Beiträge von Andre.T

    Das ist in mehrfacher Hinsicht einfach nicht richtig.

    Hast Recht, das wurde in einer Radsportzeitschrift mal so erklärt :thumbdown:


    Hier noch ein Bericht zu dem Thema.
    Demnach müsste eine Leistungssteigerung von 177Ps auf 197Ps bei einer unabgeregelten vorherigen Höchstgeschwinigkeit von 228KMh
    eine neue Höchstgeschwindigkeit von ca. 236KMh ergeben.

    Finde es schade, dass man in der üblichen Motor-Presse über Reifentests zu Runflat so gut wie nichts findet. Das ist der erste Test seit langem und auch nur für Bridgestone. Dass die RFT wohl jetzt besser sind, vor allem im Hinblick auf Komfort, hört man nun öfter.

    Hab hier einen RFT Vergleichstest auf Youtube gefunden:


    http://www.google.de/url?sa=t&…Ht_n_o1kJ947e0DFVHk-UXsdw


    Getestet wurden:


    Bridgestone RE050a
    Michelin Pilot Sprt 2 PS2 ZP
    Komho Ecsta SPT
    Pirelli Cinturato P7 RFT

    ist mir zwar schon länger aufgefallen, aber vielleicht kennt das jemand. wenn man vom fahrersitz auf die beifahrertür (verkleidung) schaut, dann sieht man den lack von der tür zwischen dem spallt :thumbdown:
    bei einem silbernen fahrzeug mit komplett schwarzen innenraum sieht das natürlich nicht so gut aus. bmw hätte das auch anders lösen können, denn beim öffnen der tür ist noch mehr als genug platz, also könnte man den spalt kleiner halte :rolleyes:

    Das ist mir gestern auch aufgefallen als die Sonne darauf schien.
    Das "Spaltmass" zur B-Säulenabdeckung ist sehr groß und unregelmäßig.
    Gibt aber schlimmeres ...

    Oder guck dir die Herstellerangaben für serienmäßige 320d an. Ein E92 LCI ist mit ein paar km/h mehr ange-
    geben als ein E91 und das liegt in diesem Fall nicht an einer Elektronikbremse.

    Da wäre ich mir nicht so sicher, mein E91 wird bei Tacho 238 eingebremst, was echten 228Km/h entsprechen sollten.
    So wie sich die Tachonadel dieser Grenze nähert hätte ich ihm auch noch 10KM/h mehr zugetraut.

    Kann es sein, dass da teilweise etwas falsch gemacht worden ist beim Einbau, z.B:
    vergessen Höchstgeschwindigkeit umzucodieren (229 km/h riecht doch stark nach der originalen Höchstgeschwindigkeit)? :?:

    Meiner ohne PPK wird auch bei knapp 240 abgeregelt. Momentanverbrauch geht dann von 16L auf 14L zurück.
    Da ist die Höchstgeschwindigkeitsanpassung bestimmt nicht durchgeführt worden.
    Komisch, da ja 238 anstatt 228 im Schein steht. ?(

    Ich bin mit dem Klang voll und ganz zufrieden, Was ich halt vor dem Kauf nicht gewuaat hab ist, das die Fond LS nicht mit angeschlossen sind.


    Mir gehts halt nur darum das ich die Werkswoofer nicht wieder zerschiesse. Mein Bassregler liegt derzeit zwischen -6 und -8.
    Asooo, meinen Innenspiegel bekomm ich schon zum vibrieren. :)


    Hmm, jetzt hab ich hoer Pros und Contras gehört und bin dadurch nicht schlauer geworden.
    Ich werds mir mal durch den kopf gehen lassen und mir wahrscheinlich das selbe Setup wie MrFreeze einbauen.


    Hast Du die Lautsprecherverkabelung schon mal überprüft?
    Die Frequenzweichen waren wohl falsch beschriftet. Dadurch wurden Hoch und Mitteltöner falsch angeschlossen und es kam aus beiden kaum noch was raus.
    Dadurch war der Bass natürlich viel zu laut. Mehr Infos hier .


    Ist schon überprüft worden ob dein Alpine System codierrt werden muss? Ist Baujahrabhängig.
    Eine Codierung setzt die Bassüberhöhung deutlich herab. Evtl. auch noch mal den Schalter am Verstärker überprüfen.

    Ah sehr cool, so mache ich das dann :)
    Ich meinte, dass ich im Auto keine extra Hochtöner brauche, da brauche ich nur "fetten" Sound mit gutem Bass. flac's höre ich beim Fahren nicht :D



    Könnt ihr mir einen Verstärker für diese Boxen empfehlen der auch in der Aussparung im Kofferraum passt?


    Die Audio System R100.4 wird viel verbaut und hat ein gutes Preis/Leiszungsverhältniss.
    Einbaupositionen im E91 sind hier gut dargestellt.