Beiträge von LLarryY

    Hochdruckpumpe? Mangels Druck säuft er ab. BJ 06 war davon betroffen zumindest N54. Keine Ahnung in auch die 30i betroffen sind.
    Anderes: Injektoren, Puma- gewisse Charge wird ausgetauscht.


    Thema Automatik: Update hilft sicherlich
    Bei mir ist es ähnlich. Jedoch kommt es mir normal vor.
    Kalt, etwas länger gestanden fährt er nicht im 2. an sondern im 1. Zudem ist die Drehzahl noch wegen kaltem Motor erhöht. Ergo er schiebt schon n wenig.


    Hoffe ich konnte helfen.


    Der Turbo im 335i ist ja auch so ausgelegt, daß er eher dem Fahrgefühl eines Saugers nahe kommt.


    Mein ich ja damit. 8o
    Zudem, nur Kurzbetrieb mag kein Wagen, es muss auch mal ne längere Strecke sein. Das ist wohl jedem klar.
    ABER, ich denke nicht das der Wagen nur auf Langstrecke ausgeleget ist.
    Ist der Wagen nicht warm gefahren, so spüre ich das, hat er nicht die volle Leistung und die Wandlerbrückeis zudem auch nicht früh aktiv.


    Hat man die 5€ mehr beim Tanken dann soll man sich doch n 35i gönnen, sonsten 330i.

    Nur 6km zur Arbeit? Fahr Fahrrad, außer körperliches Gebrechens hindert dich.


    Also 6km, nur Stadt? Da wird der geradema lauwarm und zieht ordentlich die Kraftstoffsuppe durch.^^


    Also ich fahr so ca. 50%-Stadt. 40% Land und rest BAB. Durchschnitt lag bei 11-12L Sommerräder- Winter bin ich jetzt mit 10,5-11,5l Unterwegs. Super+. Und in der Regel hack ich ihn nicht.

    Erste Gegenüberstellung:
    Links- neues sauberes Ventil "erste Zündung" Rechts - von 0-100Zündungen oder Betriebstunden oder was weiß ich...
    "Dirty up"-verschmutzen ;)
    Zweite Gegenüberstellung:
    Links- Verschmutzung bei 100 irrgendwas Rechts- x-Vorgänge mit dem Reinigungszeug mit vortschreitender Reinigung
    "clean up"-reinigen/säubern


    ^^
    Aber wie soll das bei uns klappen?
    Zusehen ist ein Motor mit Einspritzung im Ansaugtrack wie beim M52/M54 Motor. Man sieht kurz das Gemisch vorbei störmen in den Brennraum.
    Das Benzin wird also nicht im Brennraum gespritzt wie bei unseren- neueren Motoren /N52/N54.

    Nicht vergessen sondern nicht gelesen.


    In einem anderen Thema wurde wiederum gesagt das man bei 80 000km bis 100 000km den wechsel machen soll. Damals wurde gesagt, was lebenslang geht garnicht usw..........

    Da mein Vater mit seinem e60 Automatikprobleme hat( vollgas 5 in 6, knall-4Gang Notprogramm) hat er mir dies geschrieben:


    Ja haben sie. Aber es gibt auch andere Standorte. Bei Bmw gibt es jetzt
    ab 10/2012! eine interne Info an die Vertragswerkstätten, dass ein
    Olwechsel bei 120000km zu empfehlen ist. Achso?!
    Gesendet mit meinem HTC


    Zusätzliche Info von mir:
    Schnüffel gerade in meinen Boards.
    Also nach BMW Nr sind die Automaten unterschiedlich, wird sicherlich was mit Aufnahmepunkten zutun haben.


    Eine aussage die ich in einem Thread gelesen hab:
    Wo bei ZF in Dortmund soll das gewessen sein. Haben die dort einen Kundendienst??


    hier die Empfehlung von ZF


    5-, 6(Automatikgetriebe GA6HP19Z)- und 8-Gang sowie 4HP20 Automatgetriebe:
    Die 5-, 6- und 8-Gang sowie das 4HP20 Automatikgetriebe von ZF sind mit jeweils speziell entwickelten teilsynthetischen ATF-Ölen
    wartungsfrei befüllt. Für die wartungsfreie Befüllung wird von nomalen Betriebsbedingungen ausgegangen. Insbesondere beim
    Fahren mit sehr hohen Betriebstemperaturen kann eine erhöhte Alterung bzw. ein erhöhter Verschleiß der ATF-Öle auftreten. Darum
    ist es empfehlenswert bei überdurchschnittlichen Betriebsbedingungen wie:
    - Viel Autobahnfahrt im oberen Geschwindigkeitsbereich
    - Offensive, sportliche Fahrweise
    - Häufiges Fahren im Anhängerbetrieb
    am Automatikgetriebe eine Ölauffrischung (Ölwechsel) zwischen 80.000 km und 120.000 km, oder 8 Jahre je nach Belastung,
    durchzuführen.
    Zu beachten hierbei ist, daß nur das jeweils freigegebene ATF-Öl für den Ölwechsel verwendet wird und das der Ölwechsel nach den
    entsprechenden Vorschriften durchgeführt wird.
    -----------------------


    Interessant... ?(

    Und wenn die Gelder wenigens sinnvoll und richtig ausgegeben werden, okay. Aber wie oft werden die Gelder einfach so verfeuert.


    Muss zB der Verkehr nachts schwach befahrende Kreuzung mit Ampel geregelt werden??? Ich steh jede Spätschicht an der Ampüel und kein Auto fährt sonst die Kreuzung.
    Dies gibts zuhauft in Rostock.