Beiträge von ultraGs57

    Hallo,


    erstmal danke. Leebmann hat es garnicht gelistet, mit der Teilenummetr findet man leider nichts. Und über die normale Suche auch nicht. Da sind die Leuchtmittel einzeln teurer. Verstehe garnicht wieso bzw. woher dieser Preisunterschied kommt zwischen Reparatursatz und Austauschsatz.


    Ich würde es über kfzteile auch bestellen, nur habe ich die Sorge das man einen Unterschied merkt. Die inneren Leuchten bleiben ja, wäre nett wenn sich hierzu jemand äußern könnte.


    Ich werde die Tage mal einen Entfeuchter reinlegen und versuchen es zusätzlich abzudichten. Bei meiner Leuchte war das Glas ganz fein und minimal eingerissen/gesprungen. Soll ja laut dem Thread ein Feuchtigkeitsproblem sein.

    Seit etwas mehr als einem Jahr, habe ich das Problem auch. Der Fehler trat nur 1-2x im Monat auf weshalb mich es nicht sonderlich störte. Seit 2 Wochen aber habe ich das Problem nach jedem 2-3x blinken. Und das nervt langsam.


    Mein E90 ist auch aus dem Baujahr 2009. Die LED's funktionieren alle, nur wenn dieser Fehler kommt flackert es.


    Muss das Serviceheft bei BMW gemacht worden sein für die Kulanz? Ist zwar jetzt nicht so teuer, aber wenn es Kulanz gibt kann man es ja versuchen.


    Die Austausch/Reparatursatz was beinhaltet es denn? Nur das Innenleben der Leuchten? Wenn es eine komplette Einheit ist, merkt man einen optischen Unterschied (neu gegen alt) wenn es eingebaut ist?



    Edit: leebmann24 hat diesen Reparatursatz nicht gelistet, oder?


    Der LLK vom 335er und des 320d PPK sind identisch. Nur die Anschlussleitungen sind verschieden. Früher war das Gerücht verbreitet, dass der PPK LLK kleiner sei als der vom 335. Stimmt nicht, ich wollte einen geschenkten 335er LLK aus 2010 gegen mein PPK LLK austauschen, daher weiß ich ganz genau das diese, bis auf die Leitungen, identisch sind.

    Zitat

    Masse wird auch noch keine da sein, da der 330 ja wirklich nur Sitzheizung hat. Aber das sehe ich dann erst wirklich wenn ich die Sitze ausbaue.
    Vorher wird es auch mit dem Durchmessen schwierig. Aber das bekommen wir hin. ;)


    Masse Anschluss hast du überall ;) abzapfen bzw. dazuverbinden und fertig. Mit der Sitzheizung hättest du auch Zündungsplus, wenn es dich nicht stören sollte.


    Aber an deiner Stelle würde ich mir den Umbau nochmals überlegen, denn wenn du schon eine Sitzheizung hast, kauf dir dann doch entsprechende Sitze. Einige geben viel Geld aus, nur um es nachzurüsten.


    Das Geld solltest du ja beim Verkauf fast wieder reimbekommen.:o

    Hallo,


    das meiste wurde ja bereits gesagt. Ich hab bei meinem (2009er) von normalen Sitzen auf normale Sportsitze umgebaut.


    Der Umbau geht recht fix, bei mir war, bis auf den Airbag Anschluss, nichts vorverlegt wie es manche gerne sagen.


    D.h. du wirst für die Seitenwangenverstellung Strom (Dauerplus) abzapfen müssen.


    Für die Schrauben sollte/kann man Sicherungskleber für Schrauben verwenden.


    Edit: Link hast du ja schon bekommen :)

    Wenn du es möglichst meiden möchtest, dass man einen vorher nachher effekt erkennt, bzw. den Tausch des Kotflügels, solltest du das Teil vor der Montage lackieren lassen.


    Der Motorraum, sprich ein Teil des Kotflügels, darf nicht in Original Wagenfarbe sein. Im eingebautem Zustand wird es bei einem grundierten Teil sichtbar, dass lackiert worden ist.

    Zitat

    Ich hab nur etwas bammel wegen der Passgenauigkeit obwohl in der Beschreibung exzellente Passgenauigkeit steht.


    Hat jemand sogar erfahrungen mit sowas?


    Das mit der Passgenauigkeit ist so eine Sache, alle Verkäufer versprechen 100%'ige Passgenauigkeit. Es gibt gute und schlechte Zubehörteile.


    Meine Erfahrung ist teils gut, teils grauenhaft. Aber verallgemeinern kann man das nie.


    Bei einem alten wertlosen Auto, würde ich auch zur Zubehörteilen greifen. Da wären mir die Spaltmaße usw. ziemlich egal.


    Bei einem neueren Auto greife ich immer zur Originalen neuen/gebrauchten Teile.


    Versuch doch lieber ein Original gebrauchtes Teil zu finden.