Ja, unbedingt die Radnaben messen !! Am besten man tauscht gleich die Radlager
auf Verdacht aus. Wenn die Scheiben sich in kürzester Zeit immer wieder verzie-
hen, dann liegt es sehr wahrscheinlich nicht an den Scheiben.
Außerdem würde ich mich auch selbst kritisch hinterfragen. Neue Scheiben und
Beläge fährt man sachte ein. Die ersten 500 km oder besser 1000 km belastet
man sie besser nicht hart. Danach lohnt sich eine Einbremsprozedur immer, bei
sportlichen Belägen ist sie sogar Pflicht.
Wenn schon nach 500 km was krumm ist, dann fragt man sich ob das so gemacht
wurde.
Guten Morgen,
also für meine schlagenden Tarox steht eins fest, die Teile müssen wieder raus, schlagen wie Sau, ist grausam und unmöglich zu fahren. Eigentlich möchte ich auch meine Radnaben ausschließen, da ich ja vorher Original BMW Bremsscheiben hatte 90tkm und die sehr ruhig liefen, bis zum Wechsel der Scheiben, da begannen die Probleme nach ca. 2tkm. Bei der Montage möchte ich eine Beschädigung der Radnabe eigentlich ausschließen, daher vermute ich nach wie vor, die Scheiben sind das Problem. Hoffentlich ist es mit neuen Scheiben getan
Nun werde ich mir wohl wieder Originalscheiben besorgen, dabei auch eine Frage, wie und mit was vermesse ich denn die Radnaben, um auch diese mal zu überprüfen??
Außerdem werde ich mir die Woche mal die Scheiben vom Z4 35is bestellen, ergibt ja doch einen kleinen Vorteil zu den Originalen 335i Scheiben, etwas leichter und durch den Alutopf vielleicht auch bessere Hitzeableitung, mal einfach ausgedrückt
Ich habe hier einen Bericht gefunden, wo diese schon einmal verbaut wurden, lt. diesem Bericht sollen Sie genau identisch sein und Plug and Play, gibt es hier noch andere die schon 35is Scheiben verbaut haben?