Meine Freundin hat die H4 im neuen Twingo, ist ok und hell aber hat mit Xenon CBI nix zu tun
Ist halt Halogen und das bleibt es auch
""
Meine Freundin hat die H4 im neuen Twingo, ist ok und hell aber hat mit Xenon CBI nix zu tun
Ist halt Halogen und das bleibt es auch
Eben aber er liest ja net was ich schreibe ^ ^
Die haben keine!!! Auch wenn es da steht
So nun meine persönliche Erfahrung:
Man kann definitiv das Ventil weglassen, von der Länge her passt es weiterhin perfekt ohne das etwas auf Zug ist.
Würde aber lieber das offene einbauen, alleine damit die Leitung richtig gehalten wird.
In meinem Auto ist nun trotzdem das Ventil drin geblieben aber ohne Inhalt. Der Inhalt der vorsichtig zu entfernen ist, ist auf dem Foto zu sehen.
Erste Probefahrt und das Grinsen ging mir nicht mehr aus dem Gesicht! Bin super zufrieden!!!!! Ein ganz anderes Auto !!!
Mich wundert es aber auch nicht, dieses kleine Loch in der Metallplatte bei kalten Temperaturen und wenn sich das noch bei der Temperatur zusammenzieht wundert es mich nicht das es ruckelt!
Nun ist ein schönes Loch vorhanden und die Kupplung fährt sich Weltklasse. Kommt auch mega früh ![]()
Ich habe noch ein neues offenes Ventil wenn jemand eins sucht.
Gruß
Lass ma von wbergi vorher die FIN überprüfen ob der ma n Knall hatte etc
Unfug kannst du nehmen
Hab genau die gebraucht hier liegen weil ich die F10 Design habe
Mir gefällt Nummer 2 besser aber das ist deine persönliche Entscheidung
Habe ich diese Saison, ich habe das Verhalten nicht
Ich fahre vorne 2,4 und hinten 2,8, Kumho Empfehlung
Ich muss das hier nochmal hochholen.
Ich kann das nun doch bestätigen mit dem KU31 auf der VA. Auto extrem unruhig beim überholen oder auf holprigen Straßen. Liegt am Sägezahn. Der steht beim KU31 über 4 mm hoch !!!! Nie wieder!
Für die Zukunft: Klare KU39 Kaufempfehlung, nix anderes mehr
Hatte ja letztes Jahr rundum den Kumho Ku39 in 225/35 R19
Hab diese dann mit den Felgen zusammen verkauft, 20.000km und kein Sägezahn. Restprofil hinten 4,5mm, vorne 5,5mm.
Diese Saison hatte ich dann VA die KU31 drauf weil ich mich verkauft habe.
Ha dann 255/30 KU39.
Die VA lies sich von Anfang an komisch unruhig fahren. Leicht unruhiges Lenkrad trotz gewuchteten Rädern nach kurzer Zeit.
Sägezahnbildung an der VA nach bereits 4000km. Wow! Nach nun knapp 10.000 war der KU31 nicht mehr fahrbar, eine Zumutung vor dem Herrn!!!
Die HA hingegen extrem ruhig mit dem KU39.
Hab nun wieder 2 neue KU39 für die VA gekauft, Wahnsinn...... Alles wieder ruhig, Musik kann 5 Stufen leiser und Lenkrad wieder extrem ruhig.
Mein Händler hat dann heute einen Kulanzantrag an Kumho gestellt, er ist da sehr zuversichtlich.
Ich bin mal gespannt