Das Outdoorklebeband von Tesa ist pervers. Hab damit meine Schilder geklebt. Das hält wie Sau
Meine Carbonflaps sind nur mit Scheibenkleber geklebt. Keine Chance die jemals wieder abzubekommen, außer mit extrem viel Geduld, Arbeit und Heißluftföhn.
Beiträge von Sonny
-
-
Der Herr Mayer war im nachhinein eine Frau Mayer und diese Frau Mayer wohnt in der 1. Etage.
Wie gesagt bin vor kurzem umgezogen und hab keine Ahnung wer da so wohntSchade das Frau Mayer nicht: ca. 22-25 Jahre alt, blond, schlank, gut gebaut war
Das Aussehen von A. Merkel würde eher zu der genannten Frau Mayer passen
Sei froh das die ranzlige Alte deinen Pott hatte
-
Video ist nicht öffentlich. Mir ist das aber auch ehrlich gesagt zuviel des guten
Aber dir muss es gefallen
-
Achso, also muss man nur die E Klammer entfernen und das wars oder wie ??
-
Ihr sorgt für Verwirrung hier Leute
Also anscheints ist es nicht die Alufeder, sondern eine schwarze Feder, die wirklich komplett hinter dem Kupplungspedal ist.
Richtig oder ?So hat jetzt jemand noch ein Bild davon, dann wäre die Sache geklärt.
Obwohl es sich mit der Ausgehängten Nr. 15 wirklich super fährt, da sie sozusagen den selben Effekt hat -
Die Grafik im ETK etwas irreführend. Die Feder ist gleich hinter dem Kupplungspedal. Wenn man die Verkleidung abmacht, dann muss man am besten mit einer Taschenlampe etc. nach oben leuchten. Ich hätte ein Photo machen sollen, nicht das noch einer die Bremse aushängt
-
extrema
Die Übertotpunktfeder ist eine Betätigungshilfe (probier es per Handbetrieb mal aus, erst geht das Pedal recht schwer und dann plötzlich sehr leicht runter, das ist der Effekt dieser Feder) raubt aber vollkommen das Pedalgefühl. Nimm die Fußraumabdeckung runter und dann siehst du ob du diese Feder auch verbaut hast, eine Arbeit von 2-4min (3 Torxschrauben), wenn ja dann kannst du die Anleitung aus dem Us M3 Forum benutzen wenn du magstdann hast du ein immer Gleich bleibendes Gefühl und kannst die Kupplung schön dosieren, die Rückholfeder würde ich auf keinen Fall entfernen.
Schulle83
Das CDV ist in der Leitung eingeclipst, man clipst es raus und steckt die Leitungsenden wieder zusammen und tut da wieder einen Clip rein, danach entlüften und fertig ist die Freude beim FahrenIch hab nach der besagten Feder ( nicht Nummer 15 ) gesucht und nichts gefunden. Den gleichen Effekt hat man aber mit der ausgehängten Nummer 15 auch. Gibt's die Feder nur beim 335/M3 ? Laut Grafik schon, deshalb bin ich jetzt etwas
-
Soweit ich weiß kann man das CDV einfach ausbauen und den Rest ganz normal wieder zusammenstecken.
Danach entlüften und fertig. -
also wärs beim D sinnvoller direkt das ventil zu entfernen?
habe heute mal bewusst drauf geachtet. so stark finde ich den druck der feder gar nicht. kann aber auch inzwischen reine gewöhnung sein.
Also das Problem haben ja nicht alle BMW fahrer hier im Forum, aber doch einige. Wie äußert es sich bei dir wenn du zb vom 2 in den 3 Gang schaltest und die Kupplung sehr schnell kommen lässt ?
Ruckelt es, oder musst du dir auch eine geschlagene Sekunde zeit lassen zum Einkuppeln ?Edit:
Das mit dem Druck von der Feder merkst du erst wenn du sie mal ausängst. Ist schon ein krasser Unterschied. Man kann viel gefühlvoller dosieren.
-
Ich denke ich werde das mit dem Ventil auch mal machen, das mit der Feder stört mich aber nicht, finde es ganz nett wenn man ein wenig Kraft braucht
Manche sagen, dass durch das durchs Ventil verursachte, verzögerte Einkuppeln die Kupplung länger schleift was evtl. schädlich ist in Bezug aufs Rupfen. Da es fast nichts kostet, isses nen Versuch wert.
Die schleift mit absoluter Sicherheit mehr. Ich finde sogar dass man das sehr deutlich merkt, besonders wenn man mal sportlicher unterwegs ist.
Da ruckelt die Kiste so stark das es schon keinen Spaß mehr macht auf die Autobahn zu fahren.
Bin auch heilfroh wenn das blöde Ventil draußen ist. Free your BMW u know