Temperatursensor geprüft??
Die Werkstatt soll den Sensor mal prüfen. Das es am Kühler liegen sollte glaub ich auch nicht...Mmmhh...
Temperatursensor geprüft??
Die Werkstatt soll den Sensor mal prüfen. Das es am Kühler liegen sollte glaub ich auch nicht...Mmmhh...
Also, 85°C ist nicht 88°C
Genau. Also mein Hauptthermostat ist auch schon wieder 5 Jahre alt und die altern mit der Zeit, so das zumindestens beim Diesel die 88°C nicht mehr erreicht werden. Ich komm im Winter max. auf 82-85°C und im Sommer auch mal auf 88°C bei beim dahin gleiten. Wenn die Regeneration läuft komm ich locker auf 90-100°C , je nach Außentemp.
Ok, ich habe meine Heizung immer auf 19°C stehen, Gebläse Stufe 1, das macht bestimmt auch noch was aus.
Im Sommer volle Betriebstemperatur mit einem Diesel schon nach 6-7km?
Bei 30°C Außentemp. schon.
das ist schon mit einem Benziner nicht leicht zu schaffen
Kann ich nicht bestätigen. Beim Benziner liegen die 88-90°C im Sommer schon nach 2-3km an. Zumindestens beim Fiat Panda 1.1 mit 54PS
aber bei 18km wird dein Diesel nicht einmal warm
Also mein (ok 6 Zyl. Diesel) hat im Winter bei 0°C nach 10-12km, 85°C Wassertemp. bei gemächlicher Fahrweise. Im Sommer schon nach ca. 6-7km. Wie kann das sein? Achja, ich habe auch genug Kühlwasser drinne ...
Was hat es mit dieser "Codierung" auf sich? Ist das für mich relevant?
Brauchst du nicht machen, da du vermutlich kein IBS (intelligenter Batterie Sensor) hast. Das heißt Fahrzeuge ohne Navi (I-Drive) haben den IBS nicht. Falls ich falsch liege, korrigiert mich bitte.
Hi,
kann man selber machen wenn man keine 2 linken Hände hat. Ist ein bissel Arbeit aber durchaus machbar. Youtube-Link
Ist die neue Batterie registriert worden?
Fehlerspeicher auslesen (lassen). Könnte auch das dicke PLUS-Kabel an der Junktion-Box unter dem Handschuhfach sein, das defekt ist bzw. einen Wackler hat.
Guck mal hier: Aral SuperTronic 0W-40 4 Liter
Achso, ja, solange es auf dem Kanister drauf steht würde ich mir da keine Sorgen machen.
Ich habe die Handbremse eingestellt mit Hilfe der Anleitung. Ich musste aber 2x ran. Beim ersten Mal habe ich nur eine Seite eingestellt bekommen weil ich bei beide Seiten jeweils das Ritzel nach oben gedreht habe. Richtig ist aber: linke Seite nach oben drehen; rechte Seite nach unten drehen bis das Rad blockiert (dann natürlich wieder das Ritzel, in meinem Fall hab ich ca. 5 Rasten gewählt, zurückdrehen). Mit Rad montiert ist das schon eine bescheidene Arbeit
Aber letztendlich hat der TüV dann keine Probleme mehr gemacht
Danke euch
Ok, aber bitte mach den Namen der Software unkenntlich bzw. umschreibe es, denn laut Forenregeln darf man die hier nicht nennen. Hast du mal was am FRM codiert bzw. die Batterie mal öfters abgeklemmt?
Mit was/welcher Software hast du denn ausgelesen? Beim reinen auslesen kann man nix kaputt machen. Ich lese meinen Fehlerspeicher regelmäßig mit z.B. Carly aus und es gab/gibt nie Probleme.