Beiträge von ghostii
-
-
Hi,
was in die Klasse fallen könnte: Mazda 5, Ford C-Max, Opel Zafira,... Btw. wenn du schreibst der Touran hat soweit gepasst, warum solls dann keiner mehr werden?Aber 3,5l Diesel
-
Also zuerst mal wieder das obligatorische: Ich hab eigentlich keine Ahnung von Politur etc.
Tendentiell würde ich dir eher in Richtung Eigeninitiative (mit Anleitung) raten, wie hier auch schon vorgeschlagen wurde. In den einschlägigen Foren oder hier findet sich bestimmt jemand, der dich über die Schulter schauen lässt bzw. dir das ein oder andere zeigen kann. Selber anlernen geht zwar auch, dauert aber tendentiell länger und braucht mehr Zeit. Gewerbliche Autoaufbereitung ist so eine Sache; spätestens wenn man das Ganze mal rational überschlägt. Arbeitszeit + Material + (Steuer)= x? Sprich der Aufbereiter im Haupterwerb, soll und muss auch von etwas leben (wenn da die Aufbereitung nur 100€ kostet... wie detailliert kann das dann sein?).
Bei der von dir verlinkten Maschine schließe ich mich Mel an, wobei man eigentlich auch mit einer Rota anfangen kann - aber dann eben eher vorsichtig (vorher mal an einem Versuchsobjekt probieren
). Die untere Drehzahl der verlinkten Maschine ist mit 1000 U/min allerdings etwas hoch für meinen Geschmack? Nichtsdestotrotz würde ich auf jeden Fall (egal welche Maschine) einen vernünftigen Stützteller und vernünftige Pads (lassen sich auswaschen) empfehlen (neben der Grundausstattung wie Politur, MFTs..). Kombiprodukte wie Politur und Wachs zusammen in einem einzelnen Produkt würde ich übrigens außen vor lassen
Produktempfehlung für die Politur finden sich hier einige (Menzerna, Meguiars UC... einfach mal ein bisschen einlesen), eine Frage die du für dich selbst beantworten musst: Wachs oder eine Versiegelung (oder Versiegelung mit Wachs-Topping)Kurz gesagt: Wachs ist oftmals etwas Benutzerfreundlicher, hält aber nicht so lange, WetLook. Bei den Versiegelungen kommts drauf an was man benutzt, tendentiell aber längere Haltbarkeit + Spiegelglanz
Preislich musst du allerdings auch ein bisschen was einplanen, mit einer anderen Maschine geht das Ganze bestimmt in Richtung 300€+- wenn man sparsam kalkuliert
-
Mein Auto hat leider trotz Politur- und Versiegelungsversuchen mit den "besten" Mitteln immernoch tiefe Kratzer und Hologramme im Lack.
Was waren denn die Mittel?
Poliermaschine oder per Hand?
-
Klingt interessant, zumal man dann zumindest die Wassertemperatur im 4 Zylinder Diesel dauerhaft anzeigen könnte - ohne Zusatzdisplays etc pp.
-
Na dann, wir warten auf die Bilder
Zu den Winterreifen; ehrlich gesagt wären mir diese mit knapp 10 Jahren einfach deutlich zu alt. Persönlich würde ich mich da wahrscheinlich nach einem passenden Komplettradsatz umschauen,evtl. gebraucht, mit Alufelgen.
-
Sieht vom Bild her für mich original aus
-
Soll man die Teile auch tauschen wenn man 'n anderes fahrwerk einbaut?
nur halt ohne federn und stoßdämper?Je nach Zustand, bzw. Pi-mal-Daumen nach Laufleistung und Alter.
-
Naja es geht mich zwar nix an, aber wie vorhin schonmal geschrieben: ich persönlich würde eher zu einem B12, oder einem Pro-Kit mit Koni Dämpfern raten (beides evtl. auch in Verbindung mit dem Schlechtwegepaket auf der Hinterachse und Z4 Domlagern vorne).
-
Zitat
Letzter
Service war laut Aussage der Verkäuferin im März 2014 bei 71 tkm. Da
wird wohl bald was fällig, oder? Die anderen Intervalle sind laut
Bordcomputer:· Bremsflüssigkeit: 06/2017
· Motorölstand prüfen: in 26.000 km, 06/2017
· Mikrofilter: in 38.000 km, 06/2017Hmmh.
Bremsflüssigkeit ist z.b. lt. BMW alle 2 Jahre. Ölwechsel 30tkm (persönlich: 15tkm) oder alle 2 Jahre. Wenn ich das jetzt so grob vergleiche, passt das iwie nicht mit dem Datum 2014 zusammen? Da sich der Bordcomputer, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, immer nur 2 Jahre vorstellt, müsste also demzufolge 06/2015 iwas gemacht worden sein? (Muss nicht viel heißen, kann z.b. auch einfach ein Filtertausch gewesen sein und man hat den BC falsch zurückgesetzt)Davon mal abgesehen, nicht zu 100% auf die Angaben im BC verlassen. Gerade beim etwaigen Kauf z.b. mal die Scheiben + Klötze selbst anschauen,..
Hm, da auch "unfallfrei" im Angebot steht würde ich erstmal davon ausgehen, dass es sich um einen komischen Winkel handelt. Dafür spricht auch, dass bei dem Bild das Licht offensichtlich von vorne hinten kommt, denn das Heck des Autos ist viel heller als die Front...
Klar, wie gesagt sieht erstmal nur auf den Bildern etwas komisch aus (würde ich mir aber evtl. vor Ort mal genauer anschauen). Wichtig ist, dass wbergi dir natürlich nur sagen kann was bei BMW Vertragswerkstätten gemacht wurde. Da das Auto jetzt knapp 10 Jahre alt ist, wird natürlich die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Wagen die letzten Jahre in einer freien Werkstatt war. Das hat meiner Meinung nach nichts zu bedeuten, führt aber u.U. dazu das die Abfrage bei BMW nichts ergibt