Beiträge von Danson

    Die Z-Domlager bauen um genau 10mm kürzer. Ich weiß sowieso nicht wer hier im Forum überhaupt die Z-Domlager empfiehlt, denn das ist ein murks sorry.


    Wenn man schon tiefere Domlager haben möchte, welche genauso tief sind wie die Z-Domlager, der sollte sich die Xdrive Domlager verbauen. Die Xdrive Domlager sind viel massiver.


    gut zu wissen, danke :thumbup:

    Ist mir schon klar das es um 157er vs 194er ging ;)
    Also aus deinem Post entnehme ich das du mit den 157er eine agilere Beschleunigung nun hast? Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, das die paar kg bei einem Auto ab 180PS+ so viel ausmachen.
    Ich fahr auch die 194er und will nä. Jahr die 162er (18") drauf machen. Die sind ja auch schwerer als die die 194er. Na mal schauen ob mein Dicker dann noch vom Fleck kommt :thumbsup:

    Habe jetzt auch von Styling 194 auf die 157 (noch mit RFT Reifen) gewechselt und muss sagen es ist schon wirklich ein enormer unterschied gegenüber den 194, kann ich nur empfehlen.


    Hi, was meinst du mit Unterschied? Die Felgengewichte sind ja nahezu identisch bei beiden, nur die hintere 8,5 Zoll Breite 194er Felge hat ca. 340g mehr. Ich merke keinen Unterschied zw. 225er o. 255er hinten.

    [/quote]Hi,
    es schaut so aus dass die Regeneration angefordert ist aber der Motor nicht regenerieren kann da die Strecke einfach zu kurz ist. Möglicherweise regeneriert er nur wenn du mal längere Strecken fährst. Ich kann z.B. sehen dass bei meinem Motor die Regeneration erst dann startet wenn er 88°C erreicht (Betriebstemperatur) und nicht bei 75°C wie es in einigen Dokumenten erwähnt ist. D.h. der Wagen erreicht die Temperatur erst nach 23km Fahrt. Ich weiß nicht wie schnell dein Motor warm wird, aber 14km reichen schon für Regenerationsdauer nicht, da braucht er nach meinen Beobachtungen ca. 10 Minuten, manchmal sogar länger. Bei 100km/h (optimale Geschwindigkeit) ist es schon gute 16km Strecke.
    Ich würde es beobachten; nicht dass dein DPF irgendwann mal endgültig verstopft bei der kurzen Strecke.


    Gruß.[/quote]


    Hi, also heute früh hat er nach ca. 5km angefangen zu reg. :thumbsup: Hatte zwar Carly nicht an aber es war eine Reg. (der Automat dreht höher, hält länger die Gänge und die Kühlmitteltemp. war ca. 5min. früher auf 87/88°C. Also konnte er gute 8km (3km - 100er Zone, der Rest Dorf und 70er Zone) regenerieren.


    Nach der Arbeit habe ich Carly gestartet und Voilá! ich hatte nur noch 9,6g Rußmasse und nach ca. 3km hat er zu Ende regeneriert bis auf 0g Rußmasse. Die Oberflächentemp. vom Partikelfilter ging in dem Fall aber nur auf ca. 460°C. Aber passt denke ich, es waren ja nur noch paar Krümel Ruß drin ;)
    Beim gemütlichen dahin rollen mit 100km/h im 6.Gang war ein max. Differenzdruck von 20mbar zu beobachten.


    Edit: Also im Sommer erreiche ich die 86-88°C Kühltemp. schon nach 5km (nachmittags) oder ca. 9km (früh).

    Meiner hat aktuell 41,3g Rußmasse und die Regeneration ist angefordert. Mal schauen wenn der regenerieren will. Mein Arbeitsweg hat "leider" nur 14km :wacko: und davon auch noch 40% Stadt. Laut Carly ist der durchschn. Regenerierungsintervall 600km.

    Das die Rußmasse nach einer erfolgreichen Reg. innerhalb von 5-20km auf 15-20mg hoch geht scheint normal zu sein?! Ist bei mir genau das Gleiche. Danach von 20mg auf z.B.40mg dauert schon erheblich länger (ca. 150-200km bei mir mit Stadt und Landstraße). Meine Aschemasse ist ca. 31,2mg bei 148tkm. Ich habe aber keine Ölvermehrung bzw. Verdünnung. Mein Auto ist auch nicht leistungsgesteigert.