Mein Erfahrungsbericht und Problem zu den Tarox Bremsen. Jetzt ca. 3tkm drin.
Vorsichtig die erste Woche nur Stadt, keine großen Bremsaktionen, dann auch vorsichtig eingebremst lt. Anleitung.
Habe nur ein Problem, bisher war es nur bei höheren Geschwindigkeiten, ein leichtes flattern im Lenkrad.
Laut BMW sind alle Spurstangen und Achsteile i.O. und fest. Nichts direkt ausgeschlagen.
Jetzt seit letzter Woche habe ich es deutlich stärker. sogar bei 50-60 kmh habe ich beim Bremsen ein schlagen und flattern.
Nervt voll und die neuen Bremsen können doch eigentlich nicht schon einen Schlag haben.
So richtige Notbremsungen hatte ich bis jetzt noch garnicht.
Muss auch ehrlicherweise zugeben. Am Anfang nach dem Einbau sind sie fast ruhig gelaufen fast ohne flattern, das Ganze ist nach ca. 2TKM deutlich schlechter geworden. Hier meint der BremsenHeinz, dass bei Materialfehler, dass sofort ab dem 1.km hätte auftreten müssen.
Heute 25.04.2014 - Probefahrt bei BMW um das flattern zu checken.
Meister fing an, Achsteile sind alle bombenfest, auch Querlenker und Hydrolager.
Das Rad mit der Bremsscheibe auf der Bühne frei gedreht und siehe da, die neuen Tarox Bremsscheiben haben ein Schlag.
Schleift und bleibt beim Drehen leicht hängen immer bei einer bestimmten Stelle.
Wäre vielleicht mal interessant wie das bei Euch ist, hat da mal jemand drauf geachtet, läuft das Rad gleichmäßig durch oder schleift es bei euch
auch und schleift das Rad/Bremsscheibe an einer Stelle und bleibt bei einer Stelle quasi hängen?
Ob das der Grund ist für das Schlagen und Flattern im Lenkrad ist!?
Habe gerade mal beim Bremsen-Heinz anrufen. Folgendes Ergebnis:
Entweder nicht sauber montiert, was ich eigentlich mal ausschließen möchte, weil BMW Händler und ich auch
mehrfach danach gefragt habe und mir das zugesichert wurde.
Oder die neuen Bremsen haben schon einen Schlag, der BMW 335i Touring wäre sehr schwer und die Serien-Bremse etwas unterdimensioniert.
Auch hier die Idee:
Die fast neuen Tarox Bremsscheiben jetzt ausbauen und abdrehen lassen!? Der BMW Meister meinte, dass sich
die Bremsscheibe in der Regel nur einmal richtig verzieht und dann nicht mehr. Also das Abdrehen wäre eigentlich
der sinnvollste Weg.