    nur interesseshalber wer ist der selben ansicht wie Stef

    wenn du dich damit zufrieden gibst ist es deine sache :D


    wenn es auch anders geht. zeigen ja andere tuner trotz standfestigkeit


    & wenn dauernd die elektronik greift ist der rpf eh bald geschichte
    weil bmw hat es bestimmt nicht so gewollt dass der rpf alle "fotzen
    lang" über 700 grad (wenn die reglung bei 700° ist) heiss wird.
    wird doch einen grund haben dieser mechanismus.
    es schützt dich zwar für den moment aber auf
    dauer kriegt der sein fett wech :super:

    diesel problem mit der standfestigkeits gabs schon bei den ersten versuchen den 320d zu chippen mittlerweile ist das ja ein paar jährschen her und ich weiss dass es zb wetterauer, regelin, schnitzer .... gelöst haben :) un ja mei kiste ist stand fest :D noch net gechipped :lol:


    @MarcinE90
    soweit ich weiss liegt am rpf dass ihm die hitze nicht schmeckt :)

    Zitat

    quelle: http://www.autobild.de/artikel…tunte-bmw-320d_52002.html
    Bei längeren Vollastfahrten im höchsten Gang auf der Autobahn hatten die 320d von Mattig, Wimmer und Wetterauer in konstanter Regelmäßigkeit mit Leistungsverlust zu kämpfen. Dann sackte die Tachonadel trotz durchgetretenem Gaspedal plötzlich von 240 auf 210 km/h, um Sekunden später wieder nach oben zu wandern.


    Lediglich der AC Schnitzer fuhr während unseres gesamten Testzeitraums völlig ohne Beanstandung, obwohl das Phänomen dort ebenfalls bekannt ist: "Der Rußpartikelfilter ist das Problem", erklärt Technikchef Roman Fenners. "Damit der Filter einwandfrei funktioniert, muß eine bestimmte Temperatur vor und hinter dem Rußpartikelfilter gewährleistet sein." Diese Temperatur liegt bei zirka 700 Grad Celsius, Schutzparameter in der Motorelektronik verhindern eine Überhitzung.


    Um den Antritt zu optimieren, erhöhen viele Tuner die Einspritzmenge im unteren Drehzahlbereich. Das Problem: Am Partikelfilter kann es so unter Vollast zum Hitzestau und einem Temperaturanstieg von deutlich über 700 Grad kommen. "Dann", so Fenners, "greifen die Schutzparameter der Elektronik ein und reduzieren die Leistung." In diesem Fall wird die zu hohe Temperatur als "Fehler" erkannt und zur "Abhilfe" die Leistung gedrosselt.

    naja einpaar infos wären schon nett
    welcher tuner
    was wird gemacht
    weil wenn du schreibst einbau ist einfach nehme ich mal an es ist eine supa dupa super box
    die nur wie ein poti funzt und den raildruck signal verfälscht....