War evtl. eine APC (All Purpose Cleaner) Mischung. Aber das ist pur ins Blaue geraten
Ok den Insektenentferner von dir kenne ich jetzt persönlich nicht, das hat aber nix zu sagen.
War evtl. eine APC (All Purpose Cleaner) Mischung. Aber das ist pur ins Blaue geraten
Ok den Insektenentferner von dir kenne ich jetzt persönlich nicht, das hat aber nix zu sagen.
Versuch mal Lackknete + verdünnter Detailer. Danach am besten die Stelle kurz polieren und anschließend versiegeln/wachsen. Wäre der schonendste Weg für hartnäckige Stellen+-.
Je nachdem kanns aber auch schon helfen die Insektenreste mal ein paar Minuten einzuweichen (nasses Tuch etc.)
Was für einen Insektenentferner benutzt du?
Danke
Wie Christian schon geschrieben hat ist Spacegrau ja ne dankbare Farbe, da siehst Du nicht jeden Flecken sofort. Ansonsten mach ich es mir mitlerweile ziemlich einfach u. benutze auch keine besonders teuren Pflegeprodukte mehr. 2 x im Jahr wird er mit ner Exzentermaschiene und Sonax Maschinenpolitur bearbeitet. Zum Versiegeln nehm ich, seit ich das hier gesehen habe: Sonax Brilliant Shine Detailer vs. Zaino Z2 auch nur noch das Sonax-Zeugs. Ansonsten Handwäsche, wenn es mal schnell gehen muss spritz ich ihn auch mal in der Waschbox ab.
Bei mir eigentlich so ähnlich; allerdings Wachs und keine Versiegelung. Handwäsche fast jede Woche. Hab bloß iwie immer das Glück, dass es entweder regnet oder die Front auf der Autobahn trotz normaler Geschwindigkeit zu plakatiert wird
Frage am Rande was nimmst du für die Reifen ?
Also von nem schwarzen Diffusor an einem schwarzen Auto kann ich nur abraten (erkennt man einfach nicht). Ich würde ja grau metallic vorschlagen. Ansonsten schönes Bild vom Heck machen und Photoshop draufwerfen
Kurz und knapp würde ich persönlich eher zu einem gut ausgestatteten late-E90 tendieren als zum F30. Vielleicht spielt da bei mir aber auch ein bisschen rein, dass ich mich mit dem F30 nicht so ganz anfreunden kann. Kanns jetzt nicht genau beschreiben, aber der e90 LCI MSport wirkt iwie klassischer/ruhiger dabei aber nicht altmodisch in dem Sinn, wobei ich den F30 MSport iwie ein bisschen zu aggressiv zu aufgesetzt finde Steinigt mich nicht dafür
Letztenendes ist das aber immer eine individuelle Entscheidung.
Hi nur kurz eine Anmerkung hierzu, fällt mir im Umfeld auch immer öfters auf:
Zusätzlich vorher die Fahrzeugdaten in Spritmonitor.de eingeben
Beim Fahrzeug dann die Daten des Reise-Bordcomputers checken.
Hier werden bis zu 9.999 km gespeichert.
Meiner Meinung nach mit Vorsicht zu genießen. Warum? Naja zu erst einmal der typische Spritmonitor-Nutzer achtet mehr auf den Verbrauch als der Otto-Normal-Fahrer. Daneben lässt sich das konkrete Model auch nur schwer 100% eingrenzen (Stichwort: 320d 163PS M47 / 163 PS N47 fleet / 163 PS N47N / 163 PS efficient dynamics,...). Weiterhin ist die geographische Lage entscheidend, wohne ich im Flachland wo ich den Wagen praktisch nur rollen lassen muss, wie ist das Streckenprofil? Ferner ist die Frage was für Felgendimensionen gefahren werden (bspw. machen 18er RFT schonmal gut 0,4l aus). Schlussendlich weicht i.d.R. der berechnete Verbrauch(Fahrzeug) vom erechneten Verbrauch ab - zumindest ist es bei mir so das ich zusätzlich noch eine Abweichung von knapp 0,3l auf 100km zwischen Bordcomputer und Tankzettel habe.
Als grober Anhaltspunkt kein Thema, aber es muss auch die richtige Datenbasis ausgewählt werden um etwas konkretere Aussagen treffen zu können. Nur weil ich bspw. 6,5l Diesel mit dem 320d auf 100km verbrauche, muss ich nicht gleich das Auto quälen.
Scheinbar gibts wirklich eine Art halboffizielle Rückrufaktion, zumindest hatte mein Händler auch schon eine Liste der Fahrzeuge im Kundenstamm die betroffen sein sollen.
Mich würde ja stark interessieren nach welchem System entschieden wird ob das Fahrzeug betroffen ist oder evtl. auch nicht? Leider konnte mir das bisher niemand wirklich sagen.
18" Felgen für nen 120d...
Gewicht pro Felge 12,3kg! Ist das zu viel oder noch im Rahmen?
Die Performance 269 (7,5x18 / 8,5 x 18 ) liegen auch bei rund 12kg; die 313er bei rund 11 vorne und 12 hinten (ungefähr). Leichter wirds z.b. mit OZ´s; die Ultralegera in 9x18 liegt grob im Bereich von 9-9,5kg.
Was heißt zu viel? Oder was ist zu wenig? Der Unterschied ist in Sachen Fahrdynamik am ehesten wahrnehmbar. Näherungsweise dürften gute 2kg Unterschied pro Felge so im Bereich von 0,1 Sekunde auf 100km/h liegen +- (Physikunterricht ist schon ein bisschen her bei mir, also keine Garantie ). Nicht zu vernachlässigen ist dann aber noch die Frage der Bereifung, u.a. RFT vs. NonRFT. Im Endeffekt würde ich bei einem normalen/ täglich genutzten Fahrzeug eher nach Gefallen und Geldbeutel gehen und das Gewicht erst an zweiter Stelle betrachten - meine Meinung.
ZitatAlles anzeigenHallöle...
Ich habe mal hier in dem KFKA Thread nach Reifendruck gefragt.
Nun habe jetzt mehr oder minder 0,2 bar mehr als für die "normale" Last angegeben ist rein getan...
Seitdem ich die Räder drauf habe, habe ich das Gefühl ich spüre jede Pore in dem Asphalt.
Eig rolle ich auf keiner Straße in Ruhe vor mich hin, sondern spüre
immer irgendwelche leichten Vibrationen oder Schläge (durch die
Fahrbahn)...
Hab ich da zuviel rein "gemacht"?
Wenn mal ein absolut jungfräulicher Fahrbahngrund vorhanden ist, spüre ich nämlich nichts...
Was fährst du denn? 18/19 Zoll? RFT´s? Reifen?
Tendentiell probiere ich den optimalen Luftdruck eher aus, und nehme die Herstellerangabe als Orientierungshilfe. Beispiel: Ich bin bei den 18" Bridgestone RFT´s momentan bei knapp 0,3 bar weniger, subjektiv ein bisschen besseres Fahrverhalten, bei normalem Reifenverschleiß.