Hier noch ein paar Bilder, ich hab es mit den anderen Bildern nach dem Einbau verglichen und würde sagen der hat sich vorne noch ca 1cm gesetzt und hinten vielleicht so 5mm ich denke mehr wird da jetzt nicht mehr kommen.
Beiträge von is811
-
-
Perfekte Tieferlegung!
Mit meinem Gewinde sieht es genauso aus.
Danke
ich bin auch sehr Positiv überrascht über die Tiefe, werde heute oder morgen noch ein Bild reinsetzten, bin der Meinung -da ich diese Woche 500km fahren mußte und es ein neues Komplettfahrwerk ist- dass sich noch ein ein bisschen was getan hat.
Wichtig ist, dass bei bei diesen Fahrwerk kein Hängearsch zu sehen ist;)
Stroke: Ich hab mir das SWP auch bestellt also nur die Adapter, ich leg sie mir in Keller und falls er sich doch noch -hinten- setzten sollte kann ich schnell reagieren, wobei ich nicht der Meinung bin, dass er ein Hängearsch bekommen wird.
-
Jetzt hab ich aber noch eine Frage, beim Einbau gestern hab ich gesehen, dass ein Metallring oberhalb vom Domlager, also liegt oben am Domlager auf und ist nur durch so eine Papierdichtung vom direkten Karosseriekontakt getrennt,weiß jemand was das für eine Scheibe sein soll denn hier LINK finde ich diese Metallscheibe nicht ca.5mm dick, montiert ist diese Scheibe zwischen Teil 1 und 5.
Gruß und Danke
-
So ich bin fertig nach 2,5 stunden;)
Vogtland 40/25 Sportfahrwerk: im Karton waren die Lila federn von Vogtland und schwarze Stoßdämpfer mit Vogtland Aufklebern und zwei Nummern eingestanzt.
Der Einbau lief Reibungslos es war nichts festgerostet oder sonstiges….
Fahrverhalte: Im Vergleich zu meinen Serien Standardfahrwerk ist es natürlich Straffer aber bei normaler Fahrweise ist nichts vom Sportfahrwerk zu merken, ich bin positiv überrascht wie butterweich er normale Schlaglöcher ohne knallen schluckt,sehr gut kann ich nur sagen.
Bei schnelleren Fahrten verhält sich das Sportfahrwerk eigentlich genauso wie ich es gern hätte er bleibt schön straff neigt sich recht wenig im vergleich zu vorher und man hat ein sicherere Gefühl.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Vogtland Sportfahrwerk und empfehle es bedenkenlos weiter.
Hoffe den ein oder anderen weitergeholfen zu haben mit meinen Beitrag.
-
Ich wollt nur nochmal bestätigen, dass sich der Wechsel auf NON-RFT´s wirklich lohnt und sich im Komfort dermaßen bemerkbar macht das es kaum zu glauben ist!!
Ich hab das Gefühl ich hab ein neues Fahrwerk , fahre Mischbereifung 225/255 auf der LM193…
Also wer noch am zweifeln ist,weg mit den RFT´s…..!
-
Hi,
ist leider noch kein Fahrwerk da ich hoffe, dass es diese Woche ankommt, sobald es da ist kommt ein ausführlicher Bericht mit Bildern;)
Gruß
-
[Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/130412/yalpzsko.jpg]
hab ich Netz gefunden vielleicht kann es jemanden gebrauchen,als Zusatz info.
-
hidie M Domlager bzw Stützlager für sportliche Fahrwerksabstimmung sind natürlich teurer als die Standard.
Diese Teilenr. 31306775098 für die VA, sollte auch auf deinem Modell passen.Hab mir die Dinger auch geholt für meinen e90 320d
Ist das jetzt die Teilenummer 31306775098 für die Sportliche Fahrwerksabstimmung?
Noch ne Frage, sind SKF Domlager soviel besser als Sachs weil für den Preis von einem SKF Lager bekomm ich zwei Sachs, hat jemand Erfahrung mit SKF Domlager?
-
Wieso nimmst du denn nicht die M Domlager die Kosten doch auch weniger und sind doch besser wenn man schon umbaut?
Weiß jemand wieso mir kein M domlager angezeigt wird wenn ich bei bmwinfo in der Teileliste suche für meinen E92 BJ2007?
-
Vogtland 40/25 ist eine alternative….in einer Woche ist mein Komplettfahrwerk da von Vogtland werd dann sofort berichten...