Beiträge von ultraGs57



    Leider ist es Pflicht: und leider kann ich keine Links einfügen mit meinem Handy...


    Ich habe mir jetzt deinen Link nicht komplett durchgelesen, aber es geht darum ob zusätzlich öl im Tank schädlich ist, oder nicht?


    Also das wäre mir ziemlich neu, und Langzeittests gibt es eh nicht. Wenn man den Unterschied merkt, also zwischen Ultimate Diesel und normalem Diesel mit 7% Bioanteil, dann weiß man schon das es nicht gut ist.


    Es gibt unzählige Tests, wo der Biodiesel Kritisiert wird/wurde (vom ADAC z.B.) aufgrund weil es für eine schlechtere Schmierung sorgte. Einfach mal googleln. Ich sehe auch an jeder Zapfsäule vom e10 Sprit einen Aufkleber worauf steht, das man vorher den Hersteller Kontaktieren soll, wenn man nicht weiß ob das Auto es nicht verträgt. Wieso? Etwa weil es für eine bessere Schmierung sorgt, das glaubst du doch wohl selber nicht oder?


    Denkst du etwa, man denkt an den Endverbraucher? Nie im Leben, die Hersteller freuen sich doch wenn ein Auto den Geist aufgibt und Vater Staat freut sich an den Steuern. So kurbelt man die Wirtschaft an. Die Fahrzeuge sind lange nichtmehr so haltbar wie die Fahrzeuge vor der Generation von AGR-System, Biodiesel, DPF usw.


    Gestern kam etwas interessantes bei Prosieben)Galileo. Es ging um den bewussten Defekt: http://www.prosieben.de/tv/galileo/videos/alle-folgen/

    Bei einer Laufleistung von 20tkm im Jahr, würde ich ganz klar zum Diesel greifen. Steuerunterschiede sind sehr gering, ich zahle für mein 320d 204 Euro Steuern im Jahr. Der 320i sollte mindestens 160 Euro kosten, aber ein 320i Besitzer kann dir hierzu mehr sagen.


    Der Anschaffungspreis bei einem Diesel ist zwar teurer, aber dafür hast du eine längere Lebenserwartung (hierzu komme ich später wieder zurück) und einen höheren Wiederverkaufswert. Ich bewege mein 320d sehr flott, und habe einen Durschnittsverbrauch von 6,0L. Ich komm locker mehr als 1000KM mit einem Volltank. Gehen wir davon aus, du fährst ähnlich wie ich, für 20tkm im Jahr kommst du mit 20 Volltanks aus. Auch hier wäre es von einem 320i Besitzer nett zu sagen wie viel er mit einer Tankladung auskommt.


    So zurück zur längeren Lebenserwartung, du schaust dir Autos an die 3-4 Jahre alt sind und knappe 80tkm auf der Uhr haben. Nach 10 Jahren mit einer Laufleistung von 20tkm im Jahr wirst du am Ende 280-300tkm auf der Uhr haben. Ein Diesel hält es aus, und ein Benziner? Vor allem versuch mal ein Auto zu verkaufen der fast 300tkm auf der Uhr hat und schon fast 13 Jahre alt ist. Den Diesel wirst du los, den Benziner schwerer.


    Und jetzt überlegst du sogar, Aufgrund falscher und naiver Beratung einen 6er Benziner/Diesel zu kaufen. Aber beim 2L Diesel wird die Steuer als Argument dagegen gesprochen. Was ist denn mit der Steuer und Unterhaltungskosten beim R6? Allein eine komplette Bremsanlage kostet fast das doppelte. Würdest du dir ein Auto für 2-3 Jahre anschauen, würde nichts gegen einen Benziner bzw. 3L R6 Motor sprechen. Aber du suchst ein Auto für die nächsten 10 Jahre. Und wenn diese Autos einen bestimmten Wert erreicht haben, werden die 2L Motoren begehrter und teurer als die 3L Motoren sein.


    Aber es ist deine Entscheidung, ich gebe dir nur einen Ratschlag und sage bloß meine Meinung und Sichtweise. Hier in diesem Forum darf man eh nicht nachfragen ob es ein Diesel/Benziner sein soll. Rechne es einfach selber aus, und bedenke, aus den 20tkm können mehr oder auch weniger werden.


    Zur der Frage ob Audi, BMW oder Mercedes solltest du selbst entscheiden, im BMW Forum wird man dir zum BMW Raten, im Audi Forum zum Audi. Fahre alle 3 mal Probe.


    Falls es dich interessiert, ich konnte mich anfangs zwischen dem BMW e90 und dem MB W204 auch nicht entscheiden.


    Aber für den BMW haben folgende Punkte für sich gesprochen, geringere Steuer, etwas günstiger in der Anschaffung, und das Platzangebot im Innenraum. Ich mit meinen 1,89M habe sehr viel Beinfreiheit ohne das die Person hinter mir zerquetscht wird. Beim Mercedes war das leider nicht so, die Beinfreiheit war sehr gering, und wenn ich es gemütlich hatte konnte sich keiner mehr hinter mich setzen. Aber wie das mit den Kombis aussieht weiss ich nicht. Wäre der Mercedes im innenraum genauso gemütlich, wäre es bei mir zum Rate Spiel geworden :) da der Mercedes einen 2,2 L Diesel Motor hat welches zwar etwas teurer ist aber dafür auch Robuster sein sollten. Von der Optik her sind es beide sehr schöne Autos, auch ohne M-Paket oder AMG-Paket.

    Also wenn du mein Rat dazu hören willst, würde ich dir raten den nicht zu kaufen.


    Wieso? Von der Leistung her ist deiner genauso gut, eigentlich sogar besser da der 4 Zylinder weniger wiegt. Mit dem 25d hast du fast doppelt so hohe unterhaltungskosten, auch wenn du es dir leisten kannst macht es keinen Sinn. Du hast in deinen jetzigen Wagen viel Mühe, Kraft, Geduld, Zeit und Liebe gesteckt. Würdest du dir einen 30d oder 35d zulegen wollen, hätte ich einfach nur "kaufen" gesagt.


    Von der Laufruhe ist der bestimmt besser, aber die vom 20d ist auch grad nicht übel.


    Xenon kannst du auch nachrüsten, musst du aber nicht.


    Ich zu meinem Teil, konnte mich mit dem 325d nie anfreunden. Der ist für mich die Gurke unter den e9x R6 Dieseln wie der 316d bei den 2L Dieseln. Ich mag ihn einfach nicht:D


    Aber ist halt nur meine Meinung:)

    Versuchs mal mit gutem Diesel, am besten ultimate oder v-power. Kauf dir dazu einen Diesel-Zusatz und versuchs nochmal.


    Hättest es auch mal mit den Winterreifen ausprobieren können, du schreibst ja selber 240kmh laut tacho sind keine echte 240kmh. Obwohl jeder Wagen eine Tachoabweichung hat.


    @thomaxx


    Kommt drauf an, das hat meistens nicht mit den Reifen zu tun sondern mit dem Wetter. Wenn ich starken Gegenwind habe, beschleunigt der Wagen auch nicht mehr so gut. Ich bin eigentlich mit den Winterreifen schneller unterwegs als mit den Sommerfelgen. Da die Sommerfelgen schwerer sind.

    Zitat

    Diesel und Laufruhe? Evtl. beim 6-Zylinder. :D


    :confused:


    Also ich finde die Laufruhe von meinem 20d sehr gut. Ich werde kaum bzw. garnicht im innenraum gerüttelt.


    13Km zur Arbeit ist ok. Ich fahre 22Km zur Arbeit, und bei meinen 3 letzten Diesel Fahrzeugen waren die Autos nach 7-8 Km warm. Du darfst ihn nicht durchdrehen lassen, dann sollte es keine Probleme geben.


    Nach der Arbeit fahre ich auch öfters bei uns in der Kleinstadt rum. 2km zu den Eltern jeden Tag sind bei mir drin. Vor allem nach dem Kaltstart. Es gab bisher keine Probleme, aber dafür fahre ich auch öfters auf die Bahn, wo der Diesel sich ausruhen kann..:D