was mir seit dem Tausch auch noch aufgefallen ist:
Das Verbrennungsgeräusch ist harmonischer geworden. Das ist schwer zu beschreiben, aber früher war im kalten Zustand immer ein wenig Schwankung in der Härte des Verbrennungsgeräusches, also einzelne hörbar härtere Verbrennungen "vereinzelte Nagler" dazwischen.
damit ist seit dem Tausch - und jetzt im Winter ist es ganz deutlich besser gegenüber früher - Schluss.
Meine Vermutung ist, dass die frische Steuerkette das was sie tun sollte besser kann: Steuerzeiten steuern - mit weniger zufälligen Abweichungen.
EDIT: Was dafür dieses Jahr im kalten zustand da ist so ein "nack, nack, nack" - nicht besonders laut aber hörbar. So vor circa 3 Monaten ist mir das erstmals aufgefallen. Ob es inzwischen lauter geworden ist bin ich mir nicht sicher. Klingt wie früher die Hydrostössel bei den VWs. Das ist heuer neu. Es ist drehzahlabhängig und klingt (aufgrund der Frequenz), wie wenn es nur von einem Zylinder kommt.
Motor Öl ist halbvoll (also soweit ok). Langzeitölverbrauch bei den 8000 km seit Umbau unauffällig und wie vorher: halbe Füllhöhe d.h. unter 0.1l auf 1000.
EDIT2: Ist die Steuerketten PuMA seit 07.2014 wesentlich weiterentwickelt oder verändert worden, muss da nochmals was nachgebessert werden?
Können die neuen Geräusche irgendwie eine (bekannte) Spätfolge vom Steuerketten Umbau sein? Worauf sollte ich prüfen lassen? (Auto muss nächste Woche eh zum Service)
Danke & Gruß
0gi