Beiträge von levejung70

    Ich hab´ ECHT gesucht, aber nichts wirklich hilfreiches gefunden... :(


    Daher mal ganz simpel in die Runde geschickt:


    Könnte mir mal jemand erklären, wie das jetzt läuft mit dem plug&play-Kabelbaum und der Mosconi Endstufe ?( ...


    Und kann mir IIIIIIIIIIIIIIIIIRGEND JEMAND sagen, ob´s DAFÜR irgendwo ne "Einbauanleitung" gibt???
    Weil sowohl bei der Endstufe als auch bei dem Kabelbaum sind Anleitungen FEHLANZEIGE :thumbdown:
    Hab´ mir dann von der Homepage von Mosconi was heruntergeladen... aber im Zusammenspiel mit dem Anschluss des Kabelbaumes bringt einen das nicht weiter...


    Weil ich bin zwar eh zu blöd, den Einbau selber vorzunehmen... aber ob derjenige, der mir dann hoffentlich zur Hand gehen wird, mit dem p&p-Kabelbaum etwas anzufangen weiß.... hmmmm... bin mir da nicht so sicher, da IN DER REGEL so ein Car-Hifi-Einbau ja doch eher "klassisch" von statten geht, mit Chinch-Kabeln etc.... :huh:


    VOR ALLEM der Anschluss des Kabelbaumes vorne am Radio... DAS kapier ich so ÜBERHAUPT NICHT...
    Und sehe ich das richtig, dass, wenn der Kabelbaum verlegt ist, ich NICHT "doppelt LS-Kabel" legen muss, ja :wacko: ???
    (also beim sonstigen Anschluss über H/L-Eingang muss doch - soweit ich weiß - von den Lautsprechern Kabel zur Endstufe verlegt werden - also an den EINGANG - und DANN wieder - vom AUSGANG des Verstärkers - zurück zu den LS, oder??? Und DAS entfällt bei dem Kabelbaum, oder??)


    Mann, Mann, Mann... wär´ ich doch technisch begabter und hätte ich doch damals in der Schule in Physik aufgepasst... das Leben wäre sooooo viel einfacher... 8|


    Gruß,
    Ingo

    ...Ich kann dir wenn du willst morgen mal ein Foto machen wie ich es bei mir gemacht habe. Durch den orginalen Kableschacht bin ich nicht gekommen. War mir zu eng. Habe das Kabel direkt neben her glegt und durch die Dichtung gequetscht.
    Danach alles schön mit so einem Knetzeug noch abgedichtet. Man sieht dann zwar das Kable wenn die Tür auf ist aber der andere weg war mir zu eng.


    Hi Appel!


    Hattest Du dem Kollegen die Bilder per PN geschickt, oder diese einfach bis dato noch nicht gepostet :rolleyes: ???


    Also auf jeden Fall würde ich mich da auch BRENNEND für interessieren, da ein solcher Umbau bei mir demnächst auch ins Haus steht!!!!!!
    Wäre ECHT super, wenn Du die Pics von Deiner "Kabelverlegung in die Türen" posten würdest!!


    Vorab schon Mal danke!


    Gruß,
    Ingo

    hmmmmmm.... grübel... grübel... grübel... so etwas IN DER ART, wie G-Star meinte, hab´ ich mir fast gedacht...
    Weil auch wenn ich der absolute Einbau- und Technik-Nerd bin... irgendwie habe/hatte ich ein komisches Gefühl bei nur sooo wenig Platz zwischen Endstufen-Oberseite (mit Lüfter) und der doch recht massiven Abdeckung... :S


    Gibt´s hier sonst keine Erfahrungswerte diesbezüglich??????
    Wo sind die ganzen Technik-Helden??????? Weil ZIEMLICH GEIL wäre dieser Einbauplatz - meiner Meinung nach - schon... so schön weg aus dem Blickfeld, trotzdem leicht zu erreichen usw. .... :huh:



    Gruß,
    Ingo


    Hi Exbrummer!


    Wenn ich das richtig erkenne, hast Du Deinen großen Verstärker genau DA verbaut, wo ich es mir für meine Mosconi Gladen auch überlegt habe... das ist doch die "flache Mulde" in dem doppelten Kofferraumboden, oder????
    Sprich: ÜBER Deiner Endstufe liegt dann quasi fast bündig die Abdeckplatte vom Kofferraumboden, oder?????
    Hatte vorhin auch nen Thread eröffnet, da ich mir nicht sicher bin, ob man da gefahrlos eine Endstufe einbauen kann... weil bei "geschlossenem Boden" gibt´s an der Stelle ja so ÜBERHAUPT keine Luft(zirkulation)... Ist das für die Endstufe unproblematisch??? Hast Du da irgendwelche Kenntnisse/Erfahrungswerte??? Ich hab ein bisserl Schiss, dass mir die Mosconi da den "Helden-Hitze-Tod" stirbt ;(


    Gruß,
    Ingo

    boah ey... jetzt bin ich hier aber kurz vor nem deftigen A...platzer... :cursing:


    WIE um alles in der Welt bekomm´ ich denn die Fotos in den Thread rein ?(


    Hab die via ImageShack hochgeladen und dachte, ich müsste den Link nur bei "Bild einfügen" reinkopieren... aber dann kommt so was lustiges wie oben... :evil:


    Muss jetzt erstma´ rauchen gehen...



    ...so...


    also da das mit den Bildern nicht funktioniert, versuch ich´s mal zu umschreiben... X( :


    ich habe einen E91, und DER hat ja im Kofferraum den zweiten Ladeboden. DER wiederum unterteilt sich in eine "flachere Mulde" und eine "tiefere Mulde"...
    In diese flachere Mulde (die ist, wenn man vor dem Kofferraum steht, LINKS) passt die Mosconi Gladen quasi wie "reingemeißelt" hinein!
    Die müsste da nur noch etwas fixiert werden (wenn überhaupt... weil WO soll sie hin, wenn die Abdeckung zu ist ;) ), wäre aber gut erreichbar, trotzdem jedoch "unsichtbar" und stört da nicht...
    Wie jedoch oben beschrieben...: zwischen Verstärker-Oberseite und Abdeckungs-Unterseite dürften bestenfalls noch 5-10 mm Platz sein... REICHT DAS????

    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/file/d/3043/6s3g72c7_jpg.htm]
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/file/d/3043/99oon2b3_jpg.htm] na super... das mit dem Bild-Upload hat ja priiiima geklappt... :pinch:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/file/d/3043/vdspurqy_jpg.htm]



    Hallo zusammen!


    Ihr seht... mein Vorhaben nimmt konkrete Züge an :D


    Hab´ nur leider noch niemanden gefunden, der mir AKTIV beim Einbau behilflich sein kann... und der freundliche Car-Hifi-Händler aus dem Nachbarort hat mal so um die 300,- € NUR für den Einbau veranschlagt... da such ich doch lieber noch ein bißchen weiter :wacko:


    Naja - zurück zum Kernpunkt meiner Frage...:


    Meint Ihr, dass die Endstufe SO und an DER STELLE im Kofferraum verbaut werden könnte ?(


    Meine Befürchtungen sind die folgenden:


    1) da unter der Abdeckung ja sozusagen absolute "Windstille" herrscht, und da auch KEINERLEI Belüftung vorhanden ist... würde der Verstärker da evtl. den plötzlichen und qualvollen Hitzetot sterben, oder ist das unbedenklich???
    Man bedenke: bei geschlossener Abdeckung wären bestenfalls noch 0,5 - 1 cm Platz zwischen Verstärker-Oberseite und dem "Deckel"... Oder wird das durch den Ventilator "egalisiert" :huh: ???? (Ihr seht...: ein echter Profi ist hier am Werk... ;( )


    2) WENN "belüftungsmäßig" an der Stelle alles tutti wäre...: wäre bei einer solchen Anbringung noch ausreichend Platz für das ganze Kabelgedöne vorhanden, oder klappt das platzmäßig so SOWIESO nicht... weil DANN bräuchte ich mir um Punkt -1- ja keinen Kopp zu machen, und müsste SOWIESO ne andere Variante suchen...



    Danke & Gruß,
    Ingo


    Und P.S.:
    ich habe in diversen, vorangegangenen Threads den Eindruck gewonnen, dass hier der Eine oder Andere ECHT darüber angepisst zu sein scheint, dass Leute Dinge posten, die eventuell schon im Vorfeld beantwortet worden sind...
    MEINE Meinung dazu ist:
    äääääääääääääähhhhhhhhhhhhh....... warum antwortet Ihr dann???
    Wenn´s Euch nervt, dass jemand eine Frage zum dritten oder wegen mir auch zum 500sten Male stellt, dann gibt´s zwei Möglichkeiten..:
    1. er hat in der Suche nichts gefunden oder
    2. er war zu faul...
    bei BEIDEN Varianten steht es aber doch EUCH frei, darauf dann zu antworten, oder das einfach auszusitzen!!! Hier jedes Mal eine Grundsatzdiskussion über sich wiederholende Themen zu starten finde ICH PERSÖNLICH eher ziemlich kontra-produktiv!! Wenn´s Euch stört - antwortet nicht, und alles ist tutti!!!!
    Aber damit meinte ich jetzt natürlich NICHT, dass ich auf meine Frage KEINE Antwort erwarte ;) je mehr umso besser :thumbsup:
    Hab nur so konkret nix passendes gefunden und zugegebnermaßen auch dann irgendwann die Lust am Suchen... und Suchen... und Suchen verloren :huh:


    Werd dann vielleicht mal Bilder hochladen von den Hochtöner Einbau, da eben sozusagen der innere Türrahmen ausgetauscht wird
    gegen einen Türrahmen mit den Hochtönern.
    Also ich zumindest habe sowas im Internet nicht gefunden.


    Hi LK!


    Da ich kurz vor ganz genau dem gleichen Umbau stehe, wollte ich mal fragen, was aus der "bebilderten Umbau-Dokumentation" geworden ist ^^


    Also für´n paar Bilder wäre ich Dir ECHT dankbar!!! Ach ja - und nochwas...: hast Du im Endeffekt die Spiegeldreiecke nebst Scheibenrahmen beim :) gekauft, oder günstiger irgendwo schießen können???


    Gruß,
    Ingo