Beiträge von ultraGs57

    Keiner erwartet auch das ein Auto eine Ewigkeit hält. Aber ein Auto, vor allem ein 2L Diesel, sollte schon mindestens 250.000Km erreichen bevor der seinen Geist aufgibt. Ich glaube viele der N47 Fahrer hätte sich den n47 nicht gekauft, wenn er wüsste das der Wagen nicht haltbar ist.


    Einerseits frage ich mich, ob dieses Thema nicht ein wenig hochgepusht wird. Meiner rasselt während der fahrt, vielleicht ist es sogar normal? Ich weiss es leider nicht, nur wenn mir dadurch die Kette reissen kann, hat BMW gewaltig scheisse gebaut. Denn die haben Jahrelange Erfahrung damit, aber egal kann ja mal passieren. Aber dann bitte auch bei den älteren Fahrzeugen, welche maximal 6 Jahre alt sind, die Reperatur übernehmen/unterstützen.


    Abgesehen von der Gewissenssache, mach ich mich in irgendeiner Weise haffbar, wenn ich meinen 20d im jetzigen Stand verkaufe? Mache ich mich haftbar, wenn ich meinen zur BMW bringe, den Wagen untersuchen lasse und ihn dann verkaufe?

    Habe heute festgestellt das meiner auch rasselt. Zwar ist im stand nichts zu hören, aber wenn man mit offenem Fenster in einem Tunnel ist hört man es.


    Kulanz kann ich wohl vergessen, und auch mit Kulanz wären die kosten mindestens 4 stellig. Ich werde das ganze erstmal beobachten. Wenn es schlimmer wird, gebe ich den Wagen bei BMW als Anzahlung. Oder ich warte bis es hochgeht, nur ein gebrauchter ATM wird wohl das selbe Problem haben.

    Zitat

    Ja, aber es muss doch auch symtome geben was einen dazu bewegt das teil zu wecheln.
    Zum beispiel starkes rußen, verkoken, Ölverbrauch. Sind das zum beispiel solche faktoren? Und kann jemand von tatsächlichen Änderungen berichten was sich seit dem wechsel gebessert hat


    Bei meinem e46 320d musste ich es wechseln lassen.


    Grund: Ölverlust und die Dinger verstopften gerne. Bmw aber hatte das Teil damals so geändert, dass kein Wechsel mehr nötig war. Im alten Ölabscheider vom e46, verstopfte der Filter gerne, weshalb man es bei jedem 3. Ölwechsel auch machen sollte.


    Angeblich war dies damals der Grund weshalb mein Turbo so stark pfeiffte. Laut Aussage von BMW Procar (sind ja grad nicht die besten). Allerdings pfeiffte der Turbo nachdem wechsel wirklich nicht so laut, dies kann aber auch ein placebo Effekt gewesen sein. Denn glauben kann ich es selber nicht.


    Langer Text kurzer Sinn:), durch das wechseln hat der Wagen kein Öl mehr verloren. Und bei den neueren ist es mir bisher nicht zu Ohren gekommen, dass man diesen wechseln sollte. Nur wenn es halt Probleme macht. Aber wenn es leicht geht, wieso nicht? Den Kraftstofffilter sollte man vorsorglich wechseln, kann man aber auch nur BMW bei den neueren Modellen machen.

    Zitat

    Das mit der AGR hängt doch viel mehr an der Last und nicht an der Drehzahl oder? AGR ist aber eh doof :d


    Da hast du Recht, aber (soweit ich noch weiss) geht das AGR ab einer bestimmten Drehzahl an und aus. Bei jedem Hersteller ist es anders abgestimmt.

    Es ging aber darum wie man den Diesel schonend fährt.


    Die Schaltanzeige ist für den Motor und Verbrauch am optimalsten. Zumindestens halte ich mich meistens an die Anzeige, bei einem Verbrauch von 5,8L in den letzten 8000Km.


    Wenn man zu untertourig fährt, ist es dank der AGR überhaupt nicht gut für den Motor.

    Zitat

    Ich fahre jeden Tag ca. 20 km (einfache Strecke, Landstraße) bis in Büro und bewege den 318d zwischen 1200 und 2000 U/min. Beim Anfahren bzw. Beschleunigen drehe ich ihn auch mal auf 2500U/min.


    Mache ich alles Okay oder darf/kann ich ihn auch mit mehr Umdrehungen fahren? In welchen Bereichen fahrt ihr euren BMW?


    Viele Grüße
    Meck


    Ich fahre auch 20 km auf der Landstrasse zur Arbeit. Du machst alles richtig, genauso fahre ich auch. Zur Not kannst du dich an die Schaltanzeige halten. Allerdings fahre ich nur mit 1200 U/min, wenn ich weiss das ich gleich wieder Beschleunige. Ansonsten würde ich runterschalten, sobald es angezeigt wird.

    Stimmt, 228 Km/h steht auch im Internet. Hat der vorher auch schon bei 240 abgeriegelt oder erst nachdem PPK.


    Eigentlich ist es schon sehr komisch, der e90 Serie läuft 230 Km/h. Und laut Katalog mit dem PPK +5 Km/h mehr. Der e91 läuft Serie 228 Km/h und soll +10 Km/h spendiert bekommen? Da wird der Touring ja schneller als die Limo.:) Vielleicht liegt hier ja ein Fehler vor, oder gibt es einen hier welcher mit dem e91 PPK die 238 Km/h schafft?