Heute habe ich die Subs getauscht. Aber ich hatte doch ein auf der Beifahrerseite?! Meiner ist Baujahr 03/10!
Steht auch in der Anleitung . Nur bei SA662 (Radio Business) ab 9/09 wird nur ein Sub verbaut.
Heute habe ich die Subs getauscht. Aber ich hatte doch ein auf der Beifahrerseite?! Meiner ist Baujahr 03/10!
Steht auch in der Anleitung . Nur bei SA662 (Radio Business) ab 9/09 wird nur ein Sub verbaut.
So sieht bei mir die rechte Entlüftung über der Batterie aus:
Ob das so "Serie" bei meiner Kaltlandversion ist oder der Vorbesitzer gemacht hat
Feuchtigkeit habe ich zum Glück keine drin. Links sind die Klappen unbearbeitet.
Was bei uns aufgeführt wird, lässt sich nur mehr unter Skandal zusammenfassen, möglich gemacht durch eine vollkommen fehlende Auto - Lobby, überwiegend vollkommen verplante Politiker und einer Doppelmoral sondergleichen in Verbindung mit einer sensationsgeilen, null reflektierten Boulevardpresse.
Fehlende Autolobby, wie lustig
In Deutschland finanziert man über die Steuern die fetten Firmenwagen von Chefs und Vertretern mit.
Hab mal einen Gehaltsrechner für Östereich und Deutschland 2014 bemüht.
Bei 50000€ im Jahr kommt in D 29000€ raus, in Ö 31600€.
Dann doch liebe 1000€ fürs Auto mehr bezahlen und die restlichen 1600€ in die eigene Tacshe stecken
Ich suche gerade noch die Anleitung, aber ich finde nur die alte.
Könnt ihr mir netter weise ein Link posten?
Danke!
Siehe Anhang.
Ich habe doch schon das Alpine verbaut! Ich habe es aber nicht selber verbaut, sondern beim Kauf mit rausgehandelt. Aber ich habe schon mal ein Alpine in den e87 von mein Kumpel eingebaut. Bißchen davon ist noch hängen geblieben. Und ein Doppellinkshänder bin ich auch nicht. Ich muss halt nur wissen wo ich die Kabel anschließen muss.
In der neueren Einbauanleitung zum ALpine Kit ist das beschrieben.
Türstecker x256...
Das Kabel wird in den rechten Türstecker eingepinnt.
Pinne sind ja freundlicherweise schon dran
Hab letztens noch eine englische Anleitung gefunden, googel mal ein bisschen...
Also ich kenne beide Systeme. Ich hatte ein e87 mit Hifi. Beim Kumpel haben wir in seinen e87 vom Stereo zum Alpin aufgerüstet. Für mich waren beide Systeme fast gleichwertig! Mein Hifi gefiel mir besser.
Ich wüde so nicht vom Hifi zum Alpine wechseln!
MfG Thomas
Dass das Alpine (80W) mit den kleinen Tieftönern fast gleichwertig zum HiFi mit 2x40W am TT ist sagt für mich vor allem eins aus:
Der Hifi Verstärker hat deutlich zu wenig Power
Hatte die HiFi TT an einem 140W Verstärker hängen und war überrascht was da im Vergleich zum HiFi System raus kommt.
Der high low adapter ist jetzt an der Batterie und an dem Kabel was das signal an die alpina Endstufe sendet. Allerdings funktioniert die es nur sehr schwach es ist auch ganz egal was ich an der Endstufe einstelle es ändert sich nichts. Und vielleicht sollte ich noch erwähnen das merkwürdigerweise nur der einzelnde chinch stecker an der Endstufe ein Signal ausspuckt. Also bei chinch 1 und 2 kommt nichts raus (nur bei der derzeitigen Situation) wenn ich es an die hut ablage boxen stecke dann funktioniert ch1 und ch2 wieder. Allerdings ja auch ohne Leistung.
Kannst du mir Guten bassboxen empfehlen die unter die sitze kommen die mehr leistung haben und auch passen?
Mir vergeht hier so langsam die lust an der ganzen Geschichte. Wenn man dadurch einen vernünftigen sound ins Auto bekommt dann würde ich mich damit schon zufrieden geben.
Die Cinch Buchsen an der Endstufe sind Eingänge
Kauf Dir am besten ein paar gebrauchte BMW Hifi Subwoofer oder die Audio System AX08 BMW , die werden hier auch oft mit dem Alpine System verbaut.
Die Endstufe ist emphaser ea 13500 und auf der Bassbox ist auch von dem hersteller.
Vielen Dank für den Tipp habe ich direkt ausprobiert allerdings ohne erfolg das was aus der box raus kommt ist sogut wie nichts man hört zwar etwas aber das ist zu schwach. Habe das ganze dann mal am golf 4 meiner Freundin angeschlossen(natürlich ohne high low adapter) und da hat das ganze top funktioniert. Es sieht wohl so ziehmlich Hoffnungslos aus.
Warum hoffnungslos? Verstärker und Subwoofer scheinen ja schon mal zu funktionieren.
Schaltet der High-Low Adapter den Verstärker ein?
Wo ist der High-Low Adapter jetzt genau angeschlossen?
Wie ist der Gain der Verstärkers eingestellt?
Hast Du die Ausgangsspannung am High-Low Adapter mal gemessen?
Den defekten Tieftöner würde ich in jedem Fall ersetzen. Die Standard Pappen bekommt man sicher für sehr kleines Geld.
Oder gleich was stärkeres einbauen, dann kann man eventuell auch auf die Basskiste verzichten.
Die hinteren Lautsprecher haben ein Hochpassfilter, "tiefe" Frequenzen kommen da nicht an.
Die Subwoofer müssen an die vorderen Kanäle angeschlossen werden.
Im Fall des Alpine Nachrüstsystems die Leitungen vom Radio zum Verstärker anzapfen.