Beiträge von Chris-evo
-
-
Mein herzlichstes Beileid! Zum glück ist es aber nur ein Blechschaden und dir und der Frau ist nichts schlimmes passiert. Mein Bruder hatte mal ein Unfall mit seinem 318ci e46. Da hat der Gutacter die Marktlage bei der Wiederbeschaffung berücksichtigt. Der Gutachter wurde allerdings durch ihn beauftragt. Ich würde den Gutachter enfach mla drauf ansprechen. Ist ja dein gutes Recht.
Gruß Chris
-
passend zu den Winterfelgen
-
Sehr schönes Fahrzeug und dann noch in der schönsten Farbe
-
-
Kleines Update:
Gestern habe ich den Dachhimmel und die Säulenverkleidungen mit Alkantara Imitat/Microfaser bezogen.Zur Vorgehensweise:
Eine Anleitung für die Demontage des Dachhimmel findet man hier 3er FAQ
Verwendete Materialien:
Das Alkantara Imitat habe ich bei Ebay von dem Verkäufer JJ-Leto gekauft. Hier habe ich bereits das Alkantara für meine Interieurleisten gekauft und war damit sehr zufrieden.
Bei der Auswahl des Klebers fiel meine Entscheidung auf den Pattex Kraftkleber Gel für den Dachhimmel und den Pattex Kraftkleber classic für die weiteren Bauteile.
Zum Auftragen des Klebers habe ich folgende Pinsel benutzt: Für den Dachhimmel einen großen 100er Pinsel, für die Säulenverkleidungen einen 60er Pinsel und für schwer zugängliche Kanten und Ecken einen schmalen 20er Pinsel.Angefangen habe ich mit dem Dachhimmel. Ich habe immer ca. 30 cm des Dachhimmels mit Kleber bestrichen und das Alkantara dann von der Mitte heraus nach außen angedrückt. Das klappte auch sehr gut und das Ergebnis war sehr überzeugend, bis ich an die Erhebungen des hinteren Schaltzentrums gekommen bin. Hier ist die Problematik, dass man hier mehrere Erhebnungen in unterschiedliche Richtung hat. Leider haben sich dann auf der linken Seite der Erhebung des Schaltzenrums Beulen gebildet. Im Prinzip ist das nicht sichtbar, nur weiß ich leider das Sie da sind und das nervt mich irgendwie. Nachdem ich diese Stelle dann aber gemeistert hatte, war die restliche Fläche bis zu den Sonnenblenden Einfassungen kein Problem. Ich dachte eigentlich, dass nun der schwierigste Teil kommen sollte, aber wiedererwarten ging an dem vorderen Schatzentrum und an der Vertiefungen der Sonneblenden alles glatt. Der Vorteil war hier, dass der überschüssige Stoff, der sich in der Mitte des Himmels ansammelt, am Ende einfach eingeschnitten werden konnte und im Bereich der Kabeldurchführung des Regensensors versteckt werden konnte.
Das Beziehen der A, B, C-Säulen und der Bremslichtabdeckung war dagegen recht einfach. Ich habe die Bauteile mit Kleber eingestrichen, den Kleber 5 min anziehen lassen und anschließend den vorher zugeschnittenen Stoff über die zu beziehenden Bauteile gelegt und angedrückt. In den sichtbaren Bereichen habe ich den Stoff auf die Rückseite umgelegt.
Nach Fertigstellung der Bauteile sollte man unbedingt noch 24 Std. warten, bis man den Himmel wieder einbaut, da der Kleber doch noch sehr viel ablüftet und etwas streng riecht.
Ich habe mich dazu entschieden, die Haltegriffe und die Airbagschilder an den A und B Säulenverkleidungen beim
in schwarz zu kaufen. Ebenso werde ich die Halterungen der Sonnenblenden beim
nachkaufen. Die Sonnenblenden werde ich versuchen in einem Stück zu beziehen. Hierzu werde ich mir einen Überzug nähen und diesen anschließend über die Sonneblende stülpen und auf der Rückseite vernähen. Hoffe dies wird mir gelingen. Alternativ werde ich diese auch beim freundlichen kaufen. Allerdings kosten die Sonnenblenden selbst bei Leebamann ca. 80€ das Stück.
Die Abdeckungen der Schaltzentren werde ich mit Plastidip in matt schwarz dippen.So jetzt folgen noch einige Bilder und ich hoffe, dass ich dem ein oder anderen helfen konnte.
-
Hallo
vielen dank erstmal für die ganzen Anleitungen bezüglich des Ausbaus des Dachhimmels!ich habe im Winter auch vor diesen zu "Alcantarisieren"
wie habt ihr den Kleber aufgetragen.. die A-Säulen hab ich schon gemacht aber da gibt es eine kleine Stelle an der der Kleber durch das Alcantara durchgedrückt wurde, das sieht man an der A-Säule gott sei dank nicht so gut!hat schon jemand die Sonnenblenden mit Alcantara überzogen? müsste doch auch gehen, wenn die grau bleiben würde mich das extremst stören, genau das gleiche mit den Abdeckungen für die innenbeleuchtung, das würde ich einach Schwarz-Matt sprítzen ..
Die Sonnenblenden kann man natürlich auch beziehen, allerdings sollte man hier ein wenig mit der Nähmaschine umgehen können, da man einen Überzug anfertigen muss. Den Kleber habe ich auf die entsprechenden Teile mit einem Pinsel aufgetragen. Der kleber muss ca. 5 min anziehen, danach drückt auch nihcts mehr durch. Alternativ gibt es die Anbauteile, wie Sonnenblenden und Airbagschilder auch bein Freundlichen in schwarz zu kaufen. -
Auf den Bildern schaut das echt Klasse aus! ?
Vielen Dank! Leider habe ich die Bilder mit den Handy gemacht, sodass es noch nicht so gut rüber kommt. Werde morgen noch mal bessere BIlder reinstellen. -
Interessant wäre auch, welche Materialien verwendet wurden (Kleber, Alcantara, Werkzeug?) und wie du damit zufrieden bist. Was hattest du bis jetzt an Kosten?Vom Kostenaufwand liege ich bei ca. 50 € für den Stoff, knapp 40 € für den Kleber und 10 € für Pinsel. Ich habe den Pattex Kraftkleber Gel für den Himmel verwendet und den normalen Pattex Karftkleber für die Verkleidungen. Bei den Pinseln habe ich 3 verschiedene Größen gewählt. 1x 100er Pinsel für die großen Flächen, 1x 60er Pinsel für die Verkleidungen und 1x 20er Pinsel für die Ecken und Kanten der Bauteile. Das Alkantara Imitat / Microfaser habe ich bei EBay des Anbieters JJ-Leto gekauft. Hatte damals auch schon den Stoff für meine Interieurleiten dort gekauft und bin mit der Qualität sehr zufrieden.
Zum demontieren der Verkleidungen benötigt man lediglich einen Torx T20 und T25. Für die Schraube am Fahrer bzw. Beifahrersitz, um den Gurt zu lösen, damit man die B-Säulenverkleidung demontieren kann benötigt man glaube ich einen T40.
Ach so und das Bierchen dabei darf man nicht vergessen, damit die Arbeit leichter von der Hand geht!!
Braucht man nicht! Wenn die Airbags an den Dachsäulen auslösen knicken sie den Dachhimmel zur Seite und fallen dahinter raus
Richtig -
So nach erledigter Arbeit hier nun ein paar BIlder von meinem Alkantara/Microfaser Dachhimmel und Säulenverkleidung. Die A, B, C- Säulen und die ABdeckung der Bremsleuchte sind sehr leicht zu beziehen. Der Dachhimmel hingegen, gestaltet sich schon relativ anspruchsvoll. Das Problem ist die Einfassung des hinteren Schaltzentrums. Hier bin ich nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis, da sich links vom Schaltzentrum ein paar Wellen gebildet haben, sind man allerdings nur, wenn man genau hinsieht. Ansonsten bin ich mir dem Ergebnis sehr zufrieden. Vom Zeitaufwand her auch OK. Hab mit einem Kumpel ca. 8 Std. für alles gebrauch, inkl. Demontage.
Die Sonnenblenden werden noch bezogen und die anderen grauen Anbauteile sind schon beim
bestellt