Ehrlich gesagt, würde ich mich da nicht verrückt machen.
Wenn dich die RFT´s auf den 19" nicht extrem stören vom Fahrkomfort und noch genug Restprofil vorhanden ist (keine Ahnung wie alt die Reifen sind^^) - würde ich die erstmal noch fahren - und erst dann auf NonRft wechseln.
Wie gesagt meine Meinung -> Selbst Bridgestone Holzreifen geplagt
Beiträge von ghostii
-
-
Steht doch alles drin im Angebot:
Reifenhersteller: Rockstone Imperial Infinity
Reifenbreite: 225
Querschnitt: 40 45
Tragfähigkeitsindex: 92Hab mir nur die Beschreibung angeschaut (und die Artikelmerkmale ausgeblendet)
Also von dem Hersteller hab ich noch nix gehört
Back to Topic, persönlich würde ich eher in Richtung gebraucht (aber Top Zustand + nachvollziehbare Historie) und OEM oder namhafter Hersteller gehen. So arg viel teurer wird das Ganze dadurch auch nicht. Bekannter hat sich vor zwei Wochen einen Satz M193 mit neuen Contis für knapp 1000€ gekauft. Die Felgen sind TipTop. Aber dabei ist halt auch Vorsicht geboten, also lieber abholen und genau anschauen! -
Naja, was für Reifen sind denn dabei - habe ich iwie keine genauen Angaben gefunden? Also Reifenhersteller und Modell ...
-
Hi,
... (330i, VFL) sind die hinteren Federn fällig, das der Balg sich verabschiedet hat....
Sind nur die Dämpfer fällig oder auch die Federn?
Bzw. wieviel Kilometer hat der Wagen denn jetzt runter (evtl bietet sich eher ein kompletter Wechsel an?)? Bzw. willst du bei der SFA bleiben oder auf ein Gewinde bzw. anderes Sportfahrwerk wechseln (tiefer? Fahrverhalten)?
Ansonsten kenne ich mich mit der SFA nicht wirklich gut aus, meines Wissens gabs die praktisch nur am Anfang beim e90 und wurde dann vom M-Fahrwerk 2006 "abgelöst"? Vermutlich könntest du also M-Dämpfer nehmen? Aber ich denke der ein oder andere kann hier mehr dazu sagen.
Dämpfer und Federn sind an der Hinterachse (im Vergleich zu vorne) eigentlich recht einfach zu tauschen - allerdings würde ich dafür eine Grube oder Hebebühne sehr stark empfehlen).
-
Wäre vermutlich nicht schlecht.
Wenn du nur was anpinnen willst, reicht es i.d.R. wenn du die Becherhalter ausbaust (sofern welche vorhanden) und dann das Handschuhfach.
Ist kein Aufwand.
Anleitung bspw. hier // für dich ist natürlich nur der erste Teil interessant, es sei denn du willst auch ein Ipod Interface nachrüsten -
Was heißt drankommen
Theoretisch Handschuhfach ausbauen (falls du Becherhalter hast, müssen diese zuerst raus). Vorher muss aber noch die Verkleidung der Instrumententafel und die untere Seitenverkleidung der A-Säule rechts ab.
--> Sollte hier auch iwo nen Thread mit einer Anleitung dazu geben... -
Müssten 68mm (Außendurchmesser) sein, ja (keine Garantie). Angemessener Preis? Keine Ahnung aus dem Stehgreif - original BMW kostet glaub um die
9€ pro Stück(gerade nachgeschaut 10,50 pro Stück) -
Also genau kann ich dir den Preis nicht sagen, aber als Anhaltspunkt rechne mal mit rund 1000$ (Dollar)
Zumindest hat das Ende letztes Jahres, jemand auf einem Treffen behauptet
Notfalls mal ne Mail schreiben und nachfragen -
Braucht man einen Federspanner wenn man die Domlager tauschen möchte?
Wäre für vorne stark zu empfehlen
Hab die Z4 Lager nicht verbaut, sry. Ich war auch schon kurz am überlegen das Ganze auszuprobieren - aber dafür fehlt mir momentan einfach die Zeit
-