Beiträge von is811

    Ich muss hier noch am nachhaken bin dabei mir die Domlager zu bestellen und hab die von Kayaba gesehen die kosten die Hälfte von Sachs.


    Kayaba kenn ich nur von Stoßdämpfer und weiß das die mittlerweile gut sind gilt das auch für Domlager oder hat die hier noch keiner verbaut?

    Alles ein Kuddelmuddel….Also beim Sportfahrwerk wurden bis vor kurzem Bilstein Dämpfer verbaut (hab mit Vogtland telefoniert) und in Zukunft oder seit neustem werden keine Bilsteindämpfer mehr beim Sportfahrwerk verbaut sonder gleichwertige Dämpfer, von welchem Hersteller allerdings weiß ich noch nicht.

    Naja,wo kommen Interne Infos wohl her ;) ich arbeite jedoch nicht bei Vogtland, will jetzt auch keinen Namen nennen und schwarz auf weiß hab ich es auch nicht, aber so wurde es mir von einem Mitarbeiter gesagt;)


    …ich will hier auch keinesfalls Werbung für Vogtland machen da hab ich nichts von, nur ist der Hersteller halt interessant für viele hier weil Preis-Leistung da einfach stimmt, deshalb dachte schreibe ich mein wissen hier mal rein, ich will auch kein AP oder sonstiges schlecht reden sondern wollte nur mein Beitrag hier zum Vogtland Fahrwerken leisten.


    Ich hab mich ja schon geopfert als Versuchskaninchen mit dem Sportfahrwerk von Vogtland, in spätestens zwei Wochen dürfte es da sein dann kommen Bilder und Fahrbericht;)

    Also Vogtland ist ein lang bestehender Markenname, beim Sportfahrwerk benutzt Vogtland Bilstein Dämpfer, dies soll aber in absehbarer Zeit geändert werden, es sollen qualitativ vergleichbare Dämpfer verbaut werden um so ein günstigeren Preis am Markt anzubieten (Intere Infos)…..dies könnte auch ein Grund dafür sein, dass Vogtland von manchen Händlern im Moment günstiger angeboten wird.


    Was ich sagen will ist das Vogtland wahrscheinlich eher durch mangelndes Marketing nicht so verbreitet ist wie H&R oder KW und das Vogtland in Sachen Qualität einem AP,DTS oder N2O und was es noch so gibt mit Sicherheit auf lange Dauer überlegen ist, nur merkt man dies im Alltag nicht.


    Also bei einem normalen Sportfahrwerk oder Gewindefahrwerk im Alltagsgebrauch würde ich schon das Vogtland bevorzugen weil es wie andere bekannte Markenhersteller in Deutschland entwickelt produziert und getestet wurde bevor es auf´m Markt kommt und nicht wie diese no-name Fahrwerke mit mangelnde oder unzureichende Test´s.


    Sollte es mehr wie nur Alltag sein dann sind natürlich KW oder vergleichbares zu bevorzugen.

    Ja ich meinet die ebay Lösung.


    Also wäre das Codieren dann doch besser? Ich hätte ein Codieret hier in der nähe, was wäre den ein Akzeptabler Preis für das Codieren?


    Wenn ich das Codieren lasse dann heißt das doch ich bekomm keine Fehlermeldung wenn die LED`s kaputt sind oder?



    Gruß