Auch Abonniert. Mit den heutigen, Elektronik vollgestopften Automobile ein herausforderndes Projekt.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Auch Abonniert. Mit den heutigen, Elektronik vollgestopften Automobile ein herausforderndes Projekt.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Richard
Nein, du hast n Benziner, den gib's nicht mehr.
Seh's nicht so negativ. Hab doch immer ne 1L Buddel Öl im Kofferraum.
Laß die Technik arbeiten und habe Freude am Fahren. Wenn er 1L Braucht, dann meldet er sich und du kippst nach.
Sent from my iPhone5S using Tapatalk
Wasserstoffversprödung?
Sent from my iPhone5S using Tapatalk
Zitatwenn ich das richtig verstehe gibts für andere Motoren wie z.b. den 330D (N57) die Alpina Software fürs Getriebe nicht oder?
Ja, weils den 330D nicht bei Alpina gab und wegen dem Drehzahlbamd.
Sent from my iPhone5S using Tapatalk
ZitatIch war mit meinem 335iA auch bei ZF und habe einen Getriebeölwechsel bei 117t km vornehmen lassen. Nun schaltet die Automatik wieder butterweich und im manuellen Modus knallt sie die Gänge nicht mehr so hart rein. Also klare Empfehlung - auch seitens ZF.
Kann ich nur bestätigen!
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Er kann auch die automatische Entlüftung anschmeißen. Weis er auch das dievPumpe läuft
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Die DME kann mittels der Wastegates den Ladedruck anpassen, ggf. Gibt es ein Leak, welches das besagte Geräusch verursacht. Es ist aber nicht so groß, das die DME es nicht mehr ausgleichen kann und ein Fehler generiert.
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
N54 hat keine elektr Ölpumpe.
Nur die Wasserpumpe.
Sent from my iPhone5S using Tapatalk
Soo, Dichtung gewechselt. An sich schnell und einfach, nur das Justieren war ein Gefummel.
Bei mir kam kein Fehler.
Tip, solltet ihr manuell betätigen, startet vorher den Wagen, sonst lässt er sich nicht Justieren. Durch den Abzug des Steckers gabs scheinbar ein Fehler im Speicher.
Sent from my iPhone5S using Tapatalk
Zitat
+1
Schlagt mich nicht, wenn ich mich falsch erinnere, aber ich meine beim LL04 sind Additive drin, die besser für nen Diesel geeignet sind und beim Benziner eigentlich nicht rein gehören.
Wenn ich mich da falsch erinnere korrigiert mich und ich lösche den Post gerne wieder, war aber jetzt zu faul das nochmal nachzulesen.
Mein Wissen:
LL04 enthält andere Additive die Ascheärmer verbrennen( gut für DPFs).
Leider ist die Reinigungswirkung, etc. Schlechter als bei den LL01 Additiven.
Aber wenn man eh alle 10-15tkm oder minds einmal im Jahr das Ölwechselt, egal.
Motul soll noch höher mit Additiven versetzt sein als das Mobil.
Nach wie vor: bei Serienleistung bleibt die Empfehlung bei 0w-40 New Life von Mobil1. Kosten-Nutzen Top. Alles andere liegt in der Freiheit der Besitzer.
Was wird den hier noch diskutiert?
Sent from my iPhone5S using Tapatalk