Sicherung ziehen bedeutet aber auch, dass die EBV nicht mehr funzt. Das kann leicht zu
einem Überbremsen der HA führen. Von "alles sicher" würde ich da nicht reden wollen.
deutlich-OT: Bruce Dein Einwand ist völlig korrekt - jetzt sind wir schon weit OT und ich hätte es wohl trotzdem erklären und dazuschreiben sollen, worum es geht und was es bedeutet!
In dem Fall muss ich aber anmerken, dass mir die EBV Thematik bewußt war und ich mich ausgiebig schlau gemacht habe zum Thema "was bedeutet ABS Off beim G4?".
Theoretisch (für die Bremse und die EBV des G4) sollte das zu einer signifikanten Überbremsneigung an der Hinterachse führen. Praktisch glaube ich, dass die meisten Autos und definitiv mein alter G4, eine - IMHO
schlagt mich - völlig übertrieben vorderachsorientierte Grundauslegung der Bremsbalance haben (Gewolltes Überbremsen der Vorerachse aus Sicherheitsüberlegungen: Ausbrechen der Hinterachse vermeiden indem sie in keinem Fahr und Bremszustand vor der Vorderachse blockiert), selbst WENN ein ABS verbaut ist.
Und natürlich hab ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen das bei der Gelegenheit mal intensiv zu testen.
(Anm: "Übertrieben vorderachslastig" im Sinn von viel Verzögerungsleistung auf dem Altar der idiotensicheren Spurstabilität geopfert).
Gefühlt war die Verbesserung der Bremsbalance mit gezogener ABS Sicherung sofort spürbar, endlich hatte ich das Gefühl, dass er hinten mitbremst - wenn auch gar nicht übertrieben - sondern grad gut.
Also Tank praktisch leer gefahren, Auto ohne Zuladung bergab geradeaus und mal mit Einlenken in eine Kurve, am Trockenen, bei Nässe. Ich hatte keine Probleme mit Überbremsern hinten und war von der (für mich! - soll jeder mit jedem Auto selbst für sich beurteilen) Balance und Leistung ausgesprochen angetan 
vielleicht sollten wir nein eigenen Fred aufmachen - ich bin sicher dass da nicht alle meiner Meinung sind 