Beiträge von seeker

    Ist in diesen Übergangsphasen der Modellpflege manchmal nicht eindeutig zu bestimmen, ob LCI oder VFL.
    Vielleicht weiss es hier trotzdem jemand eindeutig zuzuordnen - ansonsten lass dich überraschen :)


    Eine Umfangreiche Beschreibung aller Unterschiede findest du hier: :link:

    Sieht wirklich sehr gut aus! :)


    Wobei ich als Nachteil bei den Umnitza-Ringen empfinde, dass sie leider nicht vollständig geschlossen sind.
    Warum hast du dich für die Umnitza entschieden?


    Das Blackout sollte es von BMW für die E9x ab Werk geben, sieht einfach sportlicher aus!
    Bei den Amis machen die E90 Scheinwerfer (wie die meisten) mit 2,5 Stunden backen auf - echt nervig :wacko:


    Hast du alles schwarz matt lackiert, wenn ich das richtig erkenne?
    Hoffe da kommen noch ordentliche Fotos nach. Europäische Umbauten dieser Art sind ja leider bisher sehr selten.
    Also wirklich super Umbau soweit :thumbsup:

    Und da ist es passiert: beim Breakdance den äußeren Meniskus rechts abgerissen ;(


    Setzt mich mal als Invaliden auf die Liste. Kommt drauf an wie sehr ich mein Bein bis dahin beugen darf.
    Selber fahren ist noch fraglich, sonst müsste mich tatsächlich jemand mitnehmen - Lust habe ich jedenfalls sehr trotz der ganzen Unglücke zur Zeit.

    myXero


    Das interessiert bestimmt noch mehr Leute (so wie mich ;) ).
    Wäre super, wenn du Infos einfach in den Thread hier posten könntest?
    Ich schätze du hast den Umbau bereits gemacht? Mit welchen Kosten muss man rechnen?

    Hmm nochetwas, wenn ich schon mal dabei bin, mein Klima stinkt schon recht spürbar, ich werde beim Microfilterwechsel alles was erreichbar ist gut reinigen.
    Aber währe es auch möglich irgendein "Wundermittelchen" direkt in das Loch Richtung Innenraum (wenn der Filter draußen ist, bei laufendem AC) zu sprühen? Kennt ihr da was gutes? Ne Flasche Febreze?? ?(


    Ja, du kannst die Filter und deine komplette Belüftung und den Innenraum mit dem Sonax KlimaPowerCleaner desinfizieren.
    Habe das bei unserem Golf 6 gemacht - der hatte auch etwas gemüffelt nach dem Kauf (hatte 90.000km runter).


    Nach der Anwendung hat es 3 Tage wie in einer Zahnarzt Praxis gerochen, danach war der Wagen geruchstechnisch absolut neutral :)
    Kann ich dir nur empfehlen - vor allem bei nur 8€ Kosten!

    Nein, der Eibach vs. H&R Thread beschäftigt sich hauptsächlich mit den Tieferlegungsfedern der beiden Hersteller.


    Für ein gescheites Fahrwerk hast du mit dem M-Fahrwerk schon die richtige Wahl getroffen.
    900€ ist natürlich viel Geld und liegt nicht soviel unter vernünftigen Gewindefahrwerken, da wäre mir das P/L-Verhältnis einfach nicht gut genug.


    Die Lösung mit dem SWP ist übrigens keine Bastellösung, sondern von BMW genau dafür (also: höherlegen) vorgesehen und produziert worden.
    Sinn war natürlich mehr Bodenfreiheit im Winter zu haben, jedoch verbauen die allermeisten Mitglieder hier das SWP wegen des "Hängearsches".
    Den wirst du übrigens auch mit dem 900€ M-Fahrwerk bekommen, egal ob das Fahrwerk extra für den Kombi ist oder nicht - die Erfahrungen der User sprechen da für sich.

    Ja der Touring ist auf der Hinterachse schwerer - vorne passt es super.


    Du könntest zusätzlich noch das SWP (Schlechtwetterpaket) von BMW verbauen, damit kommt der Wagen hinten höher.
    Haben sehr viele hier im Forum wegen des berüchtigten "Hängearsches" verbaut - einfach mal die Suche bemühen.
    Wenn die Lösung was für dich wäre, dann könntest du dir das M-Fahrwerk für 200€ bei mir abholen, kein Problem :)

    Ja Dämpfer und Federn passen, aber es bleibt noch die Frage nach dem Gewicht.


    Der 325i ist ein 6 Zylinder, meiner ein 4 Zylinder (als Diesel aber schwerer als ein Benziner).
    Schau doch bitte deine Daten im Fahrzeugschein nach. Wenn diese annähernd identisch sind, dann erreichst du auch die gleiche Tieferlegung.
    Ist dein Fahrzeug schwerer, dann ist er ein wenig tiefer und sollte der 320d mehr wiegen, dann kommst du nicht ganz bis auf die -15mm runter.


    Meine 320D Daten:
    Leergewicht: 1495kg
    max. Achslast vorne: 925kg
    max. Achslast hinten: 1080kg

    Ich habe das M-Fahrwerk vor allem bei langsamen Fahrten als zu "holprig" empfunden und daher eine KW Variante 1 verbaut.


    Falls jemand interesse an einem M-Fahrwerk hat, dass erst 21.000km gefahren wurde, kann er sich gerne bei mir melden.
    Keine Rennstrecke, keine andere Tieferlegung als mit den originalen M-Federn (-15mm).
    Würde es jemandem aus dem Forum für 200€ Festpreis überlassen - am liebsten Abholung in Gladbeck.