Beiträge von ultraGs57

    Ich finde den auch zu Teuer. Die Ausstattung ist zwar schön aber, dafür diese kleineren Mengen. Und das es auch noch Spuren von zu großer Ladung gibt, würde mich schon etwas ins grübeln bringen. Denn wie oft und wie sehr hat das Auto dies wohl ertragen müssen?


    Ich denke, das Fahrzeug wurde nicht besonders gut behandelt. Man kann sich schon an den kleinen Mängeln ein Bild von schaffen. Es war wohl kein Liebhaberfahrzeug.

    gibt es dafür irgendwelche beweise?
    früher hatten die motoren keine lader, keine HD-pumpe mit über 2000bar, es war alles nur einfache technik und da konnte nichts kaputt gehen. warum sich hier viele leuten über den DPF gedanken machen ist mir ein rätsel. wenn du versuchst alle möglichten teile aus deinem motor zu entsorgen um später unnötige reparaturen zu sparen, dann solltest du dir vieleicht ein anderes auto kaufen.

    Hallo, ich wollte mit meinem Beitrag keine Diskussion entfachen. Ich muss auch kein neues Auto nach meinen Wünschen kaufen, ich bastle meines so wie es mir gefällt und in den gegeben Rahmen möglich ist. Speziell hier in diesem Forum, dürfte ich nicht der erste und letzte sein, der sein Auto verändert. Mit "Autos von früher" meinte ich nicht die 80er und 90er. Selbst mein alter e46 EZ 2002 hatte kein AGR System und DPF. Was natürlich auch auf die Haltbarkeit seine Wirkung zeigte. Und seien wir mal ehrlich, wenn die EU keine Normen beschlossen hätte, dann bin ich mir sicher das es diesen Thread nicht geben würde. Und solche Autos die gibt es auch nicht mehr ab Baujahr 2006. Es sei denn ich würde auf einen Benziner umsteigen, und das möchte ich nicht.


    Es ist doch normal, dass sich viele Leute darüber Gedanken machen, jeder möchte das schlimmste verhindern. Und ob es Beweise gibt, kannst du gerne erforschen. Ich muss meine Glaubwürdigkeit nicht beweisen. Jeder hat seine eigenen Erfahrungen.

    ultraGs57 schau mal in den fred downpipe ist drin speziell meinen beitrag zum dpf off das merkt kein s... Wenn du fragen hast kannste auch per pn schicken.

    Hallo, ich werde dich die Tage mal anschreiben nachdem ich diesen Thread durchgelesen habe. Es wäre sehr nett von dir, wenn du mir den Link zuschicken würdest.



    @Blackfrosh


    Erstmal vielen dank. Wie darf ich das aber verstehen, kann ich das entfernen vom DPF nicht eintragen lassen? Wie umgehe ich dann die möglichen Strafen bezüglich Steuerhinterziehung? Oder wird man nicht dafür nicht mehr bestraft.


    Da die neue Reform da ist, sollte es doch jetzt Unterschiede geben, ob man mit oder ohne DPF fährt oder nicht?

    Hallo,


    Ich habe mich schon seit einigen Wochen und Monaten mit dem Thema AGR/DPF beschäftigt. Ich bin einer von den wenigen, die mit dem Auto solange wie möglich fahren wollen. Später auch als Zweitwagen. Nun, da ich aber schon einiges an Bildern von Innenleben der Motoren gesehen habe die ein AGR System haben kam ich ins grübeln. Ein Bekannter mit einem E60 330d musste letztens knappe 1000€ an Reparaturen zahlen, wegen dem AGR System. Mein Bruder musste bei Mercedes sogar 1400€ hinblättern. Und ich möchte solchen Reparaturen aus dem Weg gehen.


    Mein AGR System wird hoffentlich ausgeschaltet, dazu kommt noch meine Überlegung den DPF rauszuhauen. Da wir das Jahr 2013 schreiben, und die neue Steuerreform gültig ist habe ich fragen bzw. möchte ich mit euch meine Informationen teilen. Da ich von meinem Bekannten Umfeld her weiß, dass 2 gleichgroße Dieselmotoren (vor 2013) mit und ohne DPF die selben steuern zahlen müssen, und der DPF eh irgendwann mal gereinigt/ausgetauscht werden muss, überlege ich diesen komplett rauszuhauen.


    Mein alter e46 320d ohne DPF war ca. 308€ teuer in der Steuer, zuletzt gezahlt 2012 nach alter Reform.
    Mein jetziger e90 320d mit DPF und neuer Reform ab 2009 war ca. 200€ teuer in der Steuer.


    Ich würde gerne wissen, was die Besitzer eines 320d an Steuern haben. Natürlich nach der neuen Reform, vielleicht finden wir unter uns einige die ein 320d ohne DPF ab Werk haben. Ich frage deshalb, weil ich den Ausbau vom DPF Eintragen lassen möchte. Ich möchte schlimmeres verhindern, wie z.B eine Steuerhinterziehung. Das ist es mir nicht Wert für 100€ im Jahr.


    Somit wäre der Wagen Euro 4, und die jährliche kleine Summe die ich mehr zahlen müsste, würde ich wieder einsparen da ich mir den Ärger mit den DPF Intervallen sparen würde.


    Desweiteren würde ich gerne wissen, wie es um die Zukunft der Euro 4 Dieselautos aussieht. Werden diese noch mehr benachteiligt, als nur in den Steuern? Kriegt man gar, noch die Grüne Plakette?



    Auch wenn einige, die für die Umwelt sind, mich dafür verfluchen wollen. Ich sehe es einfach nicht ein, dass Umweltschutz so teuer zu buchen kommen muss. Ich bin der Meinung, dass Umweltschutz ganz oben anfangen muss, und nicht dafür sorgen soll das die Firmenkassen und Staatskassen voller werden. Die Motoren leiden darunter extrem, es ist nicht mehr verwunderlich das ein Diesel keine 300.000 Km mehr schafft. Vor 20 Jahren redete man noch von mehr als 500.000 Km. Und dafür zahlen ja die meisten den Aufpreis beim Diesel, wegen der längeren Laufleistung. Wären AGR und DPF Maßnahmen, die keinen Schaden hervorrufen, die keine Nachteile mit sich bringen würden, wäre ich dafür. Aber so nicht :thumbdown:



    Mit freundlichen Grüßen
    ultraGs57

    Hallo, kann mir einer sagen was für Spurplatten ich für 8x17 et 34 brauche? Mit der VA bin ich eigl. zufrieden, aber die HA könnte etwas breiter wirken. Ich möchte keine Veränderungen an der Karroserie vornehmen. Könnte mir jemand einen entsprechenden Kauflink schicken, und muss ich mit den Bolzen etwas achten, oder kann ich einfach die normalen nehmen?

    Ich habe das mal aus dem Startpost entnommen.


    Wie darf ich das mit dem Zwischenspurt von 80-120 Km/h verstehen? Ist das Auto im 5. Gang schneller zwischen 80-120Km/h als im 4. Gang? Dann könnte man doch Theoretisch den 4. Gang komplett auslassen, oder nicht? :)