Beiträge von levejung70

    Hallo Mike,


    und weil ich genau DIESE Fragestellung mal aufgeworfen hatte, hatte ich Dich in meinem Thread "pimp my hifi..." auch DIREKT angeschrieben... Wenn Du Zeit und Bock hast, kannste da ja mal querlesen... :)
    Wie gesagt...: URSPRUNGSGEDANKE - step by step... dann zum NICHT näher genannten Hifi-Laden "umme Ecke" ;) , der mir zu den Axton AB20A riet... dann nochmal alles durchdacht und hier wieder neu gepostet... und EIGENTLICH bin ich jetzt wieder bei meinem Ursprungsgedanken mit der Umrüstung Schritt für Schritt...


    Ach ja... wo ich Dich grad "am Draht" hab´ :D ...: hast DU evtl. schon Mal Erfahrungen mit der Blaupunkt Amp. THA475PnP sammeln können??? Wg. der Plug&Play-Variante finde ich das ausgesprochen interessant... nur wenn man sich mal so RICHTIG tief in die Materie einliest, kommen so Aussagen, wie "15 A x 14,4 V = 216 W Leistungsaufnahme
    50% Wirkungsgrad = 108 W Leistungsabgabe = 27 W pro Kanal" oder "Was kann man erwarten, wenn ein 2,5 er Kabel für Strom vorgesehen ist?"


    Was sagst´n DU dazu :S ?????


    Greetz,
    Ingo

    Also mit "plug&play" ist folgendes gemeint:


    "Blaupunkt hat die Lösung für mehr Power im Auto: die THA PnPVerstärkerserie bietet für so gut wie jedes Fahrzeug einen leistungsfähigen Verstärker zum Nachrüsten – auch in Verbindung mit dem Originalradio! Bestehende Verkabelungen müssen dafür nicht verändert werden.
    Die Installation ist so einfach wie genial und dauert in der Regel nicht länger als eine halbe Stunde. Und dank der extrem kompakten Abmessungen ist oftmals sogar ein Verbau unter dem Armaturenbrett oder den Frontsitzen möglich. Zwei verschiedene
    Anschlusskabel (2,5 m und 5,5 m) und ca. 40 verschiedene kfz-spezifische Adapter stehen zur Verfügung. Damit können die THA PnP-Verstärker ohne Mühe an werksseitig verbaute Radios von knapp 2.000 Fahrzeugmodellen europäischer, asiatischer und amerikanischer Hersteller angeschlossen werden.


    3er E91 Touring 2005 -> 7 607 622 016 001"


    Quelle: blaupunkt.de


    ...und wenn ich mich da jetzt richtig eingelesen habe, steckt man diesen Adapter (sehr vereinfacht ausgedrückt... weil besser weiß ich´s nicht - und SELBER MACHEN kann ich´s auch nicht :wacko: ) vorne irgendwie ans Radio, in den Verstärker, Boxenkabel aus´m Verstärker raus... et voilà :thumbup:


    Bliebe DANN halt nur die Frage, ob der Querschnitt der originalen (Standard-)LS-Verkabelung ausreicht, um damit ein System wie das Xion zu "versorgen", oder ob trotzdem größerer Querschnitt gezogen werden müsste... weil DANN würde einem das ganze "plug&play" ja quasi NIX nützen... :huh:


    Naja... UND natürlich nicht zu vergessen meine Eingangsfrage, ob Blaupunkt-Amps was taugen... :huh:

    Da isser wieder :whistling:


    Und wie die Überschrift ja schon sagt... der Kopf dampft immer noch... und das Internet gibt einem ja soooooo viel Input (also MANCHMAL denk´ ich mir: vielleicht ja sogar ZU VIEL ;( )
    Naja... auf jeden Fall bin ich bei meiner "Aufrüst-Suche" GRUNDSÄTZLICH wieder zu der Variante mit schrittweisem Ausbau und Umrüstung auf´s X-ION gelandet, und habe beim fleißigen Surfen die o.a. Endstufe gefunden, die ich wegen der "PLUG&PLAY"-Variante ausgesprochen interessant finde!!!!


    Hat jmd. (vielleicht ja sogar in nem E91 und im Zusammenspiel mit dem X-ION200) mit so einem Teil... bzw. mit Verstärkern der Marke BLAUPUNKT generell schon Erfahrungen gesammelt :huh: ???
    Ist zwar jetzt nicht unbedingt die Marke, die mir als Laie als ERSTES in den Kopf schießt, wenn ich an "Hi-Tec" in Sachen Car-Hifi denke... aber wer weiß... vielleicht iss das ja was und verkompliziert den Umbau nicht unnötig ?( ?!?!?


    Greetz,
    Ingo

    Hi Defender,


    also DU meinst, dass ich mit dem X-ION besser bedient wäre...ja???


    Also mir geht es NICHT darum, in meinem Wagen nur noch "boom boom boom" zu hören... aus dem Alter bin ich ma´ defintiv raus!!! Es geht mir darum, einen FEINEREN, aber gleichzeitig vor allem auch SATTEREN Klang zu erhalten!! Und DA - meinst Du - wäre ein Aktiv-Sub für in den Kofferraum der falsche Ansatz?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?! ?(


    Gruß,
    Ingo

    N´Abend zusammen...


    Aaaalso..: ich hab´ hier bereits einen Thread gestartet, da ich an meinem E91 so Stückchen für Stückchen etwas an der derzeitigen, audiophilen Vergewaltigung ändern möchte... :cursing:


    Nun HATTE ich eigentlich auch schon einen quasi "vier-Jahres-Plan" ausgearbeitet (siehe "Pimp my hifi...step by step"), und war heute beim Car-Hifi-Laden meines Vertrauens in der Nähe (o.k. - der EINZIGE in der Nähe... :whistling: ). Dort gab ich an, mit nem "Familienvater-tauglichen Budget" mein schwachbrüstiges Standard-System etwas pushen zu wollen und sagte, was ich vor hab...


    Darauf meinte ER, dass das eigentlich ein viel zu hoher Aufwand sei, und dass ich doch, wenn ich "klein anfangen" möchte, ich mir besser einen aktiven Subwoofer (hier genannt: AXTON AB20A) hinten in den Kofferraum stellen solle, und dass DAMIT mit einem verhältnismäßig kleinen Aufwand mein Problem auch schon gelöst wäre.
    Natürlich würde dann weiteren, späteren Modifikationen (X-ION für vorne) nichts im Wege stehen, aber ich hätte zunächst mal einen ordentlichen Bassdruck im Wagen, und das Ganze würde sich mit einer solchen Kiste auch schon Mal vernünftig anhören... 8|


    Tja... und nu herrscht die oben beschriebene, GRANDE CONFUSIONE in meinem Kopf... ?(


    Hab´ hier jetzt im Forum auch schon Mal HEFTIGST herum gesucht... nur zum Thema AKIVER GEHÄUSE SUBWOOFER ist nicht wirklich viel zu finden... eigentlich gar nix :(
    KENNT von Euch jemand diese AXTON-Kiste???
    Lohnt die Anschaffung???


    Ach ja... KEINE Ratschläge benötige ich in Richtung "ja möchtest Du Dir denn den Kofferraum damit vollstellen???"
    Ich brauche den "Kombi-Platz" im Kofferraum eher selten, und mein Hifi-Mensch hat mir auch so Steckverbindungen ans Herz gelegt, mit denen Man die Box vollkommen unkompliziert raus holen kann, wenn man den Platz vorübergehend benötigt! Von daher: BOX IM KOFFERRAUM ISS EGAL - IST HIER NICHT DAS DISKUSSIONSTHEMA!!!


    Mir geht´s einzig und allein darum, ob ein solcher, aktiver Gehäuse-Sub besser / gleich gut / schlechter ist, als hier konkret die AS 08, da der Axton mit 149,- € + Verkabelung + ggf. Einbau DEUTLICH günstiger ist, als die AS, welche ja zusätzlich noch AUF JEDEN FALL einen mindestens 340,- € teuren Verstärker benötigen :whistling:


    Oh Mann... beim nächsten Auto geh ich echt VOR dem Kauf zu einem Car-Hifi-Spezialisten und frag mal nach, ob an dem gewünschten Wagen problemlos etwas zu ändern ist... :evil:


    In der Hoffnung viiiiiiel Input von Euch zu erhalten schicke ich viele Grüße ins Ländle,
    Ingo

    ...vorallem da du ja agst du magst es wenn es von hinten kommt. bedeutet kurzgesagt du würdest lieber mehr von den schlechteren boxen hören als von den besseren hhhhmmm also wenn dann würde ich hinten ganz zum schluss nochmal auch die lautsprecher aufrüsten und der qualität anpassen ;)


    HI
    Also es ist NICHT so, dass vorne NIX und hinten ALLES spielen soll!! Nur - so wie´s JETZT ist - sprich: die hinteren LS sind eigentlich mehr zur Zierde da - DAS gefällt mir rein akkustisch nicht so wirklich!!!!


    Gruß

    Kauf dir als erstes die Mittel und Hochtöner von X-Ion.


    Das ist Soundmäsig schon mal ein schickes Update. Deine Co100teile kannste dann in die hinteren Türen packen und da einfach nimmer beachten. Für die Teile brauchste keine extra Endstufe.


    Dann wenn wieder Kohle über hast, holst die die Subs des Xion. Wenn du die Subs einbaust, kannste gleich mal 6x 3Meter Lautsprecherkabel in den Kofferraum verlegen. Die ekelhafteste Arbeit an der ganzen Aktion.


    Und als letzten Abschnitt kaufst dir ne schicke Endstufe und befeuerst das Xion dann mit ner 4Kanal. 2 für Bässe 2 für Mittel/Hochton und du wirst richtig Freude an dem Xion haben.


    Das sind immer so 200 Euro schritte. Bzw kommt drauf an wieviel du für die Endstufe ausgibst


    Edit: Ne richtige Beschallung von Hinten wirst du nicht mehr brauchen


    Guten Morgen!
    Ääääähm... sehe ich das richtig, dass Du das Xion-System zunächst OHNE Endstufe einbauen (lassen) würdest :huh::?::?::?:
    Hmmmm... bringt doch gar nix, oder???
    Also WENN, stelle ich mir vor, dass ich
    1. Endstufe,
    2. Xion MT/HT plus Einbaugedöne,
    3. Subs des Xion (und dafür muss ECHT so ne Höllenmenge Kabel kreuz und quer durch´s Auto verlegt werden ;( ohhhh mein Gott... und ich weiß nicht mal, WIE... ?( )
    reinmachen lasse... ODER???? (oder habe ich Dich da jetzt grundlegend falsch verstanden ?( ???


    Grüße,
    Ingo


    P.S.: das mit dem Zitieren und Einfügen von Zitaten hab´ ich ja schon Mal so RICHTIG gut drauf... man merkt: ich kommuniziere nicht all zu oft in Foren... 8| Aber ich gelobe Besserung ;)

    Hallöle, Ihr Zwei!


    Danke schon Mal für´s Feedback!


    ...aber nochmal für Nerds...:


    würdet Ihr also die Werks-Subs eher NICHT an eine Endstufe anschließen, sondern DIE besser - wie im Ursprungszustand - am Radio weiter laufen lassen???????


    Ach so... und wo wir grad beim Thema "übersteuern" sind...: für die CO100 würde durch eine solch "potente" Endstufe KEINE Gefahr bestehen... ODER????? Weil so RICHTIG "fett" sind die ja nu´ nicht :o( !!!


    Grüße,
    Ingo

    Hallo zusammen,


    hmmmm... also so RICHTIG viel weiter bin ich hier nu´ leider nicht gekommen... hab´ daher selber nochmal hin- und herüberlegt, weitere Forenbeiträge studiert und bin jetzt zu einer Überlegung gekommen, von der ich super gerne mal die Meinung der "HiFi-Profis und -Semi-Profis" des hiesigen Forums hören würde...


    Wie ich ja ausgeführt hatte, kann ich mir einen Komplettumbau "am Stück" schlichtweg nicht leisten, weshalb ich das System in meinem E91 gerne "dröpje voor dröpje" hochzüchten möchte
    Derzeit ist alles im Originalzustand, AUSSER den LS in den vorderen Türen - hier sind die CO100 BMW verbaut!


    Meine Überlegung wäre nun die folgende:


    Schritt 1: Anschaffung einer Endstufe - vorzugsweise Mosconi Gladen one 120.4, mit welcher ich zunächst AUSSCHLIESSLICH die CO100 "befeuern" würde - und ggf. die werksmässigen Subs unter den Sitzen (by the way...: würde es etwas bringen, eine solche Vierkanäler auch schon an die Werks-Subs anzuschließen, oder würde ich da eher mehr kaputt machen, als dass es etwas bringen würde???? Ihr seht... hier steht ein ECHTER Profi in Sachen Einbau... :o( )


    Schritt 2: Anschaffung der AS 08 (bzw. - falls dann schon einzeln erhältlich - der 08 PLUS) zum Austausch der Werks-Subs unter den Sitzen


    Schritt 3: Anschaffung der Mittel- und Hochtöner des Xion-Systems für den Einbau in die vorderen Türen, und gleichzeitiger Einbau der CO100 in die hinteren Türen


    Schritt 4: Anschaffung einer weiteren, kleinen Zweikanal-Endstufe zur Unterstützung der CO100 in den hinteren Türen,
    da - entgegen der hier häufig kolpotierten Meinung bzgl. der "Beschallung von hinten" - ICH PERSÖNLICH ein echter Fan von vernünftiger Heckbeschallung bzw. -unterstützung bin (ich hatte schon vor Jaaaaaaahren in nem Astra F in der Heckablage ein Infinity Kappa CS1A verbaut und weine dem System bis heute nach... für MICH PERSÖNLICH absolut unerreicht!!!)


    Schritt 5: Aufrüstung des dann hoffentlich kompletten Systems um ein DENSION GATEWAY 500 für die Anbindung eines USB-Sticks (wobei zwischen Schritt 3 und 5 auch wild hin- und her getauscht werden könnte ;o) )


    Macht ein solcher, "schrittweise Umbau" Sinn, oder unterliege ich da irgend einem, fatalen Denkfehler??????????


    Und @Dreamsound, SOLLTEST Du diesen Thread verfolgen...:
    Wie siehst DU - als wohl WIRKLICHER Profi in diesem Bereich - meinen Plan???
    Und mal so ne ganz blöde - und ich hoffe nicht unverschämt anmutende Frage:
    bei Bezug einzelner Komponenten über DICH... gibt´s da "Forums-Preise", oder soll ich lieber ganz stink normal die "google-Suchfunktion" bemühen????
    Wie gesagt...: solltest Du meine Anfrage diesbezüglich als unverschämt erachten, so sei mir bitte nicht böse... wollte einfach mal nachfragen, ohne um den heißen Brei zu reden... und auch nicht ungefragt über´s Netz bestellen, um dann ggf. NACHHER zu hören "booooaaah ey... Du Honk... hättest Du VORHER mal bei Dreamsound nachgefragt"...
    Wäre Dir für ne kurze PN diesbezüglich echt dankbar!!!!!!


    So... das war´s erst Mal...
    Gruß ins Ländle,
    Ingo

    Hallöle!


    Danke für Deinen Hinweis auf das Video... kannte ich aber schon... bzw. hatte es auch schon entdeckt!


    Nur finde ICH halt SCHON, dass der Einbau VORNE echt ne Spur zu krass für mich ist (wenn ich mich als "Einbau-Vollhonk" bezeichne, ist das durchaus nicht ironisch gemeint ;o) ), weshalb ich ja um ein "Statement" bzgl. des Einbaus HINTEN, direkt am Wechsler bat, da ich der HOFFNUNG bin, dass das da - so mehr oder weniger - "plug&play" funktioniert......