Beiträge von Chris-evo

    Mahlzeit :D ..,naja gut du kannst des noch ein wenig besser regeln wie ich durch deine firma!!!Wie schnell ging dein verbrauch von 1l auf 1000km auf 1l auf 300km hoch!?also wieviele km lagen ca dazwischen!??



    Moin Michel,


    ich hab mal eben im ETK bei Leebmann nachgesehen.


    Also mein Block:
    N52B25A, TeileNr.: 1111 040 11 23 bis Baujahr 03/06
    Dann gibt es noch zwei weitere Blöcke:
    N52B25AE, TeileNr.: 1111 233 44 12
    N52B25AF, Teile Nr.: 1111 233 44 13


    Da wurde auf jedenfall etwas geändert. Die Kolben sind auf jeden Fall auch anders, weil BMW das ja auch in dem PUMA Eintrag beschreibt.


    Also mir ist aufgefallen, seit dem der F3x draußen ist, haben sich die Preise deutlich nach oben entwickelt. Im speziellen bei späten VFL oder frühen LCI Modellen. Ist echt Wahnsinn, dass ich auch für 325i mit dem N53 Motor bei einer Laufleistung von ca. 60.000 bis 80.000 Km und vergleichbarer Ausstattung zu meinem mind. 20.000,00 € auf den Tisch legen muss.

    Wie viele km fahrt ihr im jahr? Ich hab um die 10k km.
    Bei nem ölverbrauch von ca 1l auf 1000km bis 1l auf 3000km.
    Die 5 Liter öl die ich im jahr brauch reisen auch kein großes loch in meine tasche.


    Also ich mein bei 1l auf 1000km kauf ich doch lieber des öl bevor ich tausende in den motor stecke?


    Gruß


    Klar!!! bei 1l/1000km hätte ich das auch so beibehalten, nur waren es bei mir dann irgendwann 1L/300 km und ein massiver Leistungsverlust aufgrund der gesunkenen Kompression

    Mahlzeit :D ..,naja gut du kannst des noch ein wenig besser regeln wie ich durch deine firma!!!Wie schnell ging dein verbrauch von 1l auf 1000km auf 1l auf 300km hoch!?also wieviele km lagen ca dazwischen!??


    Ich habe eine Tabelle geführt, wo ich meine Ölverbrauche eingepflegt habe. Hab sie im Anhang beigefügt.

    Wenn der Kolben 6 meine ich getauscht wird. Können dieanderen Kolben nicht auch verölen? Was wurde eine motorüberholung ca kosten?


    Also wenn du es bei BMW machen lässt, und nur die Kolben auswechselst, den Block und Zylinderkopf vermessen läßt und diese in Ordnung sind, kommst du mit ca. 5000,00 € von der Sache weg. Ich bin nun dazu gezwungen einen neuen Block kaufen zu müssen, weil sich die Alusiel Beschichtung auf den Zylinderlaufflächen um 8/100 abgenutzt hat. Problem ist, dass man diese Beschichtung nur mit sehr viel Aufwand und hohen Kosten erneuern kann. Deshalb der neue überarbeitete Block von BMW. Hier sind auch gleich die neuen Kolben dabei. Des Weiteren habe ich den Zylinderkopf überholen lassen. Vebtilsitze neu fräsen, Ventilschaftdichtungen erneuern lassen usw. Kosten insgesamt ca. 8000,00 €. Somit ist das Triebwerk dann komplett neu und sollte ohne Probleme laufen.


    Bei mir waren die Zylinder 3-6 betrofen. 1 und 2 waren relativ in Ordnung. Du kannst nicht einfach nur einen einzelnen Kolben tauschen, da der neue Kolben von der Bauart anders ist, als die die jetzt in deinem Motor verbaut sind.


    Du kannst dich ja mal in meinem Thread durchlesen, da ist eigentlich soweit alles beschrieben. Wenn du Fragen hast, kannst mir auch gern eine PN senden.


    Edit: ein neues Austauschtriebwerk kostet mit Einbau ca.10.000,00 €. Da mein Motor in dieser Variante quasi wie neu ist, tauchte für mich die Frage nach einem AT Triebwerk nicht auf, da es auch immer nicht von Vorteil ist, was den Wiederverkauf angeht, wenn ein anderes Triebwerk in dem Fahrzeug verbaut wurde. Das schreckt viele Leute meistens ab.


    Gruß Chris

    Anderer Blickwinkel... Und zwar den wirtschaftlichen.


    Wie viel kostet die Reparatur ? Welche Garantie habe ich ? Erfolgsquote ?
    Welches Auto könnte ich als Ersatz kaufen ? Wie viel bekomme ich für meinen ? Ist es besser MEINEN Wagen in reparierte Zustand abzustoßen ?


    EDIT: Beim "Ersatzfahrzeug": Welche Krankheiten hat dieser ? Wie hoch sind die Chancen ein ähnliches Desaster zu erleben ? Und zwar ähnlich im Sinne vom finanziellen.


    Genau diese Fragen habe ich mir auch gestellt und bin dann zu dem Entschluss gekommen, es machen zu lassen.


    Ist eben alles noch ein wenig schlimmer geworden, weil der Block neu musste und eben nicht nur die Kolben, wie der PUMA Eintrag von BMW vorsieht. Also der Ölverbrauch wird mit Sicherheit nicht wieder auftauchen, weil BMW den kompletten Block und die KOlben geändert hat. Wie schin in meinem Thread gesagt, kenne ich keinen N52, der nach 2006 gebaut wurde, der so viel Öl verbraucht.

    Klingt alles sehr unschön, aber das mit den Kosten habe ich bei mir auch schon festgestellt. Zu dem dritten Körper nochmal von Herbi: das ist alles schön und gut, aber der N52 ist beschichtet, d.h. der dritte Körper kann sich nicht ausbilben! Und die Beschichtung zeigt auch, dass einfahren nix bringt, dass war ja mal dazu da Toleranzen sanft zu beseitigen. Wozu aber, wenn da eh eine Beschichtung drauf ist ;) Die würde man ja runterschleifen, damit wäre man an dem Zustand, dass man den Motor auch aufarbeiten könnte, wenn man die Beschichtung eh wegschleifen müsste ;)


    Moin Dave, ich habe diesbezüglich mal meinen Kumpel aus München angeschrieben und ihn gefragt, was denn hier nun Sache ist. Ich warte jetzt von Ihm auf eine Antwort. Der Gute ist Motorenbauingenieur bei BMW und wenn der das nicht weiß, wer denn bitte dann.


    Im Internet ließt man ja viele Dinge, die zum Teil auch wiedersprüchlich sind. Sobald ich eine Antwort von Ihm habe, werde ich das hier natürlich schrieben.


    :secret:
    Ich fühle mit Dir.
    Im Sommer war mein Lenkgetriebe defekt. Bei 75Tkm. 2000€...


    Vielen Dank!!! Ist echt unangenehm, vorallem, weil ich ja nun mal nichts für den ganzen Mist kann



    WOOW des klinht ja alles recht übel!? 8| Wie gesagt spiele auch seit einigen tagen wieder mit dem Gedanken was ich denn am besten mache,wenn ich des grade so les denke ich er wird verkauft!!!Noch braucht er nicht mehr wie 1l auf 1000km und so ist es laut BMW auch kein motorschaden :whistling: !


    Sei mal ehrlich bitte.selbst wenn dein Ölverbrauch jetz ein ende hat bereust du die ganze aktion ein wenig oder sagst du du bist so am besten weck gekommen!??


    Also wenn ich wirklich ehrlich bin, dann ist es auf der einen Seite natürlich im höchsten Maße ärgerlich und nervt mich dementsprechend. Natürlich habe ich mir inzwischen auch Gedanken gemacht und mir mir die Frage gestellt, ob das Ganze so richtig war bzw. ist.


    Letztendlich komme ich zu dem Entschluss, dass es unter meinen Voraussetzungen für mich die richtige Entscheidung war. Wie gesagt der Wagen läuft bei mir über die Firma, somit spare ich dann schon mal die MwSt.


    Des Weiteren steht das Auto so gut dar, der Lack sieht aus wie am ersten Tag und ist sonst eben auch in einem absolutem Pflegezustand. Im Prinzip sind soweit alle Verschleißteile gemacht. Die Kupplung ist gemacht, neue Bremsen habe ich drauf, der Anlasser ist neu, das Fahrwerk ist neu usw.


    Die Problematik ist eben, dass wenn ich mir einen neuen kaufen wollen würde, dass ich mir dann keinen Golf oder sowas kaufe, somdern auch wieder einen E90 haben möchte und da haben die Preise für vernünftige Fahrzeuge so stark angezogen, dass sich das ganze auch nicht rechnen würde.


    Also als Fazit kann ich dir sagen, dass es für mich letztendlich die richtige Entscheidung war und ich noch die nächsten 100.000 km viel Freude mit dem Fahrzeug haben werde.


    Ich hoffe für dich, dass dein Motor bei 1L/1000 km Ölverbauch bleibt. Wie gesagt, bei mir ist es dann deutlich schlimmer geworden. Das Problem mit den Kolben, wofür es ja bei BMW auch einen Puma Eintrag gibt ist bei mir jedefalls nicht die Hauptursache. Das Problem ist eben, das der Zylinderblock an den Zylinderwänden mit einer Alusil-Beschichtung versehen ist, und diese sich so stark abgenzt hat, dass das ganze Öl mehr oder weniger so am Kolben vorbei fließen konnte. Der Vorteil bei meiner Maßnahme ist jetzt, dass der BMW einen neuen Block in verbindung mit neunen Kolben rausgebracht hat. Dieser Block wurde auch bei den letzten Modellen, bevor der LCI rauskam verbaut. Wenn man sich mal die Problematik anschaut, stellt man fest, dass es nur die Baujahre 2005 und 2006 betrifft. Jedefalls ist mir nich keiner aufgefallen, der einen hohen Ölverbrauch hat und später gebaut worden ist.


    Gruß Chris

    So hier nun noch einmal die vom Motorenbauer getätigten Arbeiten an meinem Motor:


    • Motorblock und Zylinderkopf zerlegt, gereinigt und vermessen
    • Zylinderkopf bearbeitet: 4 Ventilführungen demontiert, neue wieder eingeschrumpft und auf Maß gebracht, Sitze fräsen, Ventile gereinigt, am Teller auf Gradzahl geschliffen
    • Ventile zum Ventilsitz eingepasst, alle Ventilschaftdichtungen erneuern, Ventile auf Dichtheit geprüft, Zylinderkopf komplettieren
    • Zylinderkopf im kalten und heißen Bad und unter Druck auf Risse prüfen
    • Dichtflächen planschleifen
    • Kurbelwelle schleifen
    • Material: Ventilführungen , Zylinderkopfschraubensatz, Zylinderkopfdichtsatz, Zylinderkopfdichtung, Pleuellagersatz sowie Kleinteile


    Hinzu kommt dann eben noch der neue Motorblock inkl. Kolben und Dichtsatz. Klasse ist ja auch mal wieder, dass BMW den Motorblock so geändert, dass man nun auch noch eine neue Ölwanne benötigt. Kostenpunkt für die Ölwanne knapp 400,00 € :spinn:


    Mittlerweile ist der Kostenaufwand in eine Dimension gestiegen, die den Wert des Autos erreicht.


    Hallo Herbi, ja der gute Mann war Erstbesitzer des Fahrzeugs. Je mehr ich mich jetzt mit dem Thema beschäftige, desto mehr sehe ich auch, dass dieser ganze Einfahrmist absoluter Blödsinn ist. Für deine Erklärung und den Link schon mal vielen Dank. Man liest mittlerweile vermehrt solche Berichte im Inet. Des Weiteren ist es wohl auch so, dass der Herr eben nur Kurzstrecke und diese auch nicht besonders sportlich gefahren ist. Wie gesagt, als ich den Wagen gekauft habe, waren da die ersten Reifen mit noch 5mm Profil drauf und die ersten Bremsscheiben.

    Ich kann auch nur Gutes über Tunero.de berichten. Ich habe dort ein Ap Gewindefahrwerk bestellt. Wie du auch, kann ich es nur bestätigen, dass der Firmenchef sehr freundlich und zuvorkommend ist. Der Service wird hier noch groß geschrieben. Super Beratung und Erklärung der einzelnen Fahrwerke.


    An dieser Stelle also noch einmal vielen Dank für die schnelle und saubere Lieferung!!