Beiträge von Danson

    Ich weiß nicht, was an 120tkm utopisch sein soll: ich habe meine vorderen Bremsen nach knapp 130.000 km gewechselt (348er Bremse)..


    Ja, finde ich auch, bei den vorderen Bremsen. Sollte also kein Hexenwerk sein, schon garnicht wenn man viel Autobahn fährt... Ich habe auch die 348er Bremse und selbst 100tkm sollten locker drin sein, ohne ein Verkehrshindernis zu sein ;) Ich sag nur, vorausschauendes fahren :whistling:


    bin zwar nicht sicher wegen deinem Motor, aber sind 80-85°C nicht zu wenig? Es sollen doch 88-90°C sein.



    Gruß.


    Ja, richtig. Wenn ich mehr als 15km fahre im Winter, pendelt sich die Temp. zwischen 86-89°C ein. Trotzdem habe ich schon ein paar mal beobachten können das er schon nach 6km ab Kaltstart, anfängt zu regenerieren. Ob die dann auch abgeschlossen wurde, kann ich leider nicht sagen...

    Alle 200-300 km wäre ziemlich oft. Bist du viel Kurzstrecke und/oder in der Stadt unterwegs?


    Ja, meine tägliche Fahrstrecke beträgt früh 14km und abends nochmal 14-17km,immer ohne Unterbrechung, davon 6km Stadt (70er Zone), der Rest Schnellstraße u. Landstraße. Der Motor erreicht aber immer seine 80-85°C jetzt im Winter, im Sommer schon nach 6-7km.


    Ja, 500-530°C ist zuwenig, obwohl dann aber die Rußmasse auch runter geht zw. 0-12mg. Allerdings macht er die 600+°C auch, aber scheinbar nur alle 600km...hmmm.... Ich versuche auch einmal im Monat eine etwas längere Strecke zu fahren um die Reg. richtig abzuschließen...

    Danke für die Antwort, aber ich glaube ich meine was anderes. Hatte letztens wieder bei "Regenerationsaktion" eine 5 oder 6 stehen. Dann müsste meiner ja bald nicht mehr von selbst regenerieren, was ich nicht glaube. Mein DPF steht noch gut im Futter ;)


    Bei Carly steht die Zahl 1 für Regeneration angefordert und die Zahlen 2-6 sind Regenerationszustände. Nur was welche Zahl genau bedeutet weiß ich nicht.


    - Wegstrecke seit letzter erfolgreichen Regeneration dazu
    .


    Hi,


    was bedeutet das genau? Bei mir steht da 608km. Gibt es da sowas wie eine große und kleine Regeneration? Muss es ja irgendwie... Siehe unter den Carly-Punkt "Regeneration angefordert" und "Regenerationaktion" . Weiß einer mit den dazugehörigen Zahlen was anzufangen (1-6)?
    Meiner regeneriert ca. alle 200-300km mit max. 500-530°C und die "Wegstrecke seit letzter Reg." bleibt dann erstmal unverändert.

    Zitat von »Danson«



    Mit meinen integrierten Notschlüssel scheint es nicht zu gehen...


    Was genau meinst du mit "scheint nicht"?


    Naja, wenn das Auto abgeschlossen ist, (also die Batterie ist noch angeschlossen), und ich stecke den Notschlüssel ins Heckklappenschloß und drehe ihn, dann passiert gar nix.


    Mit integrierten Notschlüssel Tür aufsperren, Motorhaube auf, Starthilfekabel mit geladener Batterie an die Starthiilfepunkte im Motorraum, dann Heckklappe auf, Batterie rein, fertig.


    Super, danke dir. Das scheint mir die beste Lösung zu sein :thumbup: