Ich habe den Wechsel umgekehrt gemacht. Also von schwarz zu Chromringen. Da ich subjektiv auch den Eindruck hatte, dass die Klima nicht richtig funktioniert, habe ich mein altes Bedienteil drin gelassen und einfach die neue Blende aufgesetzt. Sind nur rin paar Kunstoffnasen, welche sich ohne große Gefahr einer Beschädigung öffnen lassen. Klappt wunderbar.
Beiträge von patand
-
-
Der Messbereich des Öl von min zu max beträgt ein Liter. Also alles gut.
Außer das der N52 gerne schonmal ein Ölgourmet ist und du in Zukunft öfter mal nachfüllen darfst.
Dann hole aber das selbe Öl für 7? bei Ebay;) -
Der einfachste Weg ist, einfach nur die vordere Blende zu tauschen. Hab ich auch gemacht.
-
Zitat
Erstmal danke für die Info, bin erst vor Kurzem zur Werkstatt gekommen. Das Teil war größtenteils schon abgerissen, habs daher nun ganz weg getan. Mein Spezl hat sichs dann kurz angeschaut und meinte, um eine neue zu befestigen, müsste auch die Radhausverkleidung miterneuert werden, weil anscheinend die Lippe und die Verkleidung zusammengehören bzw. verklebt sind. Er meinte das lohnt sich dann nicht wirklich.
Die Staulippe auf der anderen Seite ist noch komplett heil, jedoch meine ich, dass sich nun die Aerodynamik verschlechtert hat, kann das sein? Weil ja jetzt auf einer Seite dieser kleine "Windfang" unten fehlt und es bei höheren Geschwindigkeiten zu Verwirbelungen auf einer Seite kommt.
Also entweder das andere auch wegbauen oder halt das kaputte durch ein Neues ersetzen. Was meint ihr?
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/11/6b59108fc2cddf83e40ad805b23b76bd.jpg]
Teil Nr. 14.
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/11/899f846e802491f0a8a640a3f41a1ad5.jpg]
Kleber gibt es hier keinen, bzw. wird nicht erwähnt.P.S. Ist aus dem Teilekatalog eines E91 LCI.
-
@Soyo:
Ist von Tesa und gibt's im Baumarkt. Habe damit (wie viele andere im Forum) auch meine Kennzeichen geklebt.
Schau mal in meine Fahrzeugvorstellung. Bei den heute eingestellten Bildern ist eins dabei, wo man es gut erkennen kann. -
Zitat
Nein.
Sind von Schmiedemann müssen geklebt werden.
Leider.
Hätte ich gewusst das es welche zum schrauben gibt hätte ich
vermutlich diese genommen.Habe die von Carparts Online.
Haben wie die Flydesign jeweils zwei Löcher im unteren Bereich. Die kannst du mit Sicherheit selber rein bohren. Oben und an den Seiten habe ich sie mit Outdoorklebeband verklebt. Hält bislang ohne Probleme.
Sikaflex hatte ich zwar schon gekauft aber bislang darauf verzichtet. -
Der Frühling ist da:D
[Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/10/ecbcd626fb9fab311fb63b924565cb33.jpg][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/10/8de7f4869ceaaa51adae62b585548399.jpg][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/10/542abc00b6eb13e32ddaa7a181b1ac3e.jpg][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/10/64f43a2ea76b44d047d967b3ea862b83.jpg][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/10/c2e39c97ab22e62b7b015ec12fbe2637.jpg][Blockierte Grafik: http://images.tapatalk-cdn.com/15/04/10/976c2d50396bf19af6420cec3ac40137.jpg] -
Hab jetzt auch den SG vom 130i verbaut und bin zufrieden:D
Im normalen Fahrbetrieb merkt man recht wenig. Ab 3000 wirkt er bisschen kerniger als Original. Um 3500-4000 kommt nochmal ne Steigerung und über 4500.... -
Hatte schon zwei 0815-Auxkabel ohne Probleme.
Zur Zeit nutze ich den Belkin Aircast als Bluetoothverbindung zum Fahrzeug. Auch hier wird das Auxkabel dort eingesteckt und es gibt keine Probleme beim Schließen der Armlehne -
Vermute, du gehst über Tapatalk ins Forum. Versuch mal über Internet, dann funktioniert der Link.
Gibt einen Kodierer direkt in Moers;)