Beiträge von ultraGs57

    Zitat

    und wenn man es gewöhnt ist das man alles angezeigt bekommt fährt man einfach bis man etwas auf dem bildschirm sieht, bzw. hört...


    Ganz genau :)


    Diese Sensoren sind Fluch und Segen...:D

    Macht es eigentlich Sinn, im Bezug auf die Haltbarkeit, beim 320d mit PPK den Ladeluftkühler vom 335d einzubauen?


    Ich glaube gelesen zu haben, dass der Ladeluftkühler vom 20d PPK mit dem des 30d identisch ist.


    Zitat von Wiki:
    "Insbesondere bei Dieselmotoren sind Ladeluftkühler praktisch unverzichtbar, da mit Saugmotoren und vor allem aufgeladenen Motoren (ohne Kühlung) die heute gültigen Abgasgrenzwerte nicht eingehalten werden können."


    Kann ich drunter verstehen, dass der Ladeluftkühler vom 35d auch den Abgaswerten zu gute kommen könnte?

    Nee bei BMW lass ich nur etwas reparieren, wenns nicht anders geht.


    Aber gut zu wissen das man es lackieren kann, ich dachte es würde vielleicht nicht gehen.


    Edit: zu erwähnen ist aber noch, dass es Dellen gibt bzw. eine Beule welche rausragt. Aufdem Foto erkennt man es leider nicht.

    Ok, vielen dank für die Einschätzung


    Zitat

    Den Schaden hatte bei mir jemand verursacht, aber viel kleiner. 977 Euro wurden veranschlagt von meinem Autohaus.


    Wurde das von der Haftpflicht oder der Vollkasko gemacht?

    Hallo Leute,


    Als ich im Urlaub war, bin ich beim rückwärts fahren gegen ein Rohr, welches aus dem Bordstein ragte oder dem Bordstein selbst, gefahren. Leider konnte ich vor dem zusammenprall im Seitenspiegel nichts erkennen und für die Sensoren war ich zu schnell unterwegs. Schon das 2. mal war ich zu schnell, die Dinger piepen immer auch zu spät:D


    Der Schaden ist eigentlich sehr klein, allerdings sind die Konturen davon betroffen. Ich weiss nicht ob es sich lohnt die Versicherung einzuschalten, oder es selbst reparieren zu lassen.


    Der Sinn des Threads ist jetzt nicht, dass ich ein 100% genaues Schadensgutachten erwarte, aber eine grobe Einschätzung von den Erfahrenen wäre ganz gut. Damit ich weiss ob sich der Stress mit der Versicherung lohnt oder nicht.


    SB: 300,-
    Ich würde selbst bis 500-600,- bezahlen, da sonst die Einstufung steigt.


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/09/09/9erumudu.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/09/09/a3amuqu5.jpg]


    MfG
    ultraGs57

    Zitat

    Ich fahre die Michelin Pilot Sport2 als RFT und bin damit durchaus zufrieden, denn auch ich reiße ca. 60.000 km im Jahr als Privatperson ab und das zu 90% auf der Autobahn. Da ist mir die Sicherheit deutlich mehr wert! Und ich empfinde meinen 30d dabei nicht als unagil oder träge oder so, was die Reifen angeht.


    Aus dem selben Grund bleibe ich auch auf RFT. Ich hatte letztens einen Reifenschaden, und wer weiß was passiert wäre, wenn es keine RFT wären.


    Was mich aber sehr interessiert ist, wie oder woher erkennt das Fahrzeug den Reifendruck?

    Zitat

    Also ich Frage mich echt schon die ganze Zeit was euch sooooo an der Höchstgeschwindigkeit liegt. Ist doch echt egal ob der Karren 235, 240 oder 250 läuft.


    Freut euch doch lieber über den deutlich besseren Durchzug und spamt nicht den ganzen Beitrag zu.


    Für mich ist die V-max sehr wichtig, denn zu einem kann ich diese Geschwindigkeiten öfters fahren und zum anderen macht es mir auch spaß. Vor allem diese Geschwindigkeiten zu erreichen, kann man nicht mit jedem Auto.


    Und es ist doch jedem selbst überlassen was er mag und was nicht. Mir persönlich gefällt es so sehr, dass ich sogar die V-max Sperre vom Kit aufheben lassen werde. Ob du es nun verstehst oder nicht.