Beiträge von Andre.T

    hab nachgefragt. Die Codierungen die man Rückgängig machen soll sind Änderungen in der Ausstattung zb einen iDrive controller vom LCI nachgerüstet.
    So Sachen wie Coronas, Beifahrerspiegelanklappen und co sind im worst case eben einfach weg und müssen neu codiert werden. Behindern aber das Update nicht.

    Ok, bei mir war es die HiFi codierung über die Ausstattungsliste. Machte also schon Sinn.

    Ich bin kein Freund von Quetschverbindern, ansonsten sieht es doch ganz gut aus :thumbup:
    Hab den Aufbau noch nicht ganz verstanden. Laufen Hoch und Mitteltöner noch passiv getrennt?


    Hätte da bei einem zusätzlichen Subwoofer wohl eher die einfachen X-ION Untersitz Bässe verbaut.
    Das hierbei gesparte Geld hätte ich dann in einen Bit One investiert. Damit hättest Du alles vollaktiv laufen lasssen können.
    Anstatt dem Mono Block eine gebrückte 4-Kanal für Bass und Subwoofer....

    Die Lüfter auf den Verstärker kleben bringt nichts da die Luft nicht ordentlich zirkulieren kann.
    Viele Verstärker haben schon Lüfter die sich bedarfsgerecht zuschalten.
    Da die Luft unter der Abdeckung sich aber zu sehr aufheizt schaltet der Verstärker wohl ab.


    Da der Verstärker vermutlich über den Remote Eingang abgeschaltet wird kann man den Lüfter nicht einfach an Power - Masse hängen.
    Der läuft sonst immer durch und zieht die Batterie leer. Da bräuchte man ein zusätzliches Relais.


    Wenn der Verstärker klein ist würde ich ihn links unter dem Bordwerkzeug verbauen.
    Da ist auch eine Verbindung zum Radhaus die für Frischluft / Kühlung sorgt.


    Wird der Subsonicfilter (15 – 50 Hz) verwendet? Vielleicht lässt die Leistung so noch etwas verringern.

    • 4-Kanal Hochleistungsverstärker im Class-AB Betrieb mit SMD Technologie
    • laststabil bis 2 Ohm Stereo pro Kanal und 4 Ohm im gebrückten Modus
    • 4x80 Watt 4 Ohm stereo / 2x290 Watt 4 Ohm mono

    Gebrückt verträgt der M80.4 Verstärker nur impedanzen >=4Ohm.
    Beide XION Subwoofer parallel ergeben 2 Ohm. Daher wird der Verstärker warm.
    Außerdem ist der Bass nur noch mono, also besser jedem Subwoofer einen eigenen Kanal spendieren.

    Ich würde da eher auf ein Kontaktproblem zwischen dem Display und der Ansteuerelektronik tippen.
    Das würde auch die Temperaturempfindlichkeit erklären.
    Überprüfe doch mal die in dieser Anleitung dargestellten Flachkabelverbinder:
    Link


    Die Folie dient dem Wasserschutz, ich würde die schön drin lassen und abdichten ;)

    Ich war heute auf einer Bundesstrasse mit erlaubten 100 (Schleicher ;) ) unterwegs.
    Da zieht aus einer Seitenstraße ein Mercedes raus das ich stark auf 50 runterbremsen musste um ihm nicht hinten drauf zu fahren.
    Anschließen fuhr er dann gemütlich mit 70Km/h weiter :cursing:
    Der Mercedes war ein AMG C63 Kombi mit heruntergekurbelter Seitenscheibe und qualmendem Fahrer :thumbdown:
    Ich hätte Ihn bald angeschoben :fk: