Ja gut was soll ich noch sagen, jeder darf das glauben was er mag. Nur sollten wir erstmal über den Biodiesel und dem normalen Diesel mit Bioanteil unterscheiden. Aber egal, gehen wir von Biodiesel aus. Da die Nachteile/Vorteile im normalen Diesel bis zu 7% auch vorhanden sind. Als erstes möchte ich deine "Quellen" erwähnen, welche einmal "Biodiesel.de" und die andere Quelle anscheinend Werbung für "nachwachsende-rohstoffe.de" macht. Denkst du wirklich, das die Hersteller dieser Produkte, also ihre eigenen Produkte schlecht reden? Welcher Hersteller macht das schon? (die beiden anderen "Quellen" habe ich mir jetzt nicht angeschaut, da ich die eine nicht öffnen konnte, und bei dem anderen wahrscheinlich Seitenlang lesen muss)
Hier einmal paar Quellen, die das Gegenteil beschreiben:
(Es geht um Biodiesel! Aber der normale Diesel hat einen Bioanteil von 7%)
http://de.wikipedia.org/wiki/Biodiesel#Fahrzeugtechnik
http://www.adac.de/infotestrat…fe/biodiesel/default.aspx
Aber übel kann ich es dir nicht nehmen, die einen sagen es ist gut und die einen nicht. Jeder sollte es für sich selbst entscheiden, aber wenn mein Fahrzeug nicht für Biodiesel geeignet ist, oder Diesel mit bis zur 7% Bioanteil, dann tanke ich dies auch ungern. Ich tanke selber nicht immer V-Power, denn die Preise hier sind echt zum... Aber, dafür füge ich nach jedem Volltank ein Additiv mit bei. In den Niederlanden kostet der V-Power nur 6 Cent mehr, für 6 Cent/L würde ich kein normales Diesel tanken.
Es ist jedem selbst überlassen was er tankt, und für was er richtig hält. Aber wir beide, werden uns nicht gegenseitig überzeugen können
was aber nicht schlimm ist. Vielleicht hast du Recht, vielleicht aber auch ich. Die Erfahrung die ich bisher mit dem Sprit gemacht habe, ist der Grund weshalb ich meine Meinung diesbezüglich nicht ändern werde. Das Auto allerdings, läuft ruhiger und besser, wie mit dem normalem Diesel. Und allein deshalb kann ich nicht glauben, dass der (Bio)Diesel besser sein soll.