Beiträge von ghostii

    Preis finde ich auch okay.


    Für einen LCI wirst du denke ich 13500€ ++ rechnen müssen. Mit vernünftiger Ausstattung und unter 150tkm sogar eher 15 +
    Gibt natürlich auch immer Angebote die drunter liegen, aber die sind oftmals nicht mehr soooo fit ;) Soll keine Pauschalisierung sein, eher meine Meinung.

    Da habe ich wohl net richtig gelesen :D :fail:


    Also fand die bisher nicht schlecht :( Wenn die nicht funktioniert kann ich mir NevrDull und Co eigentlich gar nicht vorstellen ?(
    Meine Meinung aber k.a.

    Schwer zu sagen, was man am besten nimmt.


    Killer Chrom von SCG oder Nevr Dull. Theoretisch dürfte nichts passieren, wenn du mit den beiden Mitteln auf den Lack kommst -> zur Sicherheit würde ich aber trotzdem immer abkleben.


    Was du versuchen kannst, wäre z.b. auch eine sehr milde "normale" Lackpolitur oder eher Antihologramm (beides sehr vorsichtig).



    Für die etwas härteren Fälle kann man auch Autosol M1 benutzen (vorsichtig)


    Ich selbst hab noch nicht mit den Chromzierleisten beim e90 beschäftigt - deswegen kann ich keine 100% passende Antwort geben, sry.


    Wichtig ist aber egal was du nimmst - lieber anfangs vorsichtiger dran gehen.

    Fahre aktuell das B12 Pro mit 18Zoll RFT. Einen direkten Vergleich zum M-Fahrwerk möchte ich nicht ziehen, da ich direkt vom Serienfahrwerk umgebaut habe (Bin zwar mal mit M-Fahrwerk gefahren aber das nur als Beifahrer oder sehr kurz).



    Hier mal meine Teileliste:


    Federbeinstützlager vorne:
    802397 Sachs
    alternativ Lemförder, SKF,...
    OEM Vergleichsnummer (M-Domlager): 31306775098


    keine Preisangabe da nicht repräsentativ


    Federbeinstützlager hinten:
    802547
    802549
    alternativ Lemförder, SKF,... oder eben BMW OEM


    keine Preisangabe da nicht repräsentativ


    andere Teile - tlw. optional / je nach Zustand etc pp
    31306763966 - Scheibe
    31306772226 - Dichtscheibe
    31331110196 - Manschette
    31336764093 - Federteller vorne
    31336764372 - Feder Unterlage - vorne Dämpfer
    31336767500 - Feder Unterlage - Federteller
    33326760668 - Bundmutter
    33506767010 - Tülle - hinten
    33506771738 - Stützlager - hinten
    33536764419 - Federunterlage - hinten
    33536764420 - Federunterlage - hinten
    33536769473 - Schlechtwegepaket hinten (stark optional - habs nicht verbaut)
    + Muttern fürs Domlager (Teilenummer habe ich jetzt gerade nicht hier)
    ca. 100€

    Zitat

    Du hast Recht agree.gif habe nicht auf seine EZ/BJ geachtet...


    Die Einwände hinsichtlich PS bleiben aber :P<Denn die thermische Mehrbelastung bleibt, und die Probleme können ebenso auftreten, sofern keine Hardware angepasst wird.

    Ok, dann passts ;)


    Wie oben editiert, würde ich als Laie, auch nicht ohne ein paar Hardwareänderungen (u.a. wie du schon sagst Kühler) in diesen Leistungsbereich gehen. Stimme dir/euch da zu ;) Aber wie gesagt meine Meinung.
    Und wie Hustler schon schreibt, ansosnten wird die Standhaftigkeit wahrscheinlich interessant (also Langzeit).


    Edit: Das Zitat ist iwie verloren gegangen.

    Aber gerade die 163 PS Fleets neigen zu Turboschäden, was ja hier im Forum heiß diskutiert wird.

    Ok, hast du zufällig den Thread dazu?


    Muss peinlicherweise sagen, ich habe davon dann nichts mitbekommen. Mein Kenntnisstand war eigentlich, dass die M47 vermehrt Probleme machen sollen, die N47 egal in welcher Konfiguration / Ausbaustufe eher unauffällig sind was den Turbo angeht?

    Erm... die Fleet Edition unterscheidet sich schon noch ein bischen mehr von der 177 PS Variante...

    Na schieß los, worin unterscheidet sie sich noch :P ? Nicht mit der Efficient Dynamic verwechseln ;)


    Edit: Also wie gesagt mir wäre eigentlich kein weiterer großer Unterschied bekannt? Allerdings bin ich auch nicht Ingenieur bei BMW :P
    Aber b2topic: Kann meinen Vorrednern eigentlich auch nur zustimmen, ohne "weitreichende" Hardwareänderungen würde ich nicht in diesen Leistungsbereich gehen.