Beiträge von Andre.T

    1)Ausprobieren, eher Richtung 155, LP einstellen
    2) 2,5mm²
    3)Nein
    4)Schau mal unterm Bordwerkzeug nach (E93 Einbaupositionsthread)
    5)Würde an die Apine gehen, die Kabel gehen ja vom Sub dahin.


    Optimal ist der Verstärker allerdings nicht, da er keinen Subsonic Filter (Bandpass hat)
    Dieser filtert die Tiefen Frequenzen unter z.B. 25 Hz weg, die die Subs eh nicht spielen können.
    Dies entlastet die Subwoofer damit sie nicht so schnell abrauchen.


    Ich würde mir eher noch mal sowas zulegen.


    Hier haben auch welche die AX08 Subs an die Alpine Endstuhe gehängt. Hat auch nicht viel weniger Leistung als die GZ. (4x80 @4Ohm)
    Nachteile, die Alpine hat auch keinen Subsonic, leistung schon etwas mau.

    Bei nem Freund von mir sind der Bit Ten, Xion Plus und extra Sub verbaut wobei HT/MT über Weiche laufen... HT und MT sind ja bei uns nicht so weit voneinander verbaut (Originaleinbauplätze) und die Bühne hat er auch hinbekommen - sollte also auch bei dir gehen.


    Das war meine erste Idee. Mein Hifi Händler hat mir wegen der schlechteren Bühneneinstellung davon abgeraten.
    Er hat mir zu Variante a geraten, wobei er jetzt nicht die große BMW Erfahrung hat.


    Ich meine mal was von Mike(Dreamsounds) gelesen zu haben dass der Monobetrieb der Untersitzsubwoofer nicht so gut ist, finds aber nicht mehr wieder.


    Werde also Variante a nehmen und die Subwoofer möglichst tief trennen.
    Besten Dank!

    Hab vor meine Anlage um einen DSP zu erweitern. Aus budgetgründen habe ich mich für die Bit Ten entschieden.
    Jetzt stellt sich die Frage, wie schließe ich die Subs an, da die Bit Ten bekanntlich ja nur 5 Kanäle hat.


    Variante a:
    Subs mono laufen lassen.
    Nachteil: Mono, die Subs spielen ja recht hoch...
    Vorleil: Volle LZK und Frequenzganganpassung


    Variante b:
    HT auf 2 Kanäle, TMT und Subs an 2 Kanäle des DSP.
    TMT (HP) und Subs (TP) über Filter des Verstärkers getrennt. (Subsonic und TP über DSP.)
    Nachteil: LZK für Subs nicht einstellbar, ist das hörbar?
    Vorteil: Stereo, LZK für HT und MT, volle Frequenzganganpassung möglich.


    Also, welchen Tod sollte ich sterben?? :gr:



    Meine bevorzugte Musikrichtung ist Prog-Rock, da gibt es auch schon mal stereo Double Base :punk:

    Bestechende Logik :D ...
    Ich werd mir den mal bestellen. Ein wirklich gutes Angebot. Danke für´s Finden und Teilen.


    Grüße


    Kannste gleich noch mal 5€ sparen:



    Für alle Ihre Bestellungen im Online-Shop von www.partsrunner.de, die bis zum 31.12.2013 bei uns eingehen, schenken wir Ihnen 5 Euro!


    Geben Sie einfach den nachfolgenden Gutschein-Code bei Ihrer Bestellung ein:



    danke2013




    Der Gutschein ist für alle Bestellungen bei PartsRunner bis zum
    31.12.2013 gültig. Er ist unbegrenzt einsetzbar und kann auch an Freunde
    und Bekannte weitergegeben werden.




    Das Team von PartsRunner wünscht Ihnen und Ihrer Familie schon jetzt Frohe Weihnachten und Alles Gute für das kommende Jahr!

    Hey,


    das klingt echt gut.
    Ist der Freilauf aus dem Link von Andre.T der richtige für den N47? Gibts qualitative Unterschiede? Der kostet ja nicht mal die Hälfte von denen, die sonst angeboten werden.


    Grüße

    Die INA Nummer steht ja auf Seite 1. Ob es qualitative Unterschiede gibt kann ich so nicht feststellen.
    Die Freiläufe aus anderen Quellen sind ja auch made in China. Die Verpackung und der Beipackzettel sehen schon Original aus.
    Frag mal anders herum, warum sollte ein N47 Freilauf doppelt so teuer sein wie einer vom M47?
    Dies war übrigends die zweitgünstigste Quelle.

    Bin auf der Suche nach einem N47 Generatorfreilauf auf ein super günstiges Angebot gestossen: :click:
    Hab den Freifauf bestellt und heute geliefert bekommen. Sieht genau so aus wie in diesem Bild
    INA Nr. 535 0203 10
    Auf dem Freilauf steht: INA F-563248.01 CHINA 8101 J 0421 14
    Das Lager dreht sich von Hand recht schwer, ist das bei den anderen auch so?


    Zum Einbau komme ich wohl erst in zwei Wochen. Bin schon gespannt, obwohl meiner so auch schon recht ruhig läuft.


    Noch mal zu diesem Fall: Als ich letztens in der Werkstatt war kam ein Anruf rein, da hatten sie einer Kundin die Xenonscheinwerfer geklaut.
    Airbags / Lenkräder sollen ja auch beliebt sein. Vielleicht war das ja auch ein Diebstahlschaden. Erklärt warum viele Kabelsätze erneuert wurden und weshalb die Schleißzylinder erneuert wurden. An der Stossstange ist vielleicht bei der "Demontage" was kaputt gegangen. Streng genommen wäre das dann kein Unfall :wacko: