Ich habe gestern es endlich geschafft, das PPK ins Fahrzeugschein eintragen zu lassen. Meine neue V-Max laut schein 231 Km/H
Ist das bei euch auch so?
Nö, ich hab 238 drin stehen.
Ich habe gestern es endlich geschafft, das PPK ins Fahrzeugschein eintragen zu lassen. Meine neue V-Max laut schein 231 Km/H
Ist das bei euch auch so?
Nö, ich hab 238 drin stehen.
mir ist now etwas eingefallen
da ich ja ne 2. endstufe benutze sind bei der alpine die 2 ausgänge für die woofer frei
kann ich mit den noch was sinnvolles machen? z.b. die boxen von der hutablage ansteuern (natürlich nich die serienmäßigen)?
oder ist das ausgangssignal nur für die subwoofer?
Momentan ist das Ausgangssignal nur für die Subwoofer. Ob man das an der ALpine Endstufe verstellen kann weiss ich nicht, kenne das Teil nicht.
Meines Wissens hängen die Subwoofer an den vorderen Kanälen. Mit dem Fader mal ausprobieren.
Beim Anschluss der hinteren LS entfällt dann diese Möglichkeit. Die Eingangssignale kann man bestimmt auch umklemmen aber ob der ganze Aufwand lohnt?
Ich würde erst mal nur die AX08 an der Alpine betreiben, wie es Andere hier im Forum auch schon gemacht haben.
Ist sicher nicht optimal, daher die Dinger nicht zu laut aufdrehen dass die nicht abgeschossen werden.
Später dann eine vernünftige Endstufe mit ausreichend Leistung und mit den passenden Einstellmöglichkeiten nachrüsten.
Gestern dachtest du (Wuehler) noch Dämpfung hat was mit DSP zu tun. Bzw du weißt nicht was Dämpfung ist.
Heute ist 8 Ohm wegen Dämpfung angeblich besser.
Sagst du. Wie immer fundiert ohne Ende
Nur mal für die Unwissenden, wie berechnet sich denn der Dämpfungsfaktor?
Meines Wissens ist das der Ausgangswiderstand durch den Innenwiderstand.
Bei einer Verdopplung der Ausgangsimpedanz von 4 auf 8 Ohm müsste sich demnach ja der Dämpfungsfaktor verdoppeln oder?
Quelle Wiki
An der Hifi Anlage werde ich nachher testen. Hoffe ich schieße ihn nicht ab...
Du hast ja 3 Stück gekauft
Hast du den Beitrag von Blackfrosch überlesen?
Das halte ich für plausibel
Nur das man mit einem DSP die Dämpfung des Verstärkers nicht anpassen kann
Deine Erwartungen an das Ding sind irgendwie ziemlich hoch
Den Test an der HiFi Anlage halte ich für eine gute Idee, die sind für 8Ohm Lautsprecher ausgelegt.
Höhen voll rausdrehen, Bass ordentlich rein und langsam die Lautstärke erhöhen.
Stehe ich immer noch dazu. Beim BMW ist das ein tief getrenntes 3-Wege-System. Und dabei handelt es sich um Woofer und nicht wirklich um Subwoofer. Verkauft sich aber anscheinend besser im BMW-Prospekt. Daher bitte kein Monosignal.
Grüße Mike
Hab ich Dich doch richtig zitiert
Hältst Du die oben beschrieben Variante b für eine Option oder wie würdest Du die Bit Ten einsetzen?
Das ein 5-Kanal DSP nur ein Kompromiss ist ist mir klar
Für mich heißt das, das eine 4. Stufe her muss
Um die Leistung am LS zu erhöhen brauchst Du ja eine höhere Spannung am Amp Ausgang.
Das geht nur mit einer höheren Leistung pro Kanal. Bräuchtest Du da nicht 2 neue Mono Amps a la K@M 1001 oder eine potente 2-Kanal?
Können die Subs nicht tiefer, oder warum trennst du bei 25 Hz so steil weg? Da geht doch der Spass erst los
Glaube nicht dass die 20er HiFi Subs die ich drin habe viel weiter runter kommen.
Brauch ich aber auch nicht
Für Variante B benötigst du 6 Kanäle, da du hier ja ein Drei-Wege FS aufbaust.
Ich wage jedoch stark zu bezweifeln, dass du einen signifikanten Unterschied merken wirst.
Wo willst du denn die Subs trennen? Mit welcher Flankensteilheit?
6-Kanäle ist bekannt, hatte ich für a) und b) vor. Hab mir gestern noch eine K&M 1004 für 109€ geschossen
Was ich so bei den Klangfuzzies gelesen habe soll die schon ganz gut sein.
Werde dann wohl TT und MT an die K&M hängen, HT an die AS M75.4.
Die Heck LS kann ich dann auch noch an die M75.4 hängen.
Subs wollten wir dann oben bei 100hz 24dB und unten bei 25hz 24dB trennen.
Focal VRS 100 MT bei 110Hz 18dB. Soviel zur grauen Theorie
@Ferrari, magst Du mir Deine Sub Einstellung verraten?