Beiträge von Andre.T

    Hi hab keine Lust n Thema zu starte...


    Wollt eig nur wissen ob ich mein Kfz Ladekabel für iPhone im Zigarettenanzünder dauerhaft anstecken lassen kann oder leidet die Batterie drunter?


    Die Steckdosen werden mit der Zündung ein und ausgeschaltet, von daher kannste den Adapter dran lassen.

    Allgemein muss ich aber sagen dass ich mir mehr vom System erhofft hab. Die Woofer sind zwar gut, ersetzen aber nie eine anständige basskiste. Bei der Lösung unter den Sitzen fehlt mir irgendwie der Druck :/

    Vielleicht überprüfst Du noch mal die Verkabelung zu den Subs, nicht das da noch einer verpolt ist.
    Hab die SWS8 drin, die ja ungefähr in der gleichen Liga wie die plus spielen, und kann mich nicht beklagen.
    So eine unpräzise Basskiste im Kofferaum ist für mich eher was für Leute die Scheiben und Spiegel wackeln sehen wollen :D
    Hängt aber auch wohl vom Musikgeschmack ab.....

    Hallo!
    Habe mich jetzt du die 12 Seiten gekämpft :)


    Die Klarheit ist leider ausgeblieben:


    Wenn ich vorne die Stereo-Breitbänder gegen L7-MT+HT tausche, müssen Kondensatoren vor die MTs vorgeschaltet werden? (die HTs haben ja ihre eigenen Kondensatoren im Kabel)


    Ob Kondensatoren verbaut sind hängt wohl am Baujahr, Radio...
    Mein Alpine Professional Radio von 03/2009 hat z.B. keine.
    Wenn welche verbaut waren würde ich wieder welche einbauen, ansonsten weglassen.


    Bevor Du in dünnere Kabel investierst frag den ACR Menschen doch mal nach einer technischen Begründung für seine Empfehlung.
    Als E-Techniker fällt mir dazu nämlich nichts sinvolles ein :rolleyes:


    Haben die neuen Ringkabelschuhe was gebracht?


    Ansonsten könnte der Quadlock Adapter eventuell auch Störungen verursachen.
    Durch das zwischenstecken des Adapters verschlechtert sich die Masseverbindung des Radios zum Chassis.
    Das sind Übergangswiderstände an den Steckverbindern sowie die Masse Leitung des Adapters.
    Wie dick ist die?


    Du könntest mal die Masse des Quadlock Adapters kurz hinter dem Radio auftrennen und mit
    einem dickeren Kabel provisorisch an den Massepunkt des Verstärkers anklemmen.
    Wenn die Störungen dann weg sind liegt es am Masseanschluss des Radios.


    Werden die Störungen leiser wenn der Gain (Verstärkung) des Verstärkers heruntergedreht wird?
    Dann könnte man auch über den Fader vorne mehr Pegel einstellen und den Gain des Verstärkers etwas zurücknehmen.
    Hab meinen Fader 4 Tacken nach vorne stehen. Das BMW Radio soll sehr spät ins Clipping gehen.
    Wollte das demnächst noch mal nachmessen....

    Hmm da sieht man mal wieder das ich elektronik hasse und kein plan von habe.ich hatte damals bei meinem corsa die masse über batterie und nun bei meinem e92 ebenfalls auf batterie.kann aber nix schlimmes berichten...hauptsache mein baby kann nicht abbrennen, oder sollte ich zwingend diemasse umlegen?

    Wenn Du keine Probleme mit mit Störungen hast kannst Du das so lassen. Abbrennen tut deswegen nichts :)

    Könnt ihr mir sagen warum man nicht die masse von der batterie nehmen sollte?

    Weil das Radio auch nicht direkt an der Batterie angeschlossen ist.


    Wenn das Radio auf Chassis Masse liegt und die Verstärker Masse direkt an die Batterie geht,
    entsteht bei Stromfluss über die Leitung Chassis -> Batterie Minus (alle Verbraucher des Autos) eine lastabhängige Spannungsdifferenz.
    Die beiden Massen liegen dann nicht mehr auf dem gleichen Potential und es entstehen Störungen.