Flaps montieren Wie?

  • Darf ich die Frage nochmal aufgreifen, wie die Flaps unten bei der Aussparung befestigt werden?


    Ich würde sie auch gerne noch verschrauben, aber bei meinen sind keine Löcher vorhanden, sondern nur eine Aussparung, die allerdings das Loch in der Stoßstange freilässt. Werden die dann mit einer größeren Unterlegscheibe verschraubt, die die Flaps quasi festklemmt? in der Stange ist nur ein 1cm großes Loch.


    Wie hast du das hin bekommen?

  • das thema wird sehr bald denk ich öfter besprochen werden aufgrund der auslaufenden sammelbestellung :thumbsup:
    ich habe vor meine flaps anzuschrauben und mit dem tesa outdoorklebeband anzukleben. das lässt sich anscheinend im notfall, falls mal was kaputt gehen sollte wieder entfernen...
    bei bmw wird zwar laut montageanletung ein mitgelieferter kleber verwendet, aber der klebt die dinger aber so gut an die stoßstange, dass diese zerstört werden müssen wenn man sie wieder abnehmen will....

  • ja die nehmen das 3M band für immer mehr anscheinend :)
    wie lang sind die flaps denn schon oben? hält das band der witterung stand? kälte, regen, hitze? muss man da immer wieder mal nachdrücken obs noch hält das? obs ohne schäden halt entfernbar ist die frage....
    ich möcht halt, falls mal ein ding was abbekommen sollte sichergehen, dass es wieder abgeht ohne gleich die ganze stoßstange zu tauschen...

  • Ich bekomm zwar meine Flaps erst bei der laufenden Sammelbestellung - aber ich werde wohl auf die Stossstange zuerst eine (transparente) Folie kleben, dort drauf dann die Flaps kleben (mit 3M o.ä.). So bleibt die Stossi unversehrt bei einer Demontage - die Folie kann man dann einfach mit einem Heissluftföhn wieder entfernen...

  • Das Outdoorklebeband von Tesa ist pervers. Hab damit meine Schilder geklebt. Das hält wie Sau :D
    Meine Carbonflaps sind nur mit Scheibenkleber geklebt. Keine Chance die jemals wieder abzubekommen, außer mit extrem viel Geduld, Arbeit und Heißluftföhn.

  • Leute, ich brauche euren fachmännischen Rat! :D


    Ich habe bei meinem letztem Auto die Frontflaps mit dem originalem "Gummikleber" geklebt. Ist natürlich viel Sauerei, aber hält bombenfest. Als ich den Wagen verkauft habe und die Flaps abmachen musste, habe ich die Stoßstange trotz Heißluftföhn (ohne wäre es gar nicht gegangen) versaut - Kleberrückstände etc.


    Das will ich mir nicht noch einmal antun. In ein paar Tagen kommt mein neuer 3er - diesmal als Limousine und nicht Touring, was bedeutet dass ich den Performance Heckspoiler drankleben will. Die Frontflaps werde ich nach dem durchlesen dieses Threads mit dem Montageklebeband von Tesa befestigen. Aber wie sieht es aus mit dem Heckspoiler? Da sind ja noch um einiges größere Kräfte am Wirken bei hoher Geschwindigkeit als vorne bei den Flaps. Glaubt ihr das Tesa Band wäre ausreichend? Ich weiß noch nicht womit der Spoiler geliefert wird, aber der kleine Spoiler für den E93 meiner Frau kam auch mit einem Klebestreifen...aber der ist auch um einiges kleiner als der Performance Carbon Spoiler, auch vom Winkel her.


    Und noch etwas: Stehen die Frontflaps durch das etwas dickere Montageklebeband nicht zu weit ab von der Soßstange? Ich habe ja keine Ahnung wie dick das Band ist, aber hauchdünn wird es ja wohl nicht sein, oder? Habe Angst dass man da Spalte sehen wird, wäre nicht toll :D


    Ich hoffe jemand der Erfahrungen hat kann kurz helfen :D Danke! :thumbsup:

  • Hab mir die flaps für den lci mit serienfront gekauft und lackiert! Nun meine frage! Bei müssen sie nicht unbedingt wieder lösbar sein! Aber was mich interessiert ist, welche Befestigungsmethode auch mal einen waschstraßenausflug mit macht, da ich nicht immer die Zeit finde mein auto von hand zu waschen und zu pflegen!
    Hab mir jetzt vorsorglich den montagekleber von sikaflex besorgt aber die variante mit einem "im Notfall" löslichen klebeband würde mich sehr interessieren!


    Danke im voraus