Beiträge von ultraGs57

    Zitat

    hey ist ja super dass, das Thema Fleet und PPK hier gerade aktuell diskutiert wird, stehe auch gerade vor dem Kauf eines Fleet und habe mich schon stundelang eingelesen,
    was die Aufhebung der Leistungsreduzierung angeht und ob hier ein PPK eingebaut werden kann.
    Mich würde interessieren ob jemand weiss was denn an PS nach dem Einbau des PPK beim Fleet vorhanden sind.
    Hab mal was von 20PS gelesen, dann müsst er ja 183ps haben, oder verliert hier die Leistungsreduzierung auch gleich ihr "Wirkung" und ich kann mich über 197PS freuen?


    Grüße!
    Patrick


    20 PS sind nicht korrekt! Die Leistungsreduzierung verliert komplett die Wirkung, du kannst dich über die 197PS freuen (waren es aber nicht 194PS?)


    Die Fleet Edition ist nur per Software gedrosselt, kleinere Einspritzmengen usw. Ich weiss jetzt nicht was genau geändert wurde. Und weil es nur Software bedingt ist kann man durch ein Software Update vom normalen Modell die Zusatzleistung abrufen. Allerdings macht dies nicht jede BMW NL, bzw. einige verkaufen dies auch recht teuer.


    Und Gerüchten zu Folge, ist der Fkeet nur auf dem Papier Fleet. Meiner zumindestens war auf der AB sogar schneller bzw. gleich schnell wie normale 320d's. Hier ist aber auch Vorsicht geboten, mit 17" Felgen hat man auch fast die volle Leistung. :)


    Edit: das mit dem Tüv werde ich mal anfragen. Wie lange hat der Einbau gedauert? Für mich lohnt es sich nicht nach Hause zu fahren.

    Weil ich es erst später merkte das ich eine Fleet Edition gekauft habe.


    Angeblich bekommt man diese 14PS die zwischen normal und fleet gibt, durch ein Software Update.


    Ich glaube bei mir ist keine Tüv-Abnahme drin. Braucht man das denn?


    Und ist deine Versicherung teurer geworden?

    Zitat

    Mal rein Interesse halber in die Runde geworfen, wie sieht das eig. aus mit Fleet-Modell + PPK?
    Sind ja die selben Motoren, lediglich eine kleine Software-Spielerei und im Prinzip wird diese ja sowieso beim PPK verändert?


    Weiß da jmd was genaues, bzw hat ein Fleet-Modell "leicht gepusht" mit einem PPK?


    Ich habe den Fleet und einen Einbautermin für nächste Woche Freitag. :D


    Ich habe die BMW NL darauf hingewiesen, und auch anhand meines Fahrgestellnummer konnten die erkennen das meiner ein Fleet ist. Anscheinend überhaupt kein Problem. Ich soll aber den Wagen an die neuen Kräfte gewöhnen lassen. Also nicht sofort auf die AB und drauftreten was das Zeug hält.


    Ich habe einmal bei der BMW NL in Dortmund und bei BMW Procar eine Preisanfrage gemacht.


    BMW NL Dortmund: 1399 Euro und nach einmal Fragen direkt Rabatt bekommen, und das als Neukunde! :thumbup: somit nur 1260 Euro. :D


    BMW PROCAR Unna: 2299 Euro das Kit kostet genauso viel wie bei der NL kosten. Allerdings wollen die bei Procar knapp 1000 Euro für den Einbau und 200 Euro für die Software. Hier habe ich erst garnicht nach einem Rabatt gefragt, verständlich oder?


    Ich hatte auch gefragt wieso das Kit im Katalog mit 890 Euro geführt wird, und ich 1100 Euro zahlen dürfe. Antwort war das "angeblich" ich andere Komponenten benötige. Naja was solls, mit dem Rabatt bin ich mit 1260 echt gut dabei.


    PS: ich kann leider keine Euro Zeichen eingeben, falls es einen gestört hat.

    Cool..:thumbup:


    Wusste garnicht das der E300 auf einen 2,2L Motor gedrosselt wurde. Aber die 500NM mit "nur" 200PS sind echt zu beneiden. Der neue Mazda mit 150PS hat ja auch schon 380NM.


    Bald habe ich auch mein PPK drinne, leider wurde mein Termin von dieser Woche Freitag auf "möglicherweise" den nächsten Freitag verschoben. :(


    Und dein Beitrag macht mich nun auch noch ungeduldiger. :)

    Also ich würde ganz klar die schwarz frontpolierten nehmen. Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack.


    Aber mal so nebenbei, warum keine Originalen BMW Felgen? Gibt es keinen Unterschied bei der Qualität von MAM, ICW zwischen den Felgen die BMW hat produzieren lassen?

    Ich kann nur gutes über 0w40 berichten. Ich habe ein ähnliches Fahrprofil und habe deshalb bewußt zum 0w40 von mobil gegriffen. Der Wagen läuft deutlich angenehmer. Und das ist auch nicht einfach so eine Erscheinung, denn das öl habe ich wechseln lassen obwohl ich noch gute 15tkm vor mir hatte.


    0w40 schmiert besser, das ist vorallem für den Stadtverkehr und Kaltstart gut. Und bei längeren fahrten wird das Öl nicht zu dünn.


    Ich habe das von Mobil1 0w40 ESP genommen. Falls du dich für Mobil entscheidest, es muss mit ESP gekennzeichnet sein. Diese ist für BMW's freigegeben.