Stimmt
Danke. Die Lösung gefällt mir auf jeden Fall sehr gut.
Werde ich wohl auch mal angehen.
Beiträge von patand
-
-
Zitat
Man kann mit ein wenig Bastelarbeit auch den Knopf der Mittelarmlehne anstelle des Belkinteils verwenden, dann hat man keine (meiner Meinung nach hässliche) Plastikscheibe, die noch dazu blau leuchtet, im Innenraum.
Das klingt ja mal gei...
Hast du das gemacht? Wenn ja, wie?Gruß patand
(mit dem guten alten Tapatalk2) -
Zitat
Kann man damit denn auch durch die Musik schalten? Sprich Lied vor/zurück?
Stopp und vor zum nächsten Lied funktioniert, zurück und "spulen" funktioniert nicht.
Man kann die letzte Wiedergabeliste nach einem Autoneustart, ohne Mobiltelefon in die Hand zu nehmen, an der letzten Position weiterlaufen lassen.[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/31/zyvyhu4e.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/31/rytasuny.jpg]
Gruß patand
(mit dem guten alten Tapatalk2) -
Der Apapter kommt zur Stromversorgung in den Zigarettenanzünder, das Aux-Kabel in den Anschluss im Auto und das Handy wird nur (ohne Kabel) per Bluetooth mit dem Belkin verbunden.
Da der E9x Zigarettenanzünder und Aux-Anschluss unter der Armlehne hat, kannst du die Kabel auch problemlos verlegen/verstecken. Sichtbar ist dann nur die FernbedienungGruß patand
(mit dem guten alten Tapatalk2) -
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/14/01/31/sa7y2ymu.jpg]
Klang ist erheblich besser, als der reine Anschluß über den Klinkenstecker. Brauchst das Handy nicht mehr in die Hand nehmen und kannst es im Auto frei positionieren.
Zum Preis, einfach mal recherchieren, hab's damals für 35 Teuros bekommen.
P.s.: Falls du keine Anbindung deines Telefons im Auto hast, bekommst du als Nebeneffekt noch eine Freisprecheinrichtung.
Gruß patand
(mit dem guten alten Tapatalk2) -
Hab letzte Woche ebenfalls 10l nachbestellt und natürlich auch schon geliefert bekommen.
Wie immer alles bestens geklappt.Auch nochmal ein riesen Lob an apollo
-
Düse kann man selber ohne großen Aufwand tauschen. Wenn Schlauch kaputt, dann muss Stoßstange ab, da dieser komplett verlegt ist. Habe meinen durch ne Werkstatt reparieren lassen. So musste nichts ausgebaut werden und war umsonst im Rahmen anderer Arbeiten
Gruß patand
(mit dem guten alten Tapatalk2) -
Die Düsen gehen gerne schonmal kaputt müssen dann getauscht werden.
Bei mir war schonmal der Schlauch neben der Düse undicht.
Also am besten Innenkotflügel ab, jemand anderen spritzen lassen und schauen, wo das Wasser raus kommt.
P.S. nicht trinken;)Gruß patand
(mit dem guten alten Tapatalk2) -
Zitat
Ich kann nur raten mal ein wenig zu handeln
Meine AGM Batterie sollte im Oktober beim
knappe 420 € kosten. Nach einem "das ist mir zuviel" waren wir schon bei 370 €. Dabei hab ich natürlich gemerkt das hier anscheinend schon Spielraum ist und hab mal weiter auf die Presche gedrückt und hab mal mit den Preisen von einem anderen BMW Händler der parallel im Internet verkauft gewunken. Siehe da und schon waren wir bei 260 €, zwar noch 20 € über dem Preis des anderen Händlers aber dafür direkt vor der Haustüre und keine 300 km weit weg.
Klar müssen die was verdienen, aber bei den 260 € hat er anscheinend immernoch verdient sonst hätte er sie ja nicht verkauft.
Diese Preispolitik der Händler vor Ort finde ich einfach nur unverschämt und frech.
Grundsätzlich bin ich auch dafür, die Einzelhändler zu unterstützen, aber bei diesen Preisen weigere ich mich strikt.
Sind doch selber schuld, wenn immer mehr Firmen insolvent gehen.
Da hilft es auch nichts zu sagen, wir können die Preise aus dem Internet wegen der Einkaufsmenge nicht halten.
Dein Beispiel beweist das GegenteilGruß patand
(mit dem guten alten Tapatalk2) -
Zitat
Ich halte das für einen Einzelfall.
Gibt hier auch einen N52 Fahrer der an den 500t km nagt wenn ich mich recht entsinne. Werde morgen früh auch unbesorgt in meinen steigen.
Für 3000€ Reparatur ist es aber schwierig zu entscheiden ob behalten oder neukaufen.
Was sagt dein Bauch?
Ist leider kein Einzelfall beim N52:(
Ich habe letztes Jahr einen ATM bekommen (anfänglich 1l/1000, später dann auf 300 km), es gibt gerade einen User in diesem Forum, dessen Motor ebenfalls auseinander gebaut und überholt wird (er lässt uns alle in seinem Thread an der Maßnahme teilhaben
), und es gibt viele weitere Leidtragende in diesem und auch anderen Foren, die ebenfalls fas selbe Problem haben und darüber berichtet haben.
Gruß patand
(mit dem guten alten Tapatalk2)