Rund und in schwarz-matt lackiert sieht das wirklich hammer aus! :thumsbup:
Aber ich hab grad erst 180€ für die MTEC H8 V3 investiert...
""
Rund und in schwarz-matt lackiert sieht das wirklich hammer aus! :thumsbup:
Aber ich hab grad erst 180€ für die MTEC H8 V3 investiert...
Ich gehe aufgrund deines zweiten Posts davon aus, dass du in der Laufzeitverlängerung der EURO+ bist. Genau den gleichen Fall hatte ich (versicherungstechnisch) in 11/2012 auch. Bei mir wars aber nen Riss im Block bzw. zwischen zwei Zylindern im Steg (3 und 4 glaub ich)...
Ich hätte unter 100.000km in der Laufzeitverlängerung der EURO+ folgendes gehabt: 250€ SB auf Teile pro Schaden aber Übernahme ALLER Lohnkosten. Ich war aber bei 103.000km...
1. BMW hat nach erster Anfrage durch den Händler 50% Kulanz auf das AT-Triebwerk (und nur das) gewährt. Habe auch nicht nochmal nachgehakt, da ich ja ne EURO+ hatte... Von den restlichen(!) 50% des Blocks hat die EURO+ 90% übernommen, ich musste 10% tragen. Also knapp über 250€ ohne Steuern.
2. Von den restlichen Teilen und(!) Flüssigkeiten habe ich 10% gezahlt, die EURO+ wieder 90%. Bevor die Flüssigkeiten übernommen wurden, musste ich aber mehrmals nachhaken. Hintergrund: Diese werden nur gezahlt, wenn der Austausch aufgrund des defekten Teils technisch notwendig ist. Bei nem neuen Motor ist das für Öl und Kühlflüssigkeit wohl unstrittig. Dachte ich... Hat die EURO+ aber erst nach mehrmaligen Hinweisen so akzeptiert...
3. Diverse Kleinteile musste ich komplett bezahlen.
4. Lohnkosten wurden 100% von EURO+ übernommen.
Im Endeffekt habe ich ziemlich genau 410€ inkl. Steuern gezahlt. Fairer Preis für nen kompletten AT-Motor bei BMW inner Vertragswerkstat... Hoffe, das hilft bzgl. der Kosten etwas.
Nokian WR D4 ist wohl der aktuelle, eben noch auf bild.de nen Test gelesen. Soll ziemlich gut sein und vor allem preiswert!
Und nein: Der Test war nicht von der BILD, sondern vom Auto Club Europa. Wie seriös der ist weiß ich aber nicht...
Hab gestern bei reifen.com den Conti TS850 mit FR in 205/55/16 bestellt. Für 337€ zzgl. Montage echt ok! Vor allem gestern Abend auch schon versandt...
@Schnitzer320d
Hab auch schon überlegt, ob ich das hier posten soll. War aber unsicher, da es ja doch nen recht "offiziellen" Eindruck macht. Du hast mir die Entscheidung also weggenommen...
Ist mir aber "damals" auch ne echte Hilfe gewesen, dieses Dokument!
Hab gerade leider festgestellt, dass es die "P"-Variante für meine Reifengröße gar nicht zu geben scheint. Wird also dann wohl der normale TS 850. Ist nun nur noch die Frage, ob sich bei den "tollen" Styling 155 der Felgenschutz lohnt. Zumindest sieht dann evt. der Reifen nicht ganz so ballonartig aus...
Seh ichs eigentlich richtig, dass sich der Conti TS 850 und TS 850P prinzipiell "nur" durch das andere Profil unterscheiden? Der 850P soll ja dieses "Precision" Gedöns haben... Ist da noch dieses Jahr was neues zu erwarten oder kann ich stumpf zum 850 P greifen? Bzw. welcher ist "besser"?
Die Felgen wären Styling 155, es sollen also 205 55 R16 Reifen werden...
Habe dann gelesen, dass es bei der Kabelbeschriftung zu Fehlern kommen kann und dementsprechend umgesteckt, was dazu führte, dass Höhen und Mitten gut funktionierten, der Bass jedoch nun kaum besser ist als zuvor.
Das ist richtig, war bei mir Ende 2013 auch so. Hab zuerst nach Beschriftung angeschlossen. Ergebnis: Grausamer Klang! Dann hab ich stumpf nach Farbe angeschlossen (blau an blau etc.) und alles war top. Der Bass war bei mir ebenfalls schwach. Hab dann die Zentralbässe vom HiFi-System für je 65€ in der Bucht geschossen, eingebaut, die SA676 codiert und bin seitdem extrem zufrieden.