Super Arbeit, aber habt ihr Sollrissstellen für die Airbags erstellt?
Braucht man nicht! Wenn die Airbags an den Dachsäulen auslösen knicken sie den Dachhimmel zur Seite und fallen dahinter raus
Super Arbeit, aber habt ihr Sollrissstellen für die Airbags erstellt?
Braucht man nicht! Wenn die Airbags an den Dachsäulen auslösen knicken sie den Dachhimmel zur Seite und fallen dahinter raus
Auf den Bildern schaut das echt Klasse aus! ?
Interessant wäre auch, welche Materialien verwendet wurden (Kleber, Alcantara, Werkzeug?) und wie du damit zufrieden bist. Was hattest du bis jetzt an Kosten?
Vom Kostenaufwand liege ich bei ca. 50 € für den Stoff, knapp 40 € für den Kleber und 10 € für Pinsel. Ich habe den Pattex Kraftkleber Gel für den Himmel verwendet und den normalen Pattex Karftkleber für die Verkleidungen. Bei den Pinseln habe ich 3 verschiedene Größen gewählt. 1x 100er Pinsel für die großen Flächen, 1x 60er Pinsel für die Verkleidungen und 1x 20er Pinsel für die Ecken und Kanten der Bauteile. Das Alkantara Imitat / Microfaser habe ich bei EBay des Anbieters JJ-Leto gekauft. Hatte damals auch schon den Stoff für meine Interieurleiten dort gekauft und bin mit der Qualität sehr zufrieden.
Zum demontieren der Verkleidungen benötigt man lediglich einen Torx T20 und T25. Für die Schraube am Fahrer bzw. Beifahrersitz, um den Gurt zu lösen, damit man die B-Säulenverkleidung demontieren kann benötigt man glaube ich einen T40.
Ach so und das Bierchen dabei darf man nicht vergessen, damit die Arbeit leichter von der Hand geht!!
Braucht man nicht! Wenn die Airbags an den Dachsäulen auslösen knicken sie den Dachhimmel zur Seite und fallen dahinter raus
Richtig
Auf den Bildern schaut das echt Klasse aus! ?
Vielen Dank! Leider habe ich die Bilder mit den Handy gemacht, sodass es noch nicht so gut rüber kommt. Werde morgen noch mal bessere BIlder reinstellen.
Hallo
vielen dank erstmal für die ganzen Anleitungen bezüglich des Ausbaus des Dachhimmels!
ich habe im Winter auch vor diesen zu "Alcantarisieren"
wie habt ihr den Kleber aufgetragen.. die A-Säulen hab ich schon gemacht aber da gibt es eine kleine Stelle an der der Kleber durch das Alcantara durchgedrückt wurde, das sieht man an der A-Säule gott sei dank nicht so gut!
hat schon jemand die Sonnenblenden mit Alcantara überzogen? müsste doch auch gehen, wenn die grau bleiben würde mich das extremst stören, genau das gleiche mit den Abdeckungen für die innenbeleuchtung, das würde ich einach Schwarz-Matt sprítzen ..
Best Regards
Hallo
vielen dank erstmal für die ganzen Anleitungen bezüglich des Ausbaus des Dachhimmels!
ich habe im Winter auch vor diesen zu "Alcantarisieren"
wie habt ihr den Kleber aufgetragen.. die A-Säulen hab ich schon gemacht aber da gibt es eine kleine Stelle an der der Kleber durch das Alcantara durchgedrückt wurde, das sieht man an der A-Säule gott sei dank nicht so gut!
hat schon jemand die Sonnenblenden mit Alcantara überzogen? müsste doch auch gehen, wenn die grau bleiben würde mich das extremst stören, genau das gleiche mit den Abdeckungen für die innenbeleuchtung, das würde ich einach Schwarz-Matt sprítzen ..
Die Sonnenblenden kann man natürlich auch beziehen, allerdings sollte man hier ein wenig mit der Nähmaschine umgehen können, da man einen Überzug anfertigen muss. Den Kleber habe ich auf die entsprechenden Teile mit einem Pinsel aufgetragen. Der kleber muss ca. 5 min anziehen, danach drückt auch nihcts mehr durch. Alternativ gibt es die Anbauteile, wie Sonnenblenden und Airbagschilder auch bein Freundlichen in schwarz zu kaufen.
Würde 2k wärmeaktivierenden Kleber verwenden..
Da unter umständen euch der Himmel bei heißen Tagen und längerer zeit aufn Kopf fällt..
außerdem lässt sich dieser schöner verarbeiten
ich/wir haben zumindest so einen genommen