Beiträge von Andre.T


    Dämmung 100 ?.

    Die Dämmung kann man sich meiner Meinumg nach bei "normalen" Ansprüchen auch sparen.
    Der Aufbau im 3er ist da ja nicht sehr anspruchsvoll.


    Viele Alpine und Xion Nachrüstungen sind auch nicht zusätzlich gedämmt und die Leute sind trotzden begeistert ;)
    Wie ist denn das Individual System von BMW zusätzlich gedämmt?



    Eine Preisangabe hat Mike übrigends schon in Post 16 gemacht ;)

    Frag mich warum die für den BMW nicht gleich eine 2Ohm Variante gebaut haben :S
    Wenn ich das richtig gesehen habe kosten die 119€ das Stück.
    Die Audio System AX08 BMW kosten nur 75€ und sehen den Ampire vom Aufbau sehr ähnlich.
    Ob die Ampire viel besser sind? Hast Du die AX08 vorher mal probegehört?


    Die Endstufe scheint mir mit 2x70W etwas schwach, die Ampire Woofer haben ja 100W RMS / 200W max.

    Da ich mir gestern in der Bucht ein Paar SWS-8 geschossen habe brauch ich nun selbst auch Ringe :D


    Da die Original schwer zu beschaffen sind hab ich mich noch mal ein bisschen umgesehen.
    Dabei bin ich auf die Ringe und Teppichhalter aus dem E90Post gestossen.
    Da die genauso schwer beschaffbar sind hab ich mich hier mal nach Webshops mit Fräs oder Laser Möglichkeit umgesehen.
    Dabei bin ich auf diesen Shop gestossen.


    Eine Platte 230x250mm Lasergeschnittenes MDF in 6mm Stärke kostet dort 31,74€. Bei 10St. nur noch 4,96€ ;) .
    Konturen werden auf Anfrage angeboten, da der Preis aber schon die Einmalkosten fürs Laserschneiden beinhaltet wird es vermutlich nicht viel teurer.
    Diese "Teppichhalter" könnte man auch gleich mitmachen lassen. Später halt einfach überlackieren.
    Interesse an einer Anfrage / Sammelbestellung?

    Hab den Generatorfreilauf nun auch endlich verbauen können.
    Die Mutter von der alten Spannrolle ging recht schwer runter.
    Im Werkzeugladen und im Baumarkt konnte ich die in Post 1 gezeigte Nuss leider nicht bekommen.
    Hab dann eine 24er Nuss an zwei Seiten etwas abgefeilt und mit der Rohrzange gedreht, dann gings.


    Das Ergebniss war war jetzt etwas entäuschend, da sich an der Laufruhe nichts verbessert hat.
    Wobei man sagen muss dass der Riemen vorher auch schon sehr ruhig lief.
    Das vibrieren des Schaltknaufes war nach Einbau des PPK schon stark zurückgegangen.
    Der Freilauf hat daran zumindest im kalten Zustand nichts mehr verbessert.
    Bei einem ruhig laufenden Riemen kann man sich das daher auch sparen.


    Beim PPK Einbau hatte ich einen 318d Automatik als Leihwagen.
    Das Teil machte im Leerlauf richtig Radau. War froh danach wieder in meinem zu sitzen :)
    Bei dem hätte der Spannrollentausch auf jeden Fall was gebracht.

    wieso holt ihr euch einen teueren "Adapter" und nehmt das Radio raus / legt das Kabel durchs halbe Armaturenbrett wenn man doch einfach am Subwoofer alles abgreifen kann ?( ?(

    Verstehe ich auch nicht :whistling:


    Mit ein wenig handwerklichen Geschicks und Elektro-Grundkenntnissen lässt sich das so recht schnell umsetzen:


    In der Alpine Nachrüstanleitung sind alle Adernfarben beschrieben ;)

    • 5m günstige Auto Cinch Leitung kaufen, auseinander ziehen dass je ein Kabel von der Audio System Endstufe zu den beiden Subwoofern geht.
      Cinch Kabel am Subwoofer abkneifen.
    • 2 x Zwillingslitze (z.B. 2,5mm²) von der Endstufe zu den Subs legen.
    • Ca. 5 cm vorm Subwoofer die 4 original Adern durchtrennen.
    • An die dickeren 2,5mm² Adern vom Radio kommend an die Cinch Leitung löten. (- an Abschirmung, + an Innenleiter)
      Aller Verbindungen natürlich ordentlich mit Schrumpfschlauch, zur Not Isolierband, isolieren.
    • Eine Zwillingslitze an die dünne Leitung zur Tür (Mittel und Hochton) anschließen.
    • Eine Zwillingslitze an die dicken Leitungsenden am Subwoofer anschließen.
    • Die zwei unbenutzten dünnen Leitungsenden am Subwoofer isolieren.
    • Leitungen in Endstufe einstecken bzw anschrauben.
    • Fertig :)

    etz bin i verwirrt!!!


    i hab gedacht as alpine sytem steuert nur die mittel und hochton an. weil wenn i des nachrüste sind ja laut teilekatalog keine subs mit dabei beim alpine sytem.


    Der Alpine Verstärker hat 4 Kanäle. 2 für Mittel und Hochton passiv über Frequenzweiche getrennt.
    2 Kanäle für die 16cm Serien Tieftöner, um da noch etwas mehr herauszuholen.