Im Bauhaus, beim Bootszubehör, gibt es fuer, weiss nicht, ich glaub 3€ Gummiteile, die breite passt genau in die Aussparung der Aufnahme, die Länge kann man mit dem Teppichmesser kürzen, dann hat man zwei fuer 3€.
Beiträge von css-umsetzung
-
-
Echt Spitze
Dank dir. Das schaut echt sehr gut aus wie du das gemacht hast. In wie weit kannst denn das Alcantara korrigieren wenn es mal schief sitzt oder so ? Also die Topfzeit ?
Maddox
Man kann das ganz gut mit dc-fix Klebefolie vergleichen, du kannst es wenn es beim ersten umlegen an den Kanten nicht geklappt hat noch mal an diesen stellen abziehen und neu umlegen, aber man kann nichts verschieben oder eine Beule rausdrücken.
Ich habe nach dem einschmieren der Leisten, direkt auch das Alcantara mit dem Zahnspachtel eingeschmiert, dann 10 Minuten gewartet und Action gemacht.
Danach dann wie gesagt die Leisten hinten eingeschmiert und das Alcantara umgelegt, das Klebezeugs auf dem Alcantara das dann hinter den Leisten ist, ist also insgesamt bestimmt 20 bis 25 Minuten drauf gewesen bevor es kompl. verklebt war, also keine Panik auch wenn es sich trocken anfühlt.
Die Leisten hab ich im Doppelpack gemacht, alle anderen Teile bekamen jeweils einzeln, meine volle Aufmerksamkeit.
Mich hat nur gewundert, dass nicht die andere Seite vom Alcantara die sichtbare Seite ist, irgendwie kam mir das weicher (samtiger) vor
aber eventuell sind auch beide Seiten gleich und ich bilde mir das nur ein.Was das genau für ein Material ist kann derfuchs bestimmt besser beantworten.
-
Und nun noch fuer die unentschlossenen einige Bilder, ich hatte vorher schwarz glänzend, ich mag kein chrom und keine glänzenden plastikleisten die kratzig aussehen.
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/9y3eta6u.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/6y9eju2a.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/e9u6e6a7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/qusuzezu.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/sy6agybu.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/e7e9aqyh.jpg]
-
Vorbereitung ist alles:
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/a8a4ute8.jpg]
Ich habe bei fast jedem Arbeitsschritt die Handschuhe gewechselt, da es erst verklebt wird, wenn der Kleber eine weile gestanden hat, habe ich das kleben selbst ohne Handschuhe gemacht.
Ich habe grundsätzlich auch das Alcantara eingeschmiert. Von dem Interieur habe ich im ersten Schritt, die größeren Seiten mit dem Zahnspachtel eingeschmiert, die Rückseiten habe ich immer erst mit einem Pinsel eingeschmiert, wenn vorne und die Kantenumlegung erledigt war.
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/a6ynyte7.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/uju4a3u8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/eje3a4yp.jpg]
Nachdem die vorderseite passt, hinten schoen dick einschmieren und wieder zehn Minuten warten.
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/ruqubapy.jpg]
Dann immer schoen ziehen und festdrücken, dass gibt Muckis in den Fingern
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/seta6ury.jpg]
Das Arbeiten mit einem Zahnspachtel ist wirklich am besten geeignet, weil man dann nicht diese Fäden zieht und gnubbel produziert, die die es schon gemacht haben, wissen was ich meine. Es empfiehlt sich, eine Schüssel mit waschbenzin oder Terpentin zu haben sowie einen breiten Spachtel, dann kann man den Zahnspachtel immer schön reinigen.
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/5upe5u8e.jpg]
Nun zu den runden Ecken.......das mit dem einschneiden ist schon gut, aber es muss da irgendwie auch bessere Lösungen geben, weil man kann dann genau die Rundung nicht mehr ziehen, also habe ich dann immer etwas rundes genommen und zusätzlich dann damit die Rundungen ran gepresst.
Bei der Mittelkonsole, für das Idrive und bei mir den Cab-schalter würde ich beim nächsten mal wenigstens einen Millimeter Material wegnehmen.......man war das eng die Teile reinzupressen
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/ehupybe6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/ysu7ysud.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/azypagu4.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/17/ynu6utup.jpg]
-
Das sind einige Bilder vom Ascher
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/16/7uda2e8e.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/16/zuby5equ.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/16/upatazan.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/05/16/ydyte9aq.jpg] -
Es wird bei euch ja bestimmt auch Sattler geben, dort kann man den oder einen ähnlichen Kleber bestimmt auch bekommen.
Pattex ist so wie ich es mehrfach gelesen habe, nicht zu empfehlen, laut Pattex selbst (hören/sagen) gibt es von denen auch keinen Kleber der geeignet ist.
-
Der saba Kleber ist wirklich gut, du solltest den wirklich nehmen wenn du dich später
nicht ärgern willst. Beim Aschenbecher musst du echt aufpassen, hier ist genaues Arbeiten
angesagt.Ich hab ganz viele Bilder gemacht, auch vom Aschbecher und wie man das silberne
am besten löst aber die Zeitsonst wäre alles schon online.
-
sieht sehr schick aus
bin am überlegen kommt drauf an wie einfach die leisten auszubauen sind, weil ich ein absoluter trottel bei den geklippsten teilen bin
Das Ausbauen ist einfach, ich hab mir diese Keile gekauft von denen hier die rede war, da ich nicht mit dem Schraubendreher ran wollte.
Was wirklich doof zum demontieren ist, sind die Lüftungsteile, auch hier waren die Keile von Vorteil.Donnerstag mache ich die letzten zwei Leisten, dann stelle ich mal Fotos vom machen und vom eingebauten Zustand rein, sieht echt toll aus.
-
Bei einem 2012er, 335er cab würde ich mir um das Windschott die
wenigsten Sorgen machen, wenn er offen rum steht. -
So einfach ist das nicht, da sind ja noch die Scheiben, die das erschweren.