Danke Jungs.
Also fest steht wie gesagt, so kanns nicht bleiben. Werde jetzt morgen mal mit dem Lackierer sprechen, wie er sich das Ganze weiter vorstellt. Tendentiell gehts aber in Richtung anderer Lackierer. Halte euch auf dem Laufenden
Danke Jungs.
Also fest steht wie gesagt, so kanns nicht bleiben. Werde jetzt morgen mal mit dem Lackierer sprechen, wie er sich das Ganze weiter vorstellt. Tendentiell gehts aber in Richtung anderer Lackierer. Halte euch auf dem Laufenden
Edit: Bezogen auf Sandras Post:
Es ist halt die Frage, wie gut die Maschine ist, bzw. wie es mit Garantie auf die Maschine aussieht.
Egal wie, würdest du trotzdem eine andere Politur benötigen (bspw. das Einstiegsset von Menzerna ca. 22€) + mind. 5 MFT´s (je nach Hersteller / Qualität, kannst du für ein vernünftiges Tuch so ab 4€ rechnen) eher mehr + eine Versiegelung oder ein Wachs (ca. 20€) + ein paar Kleinigkeiten (bspw. Auftragsschwamm fürs Wachs - sofern nicht per Maschine aufgetragen wird, Scotch Tape zum Abkleben,..) + evtl. einen PreCleaner vor dem Wachsauftrag.
Was hast du denn genau vor? Defektkorrektur oder Glanz?
Paar mehr Infos dazu wären denke ich gut. Sieht aus wie eine Excenter-Maschine?
Würde mir das lieber individuell zusammen stellen (lassen).
Mein Onkel hat sich ein ähnliches Set bestellt gehabt - allerdings in Verbindung mit einer Rota. Die Maschine ist bei ihm noch im Einsatz, die Pads nicht .
Mit der Politur konnte ich auch nicht allzuviel anfangen.
Tendentiell eher eine Lupus - Excenter (und Co.) + min. 2 Pads (je nachdem was du vorhast - tendentiell eher mehr) + Politur nach Bedarf + MFTs (falls noch nicht vorhanden) + Versiegelung oder Wachs.
Allerdings liegst du damit preislich schon im Rahmen von 200€ plus.
Achja aber ich sags gleich, ich hab davon eh nicht wirklich Ahnung und nehme an mein Beitrag wird auch gleich wieder zerpflückt.
Hi,
der ein oder andere hat ja vielleicht mitbekommen, dass ich ein paar Probleme mit der Lackierung von meinem M-Aeropaket habe.
Kann jmd. einen guten Lackierer hier im Raum empfehlen? Jmd. mit einem Lackierbetrieb gute / schlechte Erfahrungen gemacht?
Merci.
Schicker Wagen. Viel Spaß damit.
M-Front ist denke ich ein guter Kompromiss (such dir nen guten Lackierer, erspart ne Menge Ärger), der Umbau auf die 2er Front wäre mir momentan auch ein bisschen zu kostspielig.
die Chiptuner machen mit ein paar klicks leicht über 200 Ps aus dem Motor
natürlich problematisch wenn der Wagen neu ist
Ist ja der N13 verbaut, also die 1,6l Koop von BMW und PSA (soweit ich weis). Bisschen was geht da sicherlich, aber fast doppelt soviel Leistung aus dem Motor zu holen, würde ich mir ohne weitere Umbaumaßnahmen stark überlegen. Das Niveau eines 116i also rund 136 PS, könnten aber eine Überlegung Wert sein
Danke euch schonmal für die Meinungen.
Also die normale (alte) Stoßstange passt vom Farbton her zu 99,9% - nachlackiert aufgrund von Steinschlägen. Allerdings gibts die Lackiererei nicht mehr.
Und ich muss sagen die jetzige Lackierung war/ist nicht gerade günstig.
Also den Lackzustand vom 3er würde ich eigentlich als recht gut bezeichnen. Das Auto stand vor ein paar Wochen neben einem neuen F10 in Spacegrau, der Farbton war relativ identisch, also jedenfalls keine Abweichung wie ich sie habe. Ich meine klar, dass der Lack sich ein bisschen ändert mit der Zeit, aber so krass? Zumal es ein Garagen und Saisonfahrzeug ist.
Die Bilder spiegeln den Farbunterschied nur recht schwach wieder, hab das Auto eben mal kurz auf die Straße in die Sonne gestellt. Es ist eine mittlere Katastrophe - egal wie, man sieht auf den ersten Blick das die Teile praktisch nicht ans Auto gehören (wirkt wie Bluewater Metallic). Zumal wir dann eben auch noch gesehen haben, dass auf der Front an einigen Stellen Klarlack fehlt und ein Läufer vorhanden ist.
Fakt, ich muss mich am Montag nochmal drumkümmern - so kanns nicht bleiben.
Hi,
ein paar Meinungen zu folgendem Problem:
Die Stoßstangen waren zusammen mit der alten Stoßstange + Farbcode beim Lacker. Es handelt sich dabei um Neuteile, fertiggrundiert von BMW -> Umrüstung aufs MAero-Paket
Der Farbton ist meines Erachtens eine mittlere Katastrophe
. Farbcode ist A52/7 - hat die 7 hierbei eine nähere Bewandtnis (lt. Lacker nein - aber in Anbetracht des Ergebnisses...).Ferner gibt es laut Lacker immer einen Farbunterschied zwischen Kunststoff und Metall. Aber ich finde das ganze einfach viel zu krass und inakzeptabel (bin gerade auf 180)... Hier ist ja auch der ein oder andere Lackierer unterwegs, vllt. kann jemand kurz seine Ansicht dazu sagen.
[Blockierte Grafik: http://i1197.photobucket.com/albums/aa437/sierra40710/BMW/th_k-IMG_1036_zpsvlhcgnyv.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i1197.photobucket.com/albums/aa437/sierra40710/BMW/th_k-IMG_1072_zpsccoqmxo2.jpg]
Allerdings VFL vs LCI.
Letztenendes Geschmackssache.
Fleet Edition Diesel= geringere Emissionen, erkauft durch u.a. weniger Leistung und genau abgegrenzte Reifenkombi. Eintragung anderer Reifen würde geändertes Abgasverhalten und damit geänderte Schadstoffeinstufung,also höhere Steuerklasse bedeuten. Ich muss mal gucken, ob ich das noch irgendwo finde.
Falsch; du meinst Efficient Dynamic Modelle wie auch Mel schon schreibt.
Für 13000€ ist ein 320d LCI aber nur mit höherem Kilometerstand oder weniger Ausstattung drin
Fahrzeuge mit M-Paket gehen so ab 15,5 Mille los, je nachdem aber eher mehr. Notfalls könnte man das M-Aerodynamikpaket (außen) nachrüsten + Fahrwerk einbauen - allerdings iwo min. 2500€ (geschätzt).