eventuell ein Schlag in einer o. mehreren Felgen ? Da kann noch so gut gewuchtet sein, das merkt man immer.
Beiträge von Danson
-
-
Lohnt sich nur ab ca. 17-20tkm pro Jahr.
Würde ich so nicht sagen. Ein Diesel lohnt sich immer (wenn man die DPF-Problematik verstanden hat) auch bei wenig km.
Bei 17tkm spart man bei aktuellen Spritpreisen schon ca. 735€ gegenüber ein Benziner (Steuer schon einbezogen). Also für mich ist das viel Geld.
-
Also die max. Differenzdruckwerte sind:
Leerlauf: 35mbar (normal ca. 3-12)
2000U/min.: 75mbar (normal ca. 35-50)
4000U/min.: 200mbar ( normal keine Ahnung
)
Eine Fehlermeldung wegen zu hohem Diff.-druck wird erst ab ca. 600mbar abgelegt. Dann ist aber höchste Eisenbahn was zu machen!
-
Ich denke der Wert der -40°C anzeigt ist bei dir nicht belegt/offen ... laut Leebmann gibt es nur einen Abgas-Sensor klick mich
Ich denke bei dir ist alles i.O.
-
Hmm, ok, sehr ärgerlich. Kenne das Problem nicht. Eventuell bist du hier der Einzigste ?!
-
Ich würde zum 330xd tendieren falls der Zustand etc. passt. Der Motor (Injektoren etc.) hält bei einer gewissen Pflege bestimmt 400-500k km. X-drive kann immer mal zum Problem werden, aber ich würde das nicht überbewerten. DPF kann auch bei dieser Laufleistung am Ende sein oder hält noch weitere 100k km --> neuer DPF + Einbau ist recht teuer (2k € ca.) oder den alten reinigen lassen.
Preislich würde ich sagen 1000€ zu teuer.
Im Vergleich zum 318i ist der Diesel eine Rakete und auch minimal sparsamer zu fahren --> ich würde sagen den Diesel kann man knapp unter 8l bewegen.
-
Aber irgendwie bekomme ich die Feder am Handbremshebel nicht zum einrasten
Nimm den größten und längsten Schlitzschraubendreher. Die Feder geht echt stramm rein!
-
Hi,
solange dein Auto gut anspringt und keine mehrfachen Fehlercodes ausspuckt, kann man die Batterie noch drin lassen. Also 12,3V sind noch sehr gut, die aber nach ein paar Tagen ohne aufladen wohl eher gegen 11,9V gehen sollten wenn die Batterie zu schwach ist. Wenn es dich nicht nervt mit dem gelben Batteriesymbol, kann man über den Sommer/Herbst noch damit weiterfahren.
Mein Tip, falls du eine neue Batterie einbauen möchtest, wäre die Exide (waren meist ab Werk verbaut).
-
unter Last oder auf der BAB klingt der M57 schon sehr gut.
+ 1
Das kann man wohl nur auf den innenraum beziehen?
Von innen und aussen. Logisch oder?
Wir reden hier vom Motor und nicht vom Auspuff. -
Der Druckwandler für das AGR-Ventil erzeugt auch ein heulen wenn er alt wird. Ist immer so zwischen ca.1000-1500 U/min. Habe das Problem schon bei ein paar M57 gehört/gelesen (inklusive mir).