Beiträge von Like41

    Die Kopfdichtung gesuppt? Wenn eine Kopdichtung richtig suppt fährst du nirgens mehr hin und du hättest eine Nebelmaschine. Du meinst bestimmt die Ventildeckeldichtung ;) Gern wird beim N52 der Öleinfülldeckel undicht. Anschließend läuft die Suppe links am Motor runter ;)


    Nein nein, ich meine schon die Kopfdichtung.
    Schaut meist deutlich rot hervor, direkt über dem Krümmer.
    Die 325er haben aber an beiden seiten gesuppt...


    Das Auto muss dabei nicht immer zur "Nebelmaschine" werden, wenn die Dichtung "nur nach außen hin" undicht ist.
    Dann muss auch nicht zwingend Wasser im Öl sein oder andersherum.


    Hatte das Problem ja auch bei meinem C280 reihen Sechser :(

    Hallo liebe Forengemeinde,


    habe bei meinem Autochen das folgende Problem.
    Im Motorraum ist die Plastehalterung für den Motorkabelbaum gebrochen.
    Also die 3-4 Plastiknasen wo die Ummandlung des MKB eingehängt wird. Es sind tatsächlich alle Nasen gebrochen und nun liegt der MKB auf dem heißen Ventilkopf :(


    Ist das ein bekanntes Problem? Konnte leider nichts dazu finden - falscher Suchbegriff?!


    Ggf. kennt wer die entsprechende Teilenummer und kann etwas zum Aufwand des Wechsels sagen?
    Wenn unklar ist was ich meine, kann ich am Samstag auch mal Bilder einstellen.


    Danke vorab für die Hilfe :)


    MfG
    Like

    Was ich ja sehr interessant finde ist, dass ich bei meiner damaligen Autosuche - Überlegung zwischen der Auswahl 325i und 330i - feststellen musste, dass bei allen 325i mit N52 die Kopfdichtung gesifft hat und beim 330i mit N52 nie das Problem zu sehen war...


    Aber mal zu meinen Erfahrungen beim fahren...


    Als ich meinen 330i N52 gekauft habe, wurde auch der Service etc neu gemacht - 5w30 Öl (wenn ich mich nicht täusche).
    Bin die erste Zeit (natürlich immer schön nach dem warm fahren) bisschen zügiger unterwegs gewesen und musste dabei einen Ölverbrauch von ca. 0.5l auf 1000km feststellen.


    Nun bin ich bereits weitere 3500km gefahren, wobei die Fahrweise etwas ruhiger geworden ist, aber dennoch Etappen mit 250km/h auf der Autobahn beinhaltet und auch immer mal zügigeres Anfahren. (Bin als Pendler fast ausschließlich auf BA unterwegs)


    Ölverbrauch auf den letzten 3500km = 0 ....
    Der ruhigeren Fahrweise zu verdanken oder musste sich das Motörchen erst wieder einfahen?!


    Entschluss:
    Nach etwas belesen im Netz werde ich beim nächsten Ölwechsel auch 0w40 nehmen, da es wohl in den "beanspruchteren" Lagen dickflüssiger bleibt und somit den Verbrauch des Öls mindert... Gut ist natürlich auch das die Viskosität im kalten Zustand besser ist 8)


    Also ein Wechsel der immer lohnt.
    Ansonsten einfach mal die Kopfdichtung anschauen, siffte bei den 325ern fast immer beim 5. und 6. Zylinder...

    Also ich Fahre immer ein gesundes Mittel vom Reifendruck her...
    Mein :) hat mir den gleichen drauf gemacht - vo 2,5 bis 2,6 bei 17" 225er und hi 2,7-2,8 bei 255er


    Der deutlichste Unterschied zwischen minimalem Druck und maximalem ist, das der Wagen mit mehr Reifendruck direkter lenkt (gefühlt zum mind.) und ca. 0,5-1,0l weniger Sprit nimmt auf der Bahn...

    Also auf dem 3erchen werd ich Michelin Alpina B4 (oder wie die heißen) drauf ziehen - 2 sind noch gut, 2 kommen neu (in 225/45/17).
    Tests beschreiben die als supi :)


    Ansonsten kann ich nur die Goodyear Ultragrip 7 und 7+ empfehlen. Hatte ich auf meinem C280 (w202)... kam eig. jeden Berg rauf (auch ohne gewicht im Kofferaum).


    Nur beim Rückwärtsfahren waren die eine Katastrophe, 2mm Schneerand und man kam nicht drüber -.-*


    Aufm Passati 3B hab ich immer Dunlop drauf, 3D um genau zu sein. Ein spitzen Reifen! :)

    ufff -.-*


    Das Schulkind antwortet auch nicht mehr - verscheucht?! :P



    PS: mein Deutsch war ab der 5. Klasse deutlich besser O_O
    Rechtschreibung ist das eine, aber Grammatik das andere :P


    MfG