Also bei fast 400€ an Teilen für die Front, kannst du dir eigentlich auch fast schon das komplette Basis-Paket überlegen?
Zumindest wären da meines Wissens nach die anderen Schweller und die Anbauteile für ein eventuelles M-Heck schon inbegriffen
Beiträge von ghostii
-
-
Neue TN endet scheinbar mit 50.
M FussstützeSCHWARZ514779068501 0.130 kg131,73 €*
Preislich echt heftig
-
Weis jemand warum die M-Fußstütze nicht mehr lieferbar ist bzw. exorbitant teuer geworden ist (von 30 auf 100€)? Teilenummer: 51 47 7 906 851?
-
Kein Ding ist mir eben nur aufgefallen - wobei der zweite Link bei mir nicht so wirklich funktionieren wollte.
Auf die Schnelle:
Ich würde drauf tippen, dass der Weiße mal einen Fronttreffer hatte (M-Front - wenn ich das aufem Handy richtig sehe)?Bei dem Spacegrauen, wenn du den Spoiler entfernen willst (wozu ich auch raten würde, die Optik geht meiner Meinung nach gar nicht), frag mal nach mit was der befestigt wurde. Je nachdem kann das nen ziemlichen Aufwand darstellen das Heck wieder frei zu bekommen
-
Emmh von welchem LCI redet ihr denn?
Modellpflege war beim Coupe soweit ich weis erst 2010? -
Sry aber ich finde es jetzt nicht so schick, vorsichtig gesagt. Aber meine Meinung, kann jeder gerne anders sehen
-
-
Das ist genau was mir mein
auch so erzählt hat mit der Montageanlage. Ob du betroffen bist kannst du hören, wenn deine Kette Geräusche macht.
Naja sry aber das ist keine Problemidentifikation. Ab wann macht denn eine Steuerkette abnormale Geräusche? Innerhalb 7 Jahren hat man Glück und danach einfach Pech?
Gegenfrage: Warum tritt das Problem beim Einen Motor früher auf, beim Anderen später? Oder warum können die vor 07/2013 "reparierten" Maschinen wieder hin? Ich meine wenn es nur ein "simpler" Montagefehler etc wäre, sollte man das doch ohne weiteres in den Griff bekommen? -
-
Da kennt sich bald keiner mehr aus, leider.
Ehrlich gesagt habe ich den Eindruck, dass sich schon jetzt niemand mehr so richtig damit auskennt oder eher auskennen will.
Das fängt alleine schon bei der Diagnose an und hört bei der Kulanzregelung auf. Kunde X bekommt die Kulanz voll, obwohl man eigentlich wenig bis gar nichts hört; Kunde Y wird
mit einem Verweis auf ein Komfortproblem abgewiesen beim Händler. Und die Kundenbetreuung will oder kann auch nicht besonders hilfreich sein.
Ich meine iwo es spricht ja auch für sich, dass sich mttlw. "freie" Werkstätten auf den Wechsel sepzialisiert haben.