Beiträge von LLarryY

    Demnächst wird auch bei mir die Dichtung getauscht.
    Die Frage war: Muss ich zum :) und ein Update( Puma Maßnahme) durchführen lassen?
    Ggf. Wiederhole ich auch Informationen, sehts mir nicht nach.


    PuMa Maßnahme besagt bei E91:
    Fahrzeuge nach 3/2009 benötigen kein update:


    Ist der Softwarestand des Fahrzeugs ISTA/P 2.33.0 oder jünger, wird auch kein Update benötigt.


    ISTA/P 2.33.0 = I-Stufe E89X-09-03-510 (E89X= Fahrzeugtyp, unteranderem e91 / 09= Jahr 2009 / 03= März/ 510= akt. Softwarereferenz des Monats)


    Auslesbar beim Codierer um die Ecke ;)


    Beispiel bei mir:
    I-Stufe Werk: E89X-07-03-520
    I-Stufe H0(aktuell in Verwendung): E89X-12-03-502


    Mein Stand der Software des Fahrzeugs jünger als oben Angegeben und bedarf kein teueres Update beim :) oder eines Codierers.
    Ich melde mich, ob ich recht behalte.^^




    Link der Software-Information

    BMW I-Stufen (SW Stände) Tabelle
    E91 Panoramic Sunroof Seal Replacement DIY(mit vielen tollen Bildern)

    Gnau. N Anderen Satz Räder aufziehen wäre eine einfache Sache! Bleibt es oder ist es weg?


    Dann kann man weiter gehen.
    zum Beispiel mittels Messuhr den Schlag von der Bremsscheibe, aber auch das Radlagers messen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ein dämpfer test hab ich noch nicht machen lassen.
    aber sollte eine bmw werkstatt so etwas nicht feststellen nachdem ich in 2 wochen 5 mal dort war??^^

    Off-Topic:
    Ja das vermisse ich auch meistens bei denen. Vorschläge zumachen ,was es sein könnte... dabei steht alles in der Vorschirft parat... geht aber leider ins Geld, weil meistens Teiletausch ist.

    Boar, bist du auf Krawall aus?


    Ich wollte nur klarstellen, dass meine Aussage zu seiner Frage zutreffend war! Mehr nicht.
    Meine Aussage sollte nur dazu dienen, euch, seine Sicht zu verdeutlichen, weil die ersten Antworten abtrifteten.


    Nein ich bin nicht neu hier, meist nur stiller Leser.
    Schön das du glaubst das die Erklärung für dich wahr, es galt dem TE.
    Zudem sollte es sensibilisieren, Stichwort Panikmacherei.


    Alles wieder gut?

    Eben nicht? Er stimmte meiner Aussage zu, Punkt!


    Wahr sein kann, das aus dem Betrachtungwinkel die Wirklichkeit verfälscht wird. Der Blick auf den Belag wird durch die Grundplatte des Belages getrügt, optische Täuschung, auch Paralaxefehler genannt.


    Warum soll was logisch sein?
    Wir haben hier eine Faustsattelbremse. Eine Einklobenbremse, dessen Sattel, der die Beläge trägt, schwimmend gelagert ist.
    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/08/08/y9a5u7ah.jpg]


    Der Sattel wird durch Bolzen am Träger geführt, theoretisch können die Beläge nur gleichmäßig über die gesamte Fläche anliegen und abnutzen.



    Der TE hatte keine Probleme mit der Bremse/- Leistung, die ihn zu einer Werkstatt bewegt hätte, um dort dieser Frage von ihm nachzugehen. Aus Bequemlichkeit und der Tatsache das es heutzutage die Möglichkeit in einem Internetforum eine an sich einfache Frage zustellen existiert, versuchte der TE auf diesen einfachem Weg.


    Nachtrag: Ja, war mir bewusst das es doch Fase heißt, aber hier im Volksmund auch mal von "Fasungen " die Rede ist. Richtig heißt es einfach nur die Fasen. Daher kannte die Wörtererkennung es nicht, schlug mir Fassungen vor,... ich war verwirrt, Folgefehler. Es tut mir leid, oh *heul*!

    Zitat

    Das ist genau das, was wir gerade versuchen, dir zu erklären.


    Nein.
    Er meint von innen Scheibenmittelpunkt nach außen zum Rand der Scheibe.


    Nicht die Phasungen des Bremsklotzes entlang des Umfanges der Scheibe.

    Zitat

    Zum Thema Carbon:
    Einfach nur eine Schicht drüber legen, damit ists leider nicht getan. Das muss gefüllert werden, dann abgeschliffen, dann noch mit Klarlack überzogen und in den Ofen zum tempern, damit sichs nicht ablöst, wenn euer Auto den ganzen Tag in der prallen Sonne steht. Das ist halt alles ein großer Aufwand vor allem zeitlich. Und das kostet halt.


    Okay, du hast mich nicht ganz verstanden.
    Ich meinte direkt bei der Fertigung, beim legen der Lagen. Nicht nachträglich! Zeitlich sehe ich kein größeren Aufwand. Flaps lagernd hat er zZ ja nur gering bis nichts, also wäre es nur ein Kostenpunkt wegen Carbongewebe. Die Matrix sollte auch die Kohlefaser mit einbetten können. Statt den Prozess mit Schleifen und Klarlack spritzen, kann man auch die Flaps mit Glosscoat überziehen.


    Sei den er hat damit sehr schlechte Erfahrung gesammelt in der Serienfertigung.

    Zitat

    Hab doch nochmal ne Frage ...


    Da ich ja den Allrad habe hat dieser andere Teilenummern wie der normale e91 330d. Sind diese Teile trotzdem Baugleich ?
    Wenn ich jetzt diese Teile zb. aus dem oberen Treat mit m3 Komponenten kaufe passen die dann auch am 330xd
    Scheint ja nicht der Fall zu sein ?


    danke mfg


    Korrekt, anderes Schwenklager.