Beiträge von Chris-evo

    Ich vermute, das mein Ölverbrauch etwas mit dem Gasbetrieb zutun hat.
    Werde mal testen wie hoch der Verbrauch auf Benzin ist.
    Jedenfalls hab ich keine Lust mehr, so viel Öl zu kaufen, und werde auf 5w30/40 umsteigen.
    Mal sehen, was dann passiert.


    Ich denke mal, dass dein Ölverbrauch auch die für dne Motor typische Ursache hat. Ich hab auch schon mehrer Öle ausprobiert. Bin von 5W30 auf 10W60 umgestiegen, da das 10W60 deutlich dicker ist. Hat aber auch nichts gebracht. Habe dann auf 10W40 umgeölt, da das 10W60 dann doch ein wenig teuer ist um es gleich wieder uasm Auspuff zu jagen :D


    Welches Öl fährst du denn aktuell?


    Moin Michel,


    natürlich möchte ich die keine Angst machen ;) Ich kann halt eben nur berichten, wie es bei mir gelaufen ist und wie es sich entwickelt hat. Ich war mit meinem Fahrzeug vor ziemlich genau einem Jahr zur Motorendoskopie bei meinem Freundlichen. Hierbei wurde auch die Kompression gemessen. Kompression war OK und die Endoskopie hat ergeben, dass die Ventile und der Brennraum nur "leicht" verrust waren. Damals hatte ich einen Ölverbrauch von ca. 1,0l auf 1000 KM. Da ich nun einen Ölverbrauch 1,0l auf ca. 300KM habe und die Ventile und Brennräume derart verrust sind, wie auf den Bildern zu sehen, ist es zumindest bei mir innerhalb von 12 Monaten und ca. 17.000km deutlich schlimmer geworden.


    Warst du auch schon mal zum Kompressionstest und zur Endoskopie? Damit kann man eigentlich schon mal ganz gut feststellen, wie der Zustand des Motors ist.


    Ich habe mir alle Möglichkeiten durchgerechnet. Aber da ich schon so viel Geld in dem AUto versenkt habe und ich ihn optisch mittlerweile fast so habe, wie ich ihn haben möchte, habe ich mich mit der Entscheidung ihn zu verkaufen auch schwer getan. Zumal ich von meinem Händler einen Ankaufswert mitgeteilt bekommen habe, wo cih erstmal vom Stuhl gefallen bin. Also der Wagen ist BJ 05/2005 und hat 104.000km runter. BMW würde dieses Fahrzeug selbst nicht in Zahlung nehmen, da er einfach zu alt ist. Von der Km-Leistung wäre es nicht das Problem. Mein Händler hat allerdings einen Exporteur an der Hand und hat diesen dann gefragt. Lt. BMW ist mein Fahrzeug...Achtung festhalten..noch 6.250,00 € wert. der Exporteu würde mir 6.500,00 € zahlen. Ist echt der Hammer. Sicherlich würde man mehr bekommen, wenn man das Fahrzeug privat verkauft, da ich Ihn aber in der Firma drin habe, muss ich dann wiederum Garantie geben und das ist aufgrund der Sachlagen schilichtweg nicht gut für mich :D Was man für das Fahrzeug bekommen würde, wenn man ihn mit Motorschaden verkaufen würde, kann ich nur schätzen, ich denke mal dass es dann ehr richtung 4.000,00 € geht.


    Wie gesagt, ich habe alle möglichen Rehcnungen aufgestellt, auch wenn ich mir einen vergleichbaren Wagen hätte kaufen wolle, also ca. 70.000 km gelaufen und dann eben einen N53 Motor, hätte ich zu der Reparatur noch 15.000,00 € drauflegen müssen und das war mir dann doch zu viel.


    Also ich denke, dass wenn der Block in Ordnung ist und die neuen Kolben drin sind, dann sollte der Wagen eigentlich kein ÖL mehr verbrauchen. Das hoffe ich zumindest.


    Gruß Chris


    Na dann hast du ja auch schin einige Liter Öl in der vergangenen Zeit nachgekipt. Ich habe mir mal die Lamdasonden und die Kat´s angesehen und auch hier komme ich zu dem entschluss, dass die Maßnahme definitiv erforderlich ist. Das Ganze ist auch für die Katalysatoren nicht unbedingt föderlich. Wenn ich mir den Kat der ersten 3 Zylinder angucke, dann ist das noch im Rahmen, dort ist ja auch nur ein Zylinder betroffen. Der kat für die letzten 3 Zylinder sieht jedoch nicht wirklich prickelnd aus. Die Lamdasonde ist auch völlig schwarz und verrust. Wenn die Kat´s dadurch beschädigt werde und sich zusetzen, wird es nochmal eine ganze Ecke teurer.




    Wirst du mit dem Ölverbrauch so weiter fahren? Ist letztendlich, wenn nicht mehr passiert die günszigere Variante, wenn auch ein wenig nervig.

    Besteht die Möglichkeit die alten fehlerhaften und neuen Kolben gegeneinander in der Fotodokumentation zu vergleichen? Kann man die fehlerhaften Öldrainagebohrungen sehen?


    Hallo Micha, die Möglichkeit besteht definitiv. Ich werde mir die alten Kolben mitgeben lassen. Sobald das Triebwerk dann wieder bei BMW ist, werde ich die Kolben mit einander vergleichen und in Bildern dokumentieren.

    Noch eine Frage, falls die Zylinder fehlerhaft sind und nachbearbeitet werden müssen, wie macht der Instandsetzer das mit der Laufflächenbeschichtung? Hast du ggf. einen Kontakt vom Motoreninstandsetzer für mich?


    Das kann ich dir leider noch nicht beantworten, da ich mit dem Motorenbauer noch nicht gesprochen habe. Hier der Link zu seiner Internet Seite Klick
    Wie gesagt, habe ich von meinem Serviceleiter und einem weiteren Mitarbeiten meines Autohauses die Information bekommen, dass diese Firma super Arbeit leistet uns sich mit der Materie schon beschäftigt hat. Sobald ich hier detalierte Informationen bekommen habe, werde ich das hier posten.

    Ich find Deine Aktion prima, so haben wir endlich mal Info's aus erster Hand zum Problem. Interessant wäre ob die Fehlerursache (Drainagebohrung) ein Fertigungsfehler ist oder konstruktiver Natur. Aufgrund der unterschiedlichen Verbräuche des N52's vermute ich Einflüsse aus der Fertigung (nur 4 Problemkolben bei Dir). Wenn möglich lass Dir die defekten Kolben zurückgeben, dann können wir uns die mal genau anschauen.
    Gruß Micha


    Grundsätzlich ist wohl festgestellt worde, dass das Verwendete Material ungünstig ist. Auch hier denke ich wird mir der Motorenbauer noch etwas erzählen können. Soweit ich das feststellen konnte, auch in anderen Foren, e60 oder Z4 z.B. bin ich wohl der Erste, der diesen Schritt wagt. Jedefalls von den Leuten, die in den einschlägigen Foren unterwegs sind.


    Gruß Chris


    Moin Michel,


    dann bist du ja in der Gleichen Lage, wie ich vor ca. 6 Monaten. Ich hab auch alles mögliche versucht, aber leider ohne Erfolg. Ich habe mir halt auch gedacht, naja 1l auf 1000km, damit kannst du leben, nur wurde es mit der Zeit immer schlimmer. Was dir wahrscheinlich auch passieren wird.


    Ich denke, da bei dieser Maßnahme die für den Ölverlust verantwortlichen Kolben getauscht werden, hoffe ich natürlich, dass das Problem dann nicht mehr auftritt. Eine Garantie auf Teile und Arbeit bekomme ich von meinem Autohaus. Hier wird nur mit Original BMW Teilen gearbeitet. Der Motorinstandsetzer vermisst und bearbeitet den Kopf lediglich. Bei einem Austausch Triebwerk, wäre ich eben skeptisch, ob dort auch der alte Kolbensatz verbaut wurde. Man kann da eben auch nicht reingucken, ohne wieder einen neuen Dichtsatz und die Arbeitszeit zu benötigen.


    Zu den Kosten: Man kann man das Ganze nicht so genau beziffern, da der komplette Aufwand erst ersichtlich ist, wenn der Motorenbauer den Motor vermessen hat. Grundsätzlich rechne ich aber mit ca. 5.000,00€. Der Arbeitsanteil liegt hierbei schon bei knapp 2.100,00 €. Sollte der Block oder die Laufbuchsen sich verzogen haben, so wird es natürlich teurer. Es gibt für den Motor ein 1. Übermaßkolbensatz. Sollte dieser dann ausreichen, wird kein neuer Block benötigt, weil der Motorenbauer dann einfach die Laufbuchsen aufweitet. Wenn die Laufbuchsen so oval sind, dass sies nicht reicht, bleiben 2 Möglichkeiten. 1. Spezialkolben anfertigen lassen oder einen neuen Block kaufen.


    Gruß Chris

    Es handelte sich um einen neuen ATM direkt von BMW, keinen generalüberholten. Der Gesamtpreis incl. Einbau war dementsprechend hoch. Da ich den Händler aber von Anfang an auf den Ölverbrauch aufmerksam gemacht und Gott sei Dank nach einem Jahr nochmal ne Garantieverlängerung abgeschlossen habe (auch auf Kosten des Händlers) hatte ich bei dem kurzfristig eingesetzten Verbrauch von 1l auf 300 km unter Hinweis auf meinen Anwalt eine gute Verhandlungsposition.:p
    Ich vermute, dass dort schon die neueren Teile verbaut sind.


    Dann hast du ja echt glück gehabt! Muss man auch mal haben ;) Dann wirst du mit Sicherheit den neuen Kolbensatz verbaut haben. Welche Farbe hat denn deine Motorabdeckung? Die N52 mit der neuen Hardware haben wohl eine schwarze Abdeckung, wie der N53. Das mit dem Anwalt hatte ich auch versucht, nur aufgrund der rechtlichen lage hatte ich dort eben keine Chance.


    Moin Patand, ich habe mir natürlich auch so meine Gedanken gemacht und in Erwägung gezogen mir einen Austauschmotor zu besorgen. Für mich tauchte dann allerdings auch die Frage auf, ob mir das Gleiche nicht wieder passieren kann, denn woher weiß ich ob der ATM nicht das Gleiche Problem hat oder entwickelt. Dei nächste Alternative ist natürlich ein komplett neues Triebwerk, dies schied aber bei einem Kostenvolumen von ca. 9000,00€ inkl Einbau für mich aus. Wenn du schon 13.000km nach Tausch des Agregates gefahren bist, dann hat der Motor das Problem mit Sicherheit nicht. Weißt du, ob dein Motor schon die neuen Kolben drin hat? Ich bin jetzt nicht sicher ab wann, aber ab einem gewissen Datum wurde in dem N52 ein andere Kolbensatz verbaut. Warum wohl ?( Hast du deinen Wagen über einen händler gekauft?


    Ach so vielen Dank für die Blumen, ich werde mich bemühen die nächsten Tage die Arbeiten so genau wie möglich zu Dokumentieren und dann auch die Ergebnisse vom Motorenbauer zu Präsentieren und natürlich auch die genauen Ursachen für die Problematik aufzeigen.


    Gruß Chris

    Es geht weiter!!


    Heute wurde das Triebwerk aus dem Motorraum herausgehoben und zerlegt. Der Zylinderkopf wurde vom Rumpf getrennt. Hierbei kann man ganz gut sehen welche Zylinder für den Ölverlust verantwortlich sind.


    Die Brennräume der Zylinder 1 und 2 sehen weitestgehen normal aus, aber die Zylinder 3, 4, 5 und 6 sind sehr stark verschlammt und verkokt. Die Ventile und Kolben der letzten 4 Zylinder ebenso. Der Motor geht morgen zum Instandsetzer und wird dort vermessen.


    Hier nun noch die Bilder vom heutigen Tage


    [Blockierte Grafik: http://i42.tinypic.com/4lhgsn.jpg] [Blockierte Grafik: http://i41.tinypic.com/121d4et.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i43.tinypic.com/2zputk3.jpg] [Blockierte Grafik: http://i43.tinypic.com/mh6a2g.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i40.tinypic.com/2edmtuf.jpg] [Blockierte Grafik: http://i40.tinypic.com/2eksx9t.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://i42.tinypic.com/29vmb92.jpg] [Blockierte Grafik: http://i40.tinypic.com/2vt846q.jpg]


    Er sieht ja schon ein wenig traurig aus so ganz ohne Motor ;(